Ringvorlesung: Architektur, System, Ordnung
Brigitte Sölch: Architektur – Bild – Körper. Visionäre Kraft der Ordnung und (Zer-)Störung
16. November 2017, 19 Uhr, Frankfurt, DAM Auditorium
Architektur, System, Ordnung
Der Titel der Ringvorlesung verweist in einem engeren Sinne auf die Bedeutung von Ordnungstechniken in den Praktiken der Architektur, im Entwurfsprozess, in der Historisierung, Klassifizierung und Vermittlung der Architektur sowie in der Archivierung architektonischer Medien. Darüber hinaus adressiert er die allgegenwärtige Verwendung des Architekturbegriffs in gesellschaftlichen Diskursen über Ordnung und Rationalität. So ist es heute selbstverständlich, von Medien- und Rechnerarchitekturen, von der Architektur der europäischen Außenpolitik, von der Architektur philosophischer Gedankengebäude oder der Architektur von Molekülen zu reden. Zugleich betrachten Architektinnen und Architekten ihrerseits Architektur nicht mehr allein in Kategorien der gebauten Umwelt. Architektur, so lässt sich mit Blick auf die Moderne feststellen, ist die Summe von Entwurfsvisualisierungen, theoretischen Reflexionen und außerarchitektonischen Referenzsystemen, die in immer neuen medialen Konfigurationen visualisiert werden. Entsprechend lässt sich die architektonische Konstruktion heute nicht auf das Funktionale, Konstruktive oder Materielle begrenzen. In der allgemeinen Wahrnehmung verbinden sich gegenwärtig mit dem Bild der Architektur Praktiken des Sammelns, Ordnens, Systematisierens und des konzeptionellen Denkens. Transdisziplinär betrachtet führte dies zu einer verstärkten Verwendung des Architekturbegriffes als Metapher oder gar Synonym für Ordnung und Rationalität. Die Ringvorlesung nimmt diese Entwicklungen erstmals aus einer interdisziplinären Perspektive in den Fokus. Hierzu sind sechs Vorträge international renommierter Architekturhistoriker*innen geplant, die von Workshops begleitet werden. Die Ringvorlesung findet in Kooperation mit dem FB Architektur der TU Darmstadt und dem Deutschen Architekturmuseum Frankfurt am Main statt. Die vorbereitenden Texte für die einzelnen Workshops werden noch bekanntgegeben.