Vortrag
Ana María Rabe: „Stets nie verschieden, doch niemals immer gleich“. Eduardo Chillidas Werk und seine Suche nach Einheit und Dialog
13. Juni 2013, 18 Uhr c.t., Metzler Saal, Casino
Im Rahmen der Eröffnungsfeier für die Chillida Gastprofessur für baskische Sprache und Kultur.
Programm
- „Le corde sonanti“ (Anja Enderle & Uta Kempkes - Barockcello)
Luigi Boccherini: Sonata für 2 Violoncelli in C-Dur - Einführung
Prof. Dr. Schubert-Zsilavecz, Vizepräsident der Goethe-Universität, Frankfurt a.M. - Grußworte
- Joxean Muñoz, Vizeminister für Kultur der baskischen Landesregierung
- Clara Montero, Staatssekretärin für Kulturförderung der baskischen Landesregierung
- Dr. Mari Jose Olaziregi Alustiza, Direktorin für Förderung und Verbreitung der baskischen Sprache, Instituto Vasco Etxepare
- Cristina Conde de Beroldingen Geyr, Direktorin des Instituto Cervantes Berlin / Frankfurt a.M.
- „Le corde sonanti“: Jean Barriere: Sonata für 2 Violoncelli in G-Dur
- Einführung in den Vortrag
Prof. Dr. Martin Büchsel, Kunstgeschichtliches Institut, Goethe-Universität, Frankfurt a.M. - Vortrag
Dr. Ana María Rabe: Chillida-Professur an der Goethe-Universität Frankfurt a. M.
„Stets nie verschieden, doch niemals immer gleich“. Eduardo Chillidas Werk und seine Suche nach Einheit und Dialog.