Vorlesungsreihe im Klingspormuseum Offenbach
Viola Hildebrand-Schat: "Künstlerbücher: ihre Entwicklung und ihre Bedeutung im Kontext von Kunst und Literatur"
18.10.2011 bis 24.1.2012, Offenbach, Klingspormuseum
Vorlesungsreihe im Klingspormuseum/Offenbach WS 2011/12
Beginn: 18. Oktober 2011, jeweils Di von 19-20 Uhr
(18. 10., 25. 10., 1. 11., 15. 11., 22. 11., 29. 11., 6. 12., 10. 1., 17. 1., 24. 1.)
Das Künstlerbuch als Grenzphänomen zwischen Buch und Kunst, Literatur und Kunstgeschichte sperrt sich gleichermaßen gegen eine eindeutige Zuordnung zu einer der Disziplinen wie auch gegen eine eindeutige Definition. Was genau bezeichnet der Begriff „Künstlerbuch“, wann kommt das sogen. Künstlerbuch auf und was unterscheidet es von Vorgängern wie den in einem speziellen Ätzhochdruckverfahren erstellten Büchern William Blacks, bibliophilen Produktionen und den Malerbüchern der großen französischen Verleger in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts?
Ebenso wenig wie sich das Künstlerbuch nicht in einen festen Entwicklungszusammenhang stellen lässt, so auch nicht in einen formalen. Künstlerbuch, Buchobjekt und Objektbuch scheinen nahtlos ineinander überzugehen. Doch gibt es Unterschiede zwischen den nicht lesbaren Bleibüchern Anselm Kiefers und den zwar auch nicht zum Lesen bestimmten, gleichwohl in ihrer Buchform rezipierbaren Büchern wie das Sickerbuch von Gottfried Graubner, die Interpretation von Mallarmés Un coup de dés durch Marcel Broodthaers oder das mit einem Brandloch versehen Buch Horst Hellingers.
In einer Folge von 10 Vorträgen und anschließender Diskussion soll das Künstlerbuch in seiner begrifflichen, formalen und inhaltlichen Form soweit erschlossen werden, dass leere Seiten, Brandlöcher, Fettflecken und andere künstlerische Eingriffe dem Rezipienten beim Aufschlagen weniger eine Hürde entgegenstellen, als das sie zum Erschließen und Entschlüsseln anregen.
Die Vorlesungsreihe richtet sich an Studierende der Kunstgeschichte, der Buchwissenschaft und den verschiedenen Formen von Gestaltung. Gastgebende Institution ist das Klingspormuseum, in Kooperation mit der HfG und der Stiftung Buchkunst. Veranstaltungsort ist das Klingspormuseum.