Vernissage
Handverlesen. Künstlerbücher und Pressendrucke aus der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
4. März 2015
Handverlesen sind die Exponate, die wir, Studierende der Kunstgeschichte der Goethe-Universität, für unsere Hausbesetzung ausgewählt haben. Vorausgegangen sind mehrere Semester Arbeit, die der Sichtung des Bestandes besonderer Bücher aus der Sammlung der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg galt. Beim Schauen und Blättern ist uns klar geworden, dass diese Bücher anders gelesen werden wollen, als all diejenigen, die wir sonst im Studium benutzen. „Unsere“ Bücher fordern Zeit – Zeit hin- und her zu blättern, Zeit zu schauen, zu lesen und – ja, auch zu spielen. Und weil unsere Auswahl für jede Gelegenheit etwas bietet, sich hier mehr als nur ein Buch für jede Lebenslage findet, haben wir mit „unseren“ Büchern unser Haus möbliert.
Die ausgestellten Bücher stehen für Verlage, Pressen und Künstler, die einerseits durch ihren Anteil, aus der Sammlung herausragen, andererseits repräsentativ für eine Art von Buch sind, die sich gegen jegliche Kategorisierung sperrt. Wie dennoch die verschiedenen Situationen des Alltags und grundlegende Fragen des Lebens angesprochen werden, zeigt sich in der Zuordnung der Bücher zu den Räumen des Alltags – jenen Räumen, die ein Wohnhaus füllen. Wie dessen Möblierung die Individualität seiner Bewohner widerspiegelt, so tragen hier die Räume die Handschrift der Kuratoren, was nicht zuletzt an der handgeschriebenen Exponatenbeschilderung ins Auge springt.
Vernissage: 04. März 2015
Ausstellung: 04. März – 03. Mai 2015
Klingspor Museum Offenbach
Programm zur Ausstellung HANDVERLESEN
Künstlerbücher der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main im Klingspor Museum Offenbach
Freitag 06.03.2015, 14.00 Uhr
Buch des Monats
Hans Eckert vom Team Antiquaria der Frankfurter Universitätsbibliothek führt durch die Ausstellung und blättert im Anschluss in David Hockney`s Six Fairy Tales from the Brothers Grimm
Samstag 07.03.2015, 15.00–17.00 Uhr
Offener Workshop für Familien mit Kindern
Experimentelles Drucken am Familiennachmittag
Sonntag 08.03.2015, 11.30 Uhr
Studentische Führung
Claudia Pink, Goethe-Universität: Die Funktionsweisen der Künstlerbücher
Sonntag 15.03.2015, 11.30 Uhr
Studentische Führung
Sandra Gwozdz, Goethe-Universität: Das künstlerische Druckwerk
Samstag 21.03.2015, 19.00 Uhr
Berührungs...e
oder eine Lesung zu Künstlerbüchern Die Studenten des Kunstgeschichtlichen Instituts der Goethe-Universität Sandra Gwozdz, Katharina Baum- ecker, Matthäus Kania und Evgeniya Genadieva lesen aus den Werken vor
Samstag 11.04.2015, 11.00 Uhr
Führung
Viola Hildebrand-Schat, Privatdozentin an der Frankfurter Universitätsbibliothek, führt durch die Ausstellung
Samstag 11.04.2015, 12.00 Uhr
Erwachsenenworkshop (mit Voranmeldung)
Experimentelles Drucken in der Samstagswerkstatt
Samstag 25.04.2015, 18.00 Uhr
Nacht der Museen
Hans Eckert vom Team Antiquaria der Frankfurter Universitätsbibliothek führt durch die Ausstellung
Samstag 02.05.2015, 14.00 Uhr
Workshop (mit Voranmeldung)
Experimentelles Drucken am Großeltern-Enkelkind-Nachmittag mit Kaffee und Kuchen
Sonntag 03.05.2015, 15.00 Uhr
Finissage
mit einer studentischen Führung von Claudia Pink