Vortrag
Okwui Enwezor (Haus der Kunst, Muenchen): "The Discursive Fields of Contemporary Art: Museums and Exhibitions"
14. Mai 2013, Staedelschule Frankfurt, Aula 19 Uhr
Der Frankfurter Masterstudiengang Curatorial Studies – Theorie – Geschichte – Kritik organisiert in den kommenden Monaten eine Veranstaltungsreihe zum Thema Kunst und Kuratieren im globalen und postkolonialen Kontext. Museums- und Ausstellungsinstitutionen sind in allen Gesellschaften zentrale Institutionen der Selbstentwuerfe und –rechtfertigung. Mit der Globalisierung ist das gesamte Orientierungsgeruest der ausstellenden Institutionen ins Wanken und in eine fundamentale Reorientierung geraten. Dies gilt nicht nur für ethnologische und kulturhistorische Museen, sondern auch für Kunstmuseen und deren Ausstellungen.
Weitere Termine:
Mittwoch, 19.06.2013
Pamela M. Lee (Art History Department, Stanford University)
Pattern recognition circa 1947
Staedelschule, Aula, 19 Uhr
Freitag, 30.08.2013
Performance- und Filmprogramm in Heliǿ Oiticicas „Pénetravel P.N. 14“, kuratiert von Studierenden des Masterstudiengangs in Kooperation mit dem MMK Museum fuer Moderne Kunst Frankfurt und dem PalmenGarten Frankfurt
PalmenGarten, 18 Uhr
Weitere Performancetermine: 31.08./ 1.09./ 7.09./ 8.09./ 11.09./ 9.10. – 13.10./ 17.10. (mit Pauline Boudry/ Renate Lorenz, Alan Brock Richmonds/ Bernhard Schreiner, Jochen Dehn, Jonathan Penca/ Charlotte Simons, Simon Speiser, Adrian Williams u.a.)
Montag, 28.10.2013
Christian Kravagna (Akademie der bildenden Kuenste, Wien)
Postkoloniale Ausstellungen im Kunstfeld
Goethe-Universitaet, Campus Westend (Casino, Raum 1.811), 18 Uhr
Dienstag, 5.11.2013
Susanne Gaensheimer (MMK Museum fuer Moderne Kunst Frankfurt)
Der Deutsche Pavillon 2013 in Venedig: Ai Weiwei, Romuald Karmakar, Santu Mofokeng und Dayanita Singh
Goethe-Universitaet, Campus Westend (Casino, Raum 1.811), 18 Uhr