Email: hillnhütter@kunst.uni-frankfurt.de
Campus Bockenheim
Bockenheimer Landstr. 133
Postfach 100
60325 Frankfurt a. M.
Raum: 319 Neue Mensa
Telefon: (069) 798 - 28701
Sara Hillnhütter studierte
Kunstgeschichte, Philosophie und Komparatistik in Berlin, Madrid und New York.
Zwischen 2012 und 2018 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung
„Das Technische Bild“ des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte an der
Humboldt-Universität zu Berlin, wo sie unterrichtete und Mitglied der Redaktion
des Jahrbuches Bildwelten des Wissens war. Seit 2015 promoviert sie an der
Humboldt-Universität über die Messbilder von Albrecht Meydenbauer, anhand derer
sie die mediale Überlagerung von Perspektive und Fotografie untersucht. Zudem
engagierte sie sich als assoziierte Doktorandin am Graduiertenkolleg „Das
fotografische Dispositiv“ der HBK Braunschweig. Seit April des Jahres 2020 ist
sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem LOEWE Schwerpunkt „Architekturen des
Ordnens“ in dem von Barbara Wittmann geleiteten Teilprojekt „Axonometrie als
symbolische Form“.
Sara Hillnhütter studierte
Kunstgeschichte, Philosophie und Komparatistik in Berlin, Madrid und New York.
Zwischen 2012 und 2018 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung
„Das Technische Bild“ des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte an der
Humboldt-Universität zu Berlin, wo sie unterrichtete und Mitglied der Redaktion
des Jahrbuches Bildwelten des Wissens war. Seit 2015 promoviert sie an der
Humboldt-Universität über die Messbilder von Albrecht Meydenbauer, anhand derer
sie die mediale Überlagerung von Perspektive und Fotografie untersucht. Zudem
engagierte sie sich als assoziierte Doktorandin am Graduiertenkolleg „Das
fotografische Dispositiv“ der HBK Braunschweig. Seit April des Jahres 2020 ist
sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem LOEWE Schwerpunkt „Architekturen des
Ordnens“ in dem von Barbara Wittmann geleiteten Teilprojekt „Axonometrie als
symbolische Form“.