Rundgespräch
Treffen der AG Graphentechnologie (DHd)
17. März 2017, Kunstgeschichtliches Institut
Nach der Tagung „Graphentechnologien. Neue Perspektiven für die Digital Humanities“ im Januar in Mainz und noch ganz unter dem Eindruck der inspirierenden Einzelgespräche auf der DHd 2017 in Bern soll das Thema „Graphdatenbanken“ zeitnah in einem nicht öffentlichen Rundgespräch der AG Graphentechnologien (DHd) weiter vertieft werden. Ziel bei diesem Treffen soll zunächst das Zusammenbringen der „Player“ sein, die Graph-Systeme im geisteswissenschaftlichen Umfeld (hier speziell auch Geschichte/ Kunstgeschichte) einsetzen (wollen) und/oder eigene Systeme (nativ oder hybrid) entwickeln.
Entlang der folgenden Themen soll dieser Tag zum Austausch und zur Bündelung von zukünftigen Aktivitäten und Ressourcen genutzt werden.
Themenspektrum:
- Einsatz und Entwicklung nativer und hybrider Graphsysteme
- Generic Query Builder
- Generic Graph Editor
- CIDOC-CRM als Informationszwischenschicht (Mapping, Zusammenführung aus diversen Systemen,…)
- ...
Das Rundgespräch wird ausgerichtet mit Unterstützung der Akademie Mainz, dem DFK Paris, dem DHd und dem Kunstgeschichtlichen Institut der Goethe-Universität.
Kontakt:
Thorsten Wübbena, wuebbena@kunst.uni-frankfurt.de
Dr. Andreas Kuczera, andreas.kuczera@geschichte.uni-giessen.de
