Dr. Berit Wagner

E-Mail wagner@kunst.uni-frankfurt.de

Tel.: 069 - 798 - 28708

Campus Bockenheim, Neue Mensa, Raum 312

Postfach 5
Bockenheimer Landstrasse 133
60325 Frankfurt a. M.


Sprechstunde nach Vereinbarung per Email

Seit dem 01. Februar 2022 leite ich das Projekt Sammeln in der Stadt um 1600. Die Kunst- und Wunderkammer des Medicus Laurentius Hoffmann d.J. im Kontext der europäischen Sammlungs- und Wissenskulturen (gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung).

Ich nehme weiterhin Betreuungsaufgaben von Abschlussarbeiten wahr.


Forschungsprojekt: Sammeln in der Stadt um 1600. Die Kunst- und Wunderkammer des Medicus Laurentius Hoffmann d.J. im Kontext der europäischen Sammlungs- und Wissenskulturen (gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung)

----------

Wir sind online! merian-alchemie.ub.uni-frankfurt.de Forschungs- und Studierendenprojekt Virtuelle Ausstellung & Dynamische Wissensplattform: Matthäus Merian d.Ä. und die Bebilderung der Alchemie

Vortrag
Journey and Knowledge in Laurentius Hoffmann's Catalogue of a Complete "Kunst- und Wunderkammer", RSA Annual Meeting, Chicago, 23.-25. März 2024

Vortrag
Wolf Holtzwirth und sein Enkel Laurentius Hoffmann d.J. im Kontext der europäischen Sammlungs- und Wissenskulturen, Internationale Tagung Lutheraner und Mediziner unterwegs nach Jerusalem. Über Heilig-Land-Reisen von Protestanten und Naturwissen- schaftlern in der Frühen Neuzeit, Schlossmuseum Sondershausen, 11.-13. April 2024

Internationale Tagung zum "Sammeln in der Stadt um 1600. Kunst- und Wunderkammern im Kontext der europäischen und globalen Wissenskulturen" 2024 in Vorbereitung (in Kooperation mit den Franckeschen Stiftungen, Halle)

Forschung, Themen- und Betätigungsfelder

  • Naturmagische Bildkonzepte nördlich und südlich der Alpen, insbesondere Alchemie und Paracelsismus am Beispiel von Dürer, Tizian und Rubens und ihren Netzwerken (bzw. Nürnberg – Venedig – Antwerpen) im Rahmen des Habilitationsvorhabens: Feuer – Farbe – Alchemie. Naturmagische Bildkonzepte und ihre Transformationen von Dürer bis Rubens (vgl. Vorträge und Lehrveranstaltungen)
  • Alchemica Illustrata um 1600
  • Materielle Kultur und Kunsthandel, Kunst- und Ideentransfer, Kommerzbilder als silent messengers'; Netzwerke der Kunsthändler zwischen 1400–1650; (Theorie) Kunst- und Wunderkammern
  • Regionale Kunstgeschichte und Kunsttransfer in der frühen Neuzeit Kunsttransfer und Vernetzung in der Kunstlandschaft' am Beispiel der Kunst am Mittelrhein und in der freien Reichsstadt Frankfurt 1400–1650

Veranstaltung von Tagungen / Studientagen / Vernetzungen

  • Workshop: Die Kunst- und Wunderkammer des Medicus Laurentius Hoffmann in Halle und die Dresdner Kunstkammer 1625-1630. Akteure, Objekte, Kontexte, 01. Juni 2023, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Lesesaal Münzkabinett in Kooperation mit der DFG-Projektgruppe (Dresden-Mainz) Ordnung und Aura höfischer Dinge: die Dresdner Kunstkammer des 16. und 17. Jahrhunderts als Ort politischer Interaktion, dynastischer Memoria und fürstlicher Wissenspraxis
  • Wintersemester 2020/21, gemeinsam mit Jochen Sander Ringvorlesung am Kunstgeschichtlichen Institut: Kunst am Markt. Künstler – Händler – Sammlungen/Sammler 
  • 27.-28. Februar 2020 Workshop Weltlandschaften, Magier und der Stein der Weisen – Die Bilderfindungen des Kupferstechers Matthäus Merian d.Ä. für Alchemica Illustrata, Frankfurt, KGI der Goethe-Universität (27.-28. Februar 2020, Programm hier als PDF)
  • 7.-9. November 2019 Tagung Dinge des Glaubens. Materialisierte Frömmigkeit in der Vormoderne, Tagung mit Anne Mariss, Regensburg, Kim Siebenhüner, Jena, in Kooperation mit der Stiftung Schloss Friedenstein und dem Arbeitskreis Materielle Kultur und Konsum in der Vormoderne, Jena und Gotha – zum Programm (PDF des Flyers)
  • 28. Juni 2019, Studientag Kunst in Frankfurt und am Mittelrhein. Aktuelle Forschungen  und Digitalprojekte, Museum Giersch der Goethe-Universität zusammen mit Jochen Sander, Michaela Schedl und Almut Pollmer-Schmidt (https://arthist.net/archive/21005)
  • 27.-31. März 2019, Forum Niederländische Kunst- und Kulturgeschichte: Zwischen Kunsttechnologie und Kunstgeschichte, XXXV. Kunsthistorikertag Göttingen, zusammen mit Nils Büttner und Jochen Sander
  • 5.-7. Oktober 2016, Gründungstreffen Arbeitskreis Materielle Kultur und Konsum in der Vormoderne, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, (mkkv.hypotheses.org/)
  • 1. April 2016, 9. Arbeitstreffen des DFG-Netzwerkes Materielle Kultur und Konsum im Europa der Frühen Neuzeit, Frankfurt, Kunstgeschichtliches Institut
  • 11. Juli 2015, Studientag Der Frankfurter Kunstmarkt zwischen 1550 und 1650, in Kooperation mit Dorothee Linnemann (Historisches Museum Frankfurt) und Andreas Hansert (CORF) (PDF Programm des Studientages)
  • 5.-6. Juni 2015, Internationales Symposium Frankfurt als Zentrum unter Zentren? Kunsttransfer und Formgenese am Mittelrhein 1400–1500, Historisches Museum Frankfurt zusammen mit Martin Büchsel und Hilja Droste
  • 8.-10. Mai 2014 Workshop Kunst-Dinge. Kulturen des (Ver-)kaufens zwischen High und Low zgl. Arbeitstreffen des DFG-Netzwerkes Materielle Kultur und Konsum im Europa der Frühen Neuzeit, Liebieghaus und Städel Museum Frankfurt am Main zusammen mit Michael Wenzel (Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel)
    (PDF Programm des Workshops)
  • 2011–2016 DFG-Netzwerk Materielle Kultur und Konsum in der Frühen Neuzeit


Studium und akademischer Werdegang  

Seit Februar 2022 Projektleitung Sammeln in der Stadt um 1600. Die Kunst- und Wunderkammer des Medicus Laurentius Hoffmann im Kontext der europäischen Sammlungs- und Wissenskulturen (gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung) (siehe Forschungsprojekte am KGI Frankfurt)

WS 2020 - SS 2022 Lehraufträge an den Universitäten in Köln und Mainz

Seit 2018 Projekleitung Forschungs- und Ausstellungsprojekt Matthäus Merian d.Ä. und die Bebilderung der Alchemie um 1600, Virtuelle Ausstellung & Dynamische Wissensplattform (Online 2021ff.)

Seit Sep/2017 Mentorin im Mentoring Programm des Landes Hessen ProAcademia*

Oktober 2008-Juni 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl der Städel-Kooperationsprofessur am Kunstgeschichtlichen Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main

2010-2012 Koordination und wissenschaftliche Mitarbeit für die geplante DFG Projektgruppe (Universitäten Mainz und Frankfurt) mit neun interdisziplinären Teilprojekten: Das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal als Palimpsest. Die dynamische Genese einer Kulturlandschaft und ihre Funktionalisierung und Ästhetisierung vom Mittelalter bis zur Gegenwart zusammen mit Matthias Müller (Mainz); zweiter DFG-Antrag Juli 2012 mit insgesamt vier Teilprojekten

Oktober 2009-Dezember 2010 Planung und Mitkonzeption des DFG-Teilprojektes  Kunsttransfer und Kunsthandel am Mittelrhein 1400–1550 unter Leitung von Martin Büchsel und Jochen Sander

Januar 2007-Juni 2008 Doktorandin bei Norberto Gramaccini an der Universität Bern im Rahmen des Pro*Doc Graduiertenprogramms Kunst als Kulturtransfer seit der Renaissance 1400–1600 unter Leitung von Andreas Beyer (Basel), Norberto Gramaccini (Bern) und Andreas Tönnesmann (Zürich). Im Mai–Juli 2002 sowie 2003–2004 Promotionsstipendium der Universität Halle-Wittenberg zum Thema: Bilder ohne Auftraggeber. Der deutsche Kunsthandel im 15. und frühen 16. Jahrhundert (Betreuung durch Michael Wiemers sowie Andreas Ranft), welches in Bern (ab Januar 2007) mit Studien zum Kunsthandel als Kulturtransfer verbunden wurde

Bis 2001 Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und der Historischen Hilfswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Università degli Studi di Pisa sowie an der University of Essex (Colchester)


Ausstellungen (Publikationen vgl. Artikel) und Medien

  • Matthäus Merian der Ältere und die Bebilderung der Alchemie. Virtuelle Ausstellung & Dynamische Wissensplattform in Kooperation mit der Universitätsbibliothek der Goethe-Universität Frankfurt, Online seit 06. Mai 2021  (merian-alchemie.ub.uni-frankfurt.de) (Konzeption und Projektleitung)
  • 2006 Mitarbeit bei der Landesausstellung Der Kardinal. Albrecht von Brandenburg. Renaissancefürst und Mäzen, Stiftung Moritzburg Halle (Leitung Leihverkehr und Aufbaukoordinierung)
  • 2002 Mitarbeit im Ausstellungsbüro Emporium. 500 Jahre Universität Halle-Wittenberg. Landesausstellung Sachsen-Anhalt 2002 (Leitung Leihverkehr, Aufbaukoordinierung und zeitweise Restaurierung)
  • 2001 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Museum für Sakrale Kunst und Liturgie (Heidelberg) für die Vorbereitung der Jubiläumsausstellung
  • 1998-2006 freie Mitarbeit beim Mitteldeutschen Rundfunk (mdr)

gemeinsam mit Almut Pollmer-Schmidt und Heidrun Lange-Krach (Hrsg.): Das Werk im Zentrum. Kunstgeschichte mit Objekten aus dem Städel Museum und der Liebieghaus Skulpturensammlung, Berlin/München 2023

gemeinsam mit GANNON, Corinna (Hrsg.): Alchemische Bildwelten. Matthäus Merian d.Ä. und die Bebilderung der Alchemie um 1600, Heidelberg 2023 (Essay- und Begleitband zur Virtuellen Ausstellung mit 14 internationalen Beiträgen, verknüpft mit der Wissensplattform über arthistoricum.net im Format Open Access und Book on Demand) (im Erscheinen)

(Hrsg.), Matthäus Merian d.Ä. und die Bebilderung der Alchemie um 1600, Virtuelle Ausstellung und dynamische Wissensplattform, Frankfurt 2021 (merian-alchemie.ub.uni-frankfurt.de/)

gemeinsam mit BÜCHSEL, Martin / DROSTE, Hilja (Hrsg.): Kunsttransfer und Formgenese am Mittelrhein 1400 - 1500, Berlin 2019 (Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst 20)

Bilder ohne Auftraggeber. Der deutsche Kunsthandel im 15. und frühen 16. Jahrhundert mit Überlegungen zum Kulturtransfer, Dissertation Bern 2008, Petersberg 2014. [Rezensionen der Dissertation: Sibylle Appuhn-Radtke, in: Kunstchronik, Heft 2, 2018, S. 77-86; Joachim Whaley, in: Art Newspaper, Mai 2016, S. 67; Larry Silver, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 78. Jg., Heft 3/4, 2015, S. 505f.; Dagmar Preising, in: Journal für Kunstgeschichte 2/2015, S. 130-134]

gemeinsam mit EMMENDÖRFFER, Christoph: Jubiläumskatalog - Entdeckungsrundgang zu 100 neuen Kunstwerken, Ausstellungskatalog Museum für Sakrale Kunst und Liturgie, Heidelberg 2002

Artikel in Vorbereitung

  • The art dealer Family of Caymox and their German network around 1600, in: Masters of Mobility. Cultural Exchange between Netherlands and Germany in the long 17th Century (Teilband: Germany. Dutch and Flemish painting in European perspective, 1500-1900 / [Horst] Gerson Digital), hrsg. u. bearb. von Rieke van LEEUWEN, Netherlands Institute for Art History, Den Haag

Artikel

  • Der Körper des Herrschers und die Wunderkammer des Leibarztes.  Akteure und Sammlungskonzepte im Umfeld der Dresdner Kunstkammer, in: MÜLLER, Matthias / SYNDRAM, Dirk (Hrsg.), Ordnung und Aura höfischer Dinge. Die Dresdner Kunstkammer des 16. und 17. Jahrhunderts als Ort politischer Interaktion, dynastischer Memoria und fürstlicher Wissenspraxis (Arbeitstitel), Sammelband zum DFG-Workshop des gleichnamigen Projektes in Dresden, 15.-17. Juli 2021(erscheint 2023).
  • Bildersammeln in Erfurt. Die Bilderhandschrift des Valentin Hernworst und die Transformation (christo)alchemischen Bildwissens im Alten Reich, in: JAEGER, Susanne / HÖRSCH, Markus (Hrsg.), Das mittelalterliche Erfurt – Metropole zwischen Ost und West, Tagungsband zur gleichnamigen Tagung 2018/19, Publikation in Vorbereitung (erscheint 2023).
  • Genies unter sich. Quentin Massys’ Gelehrter in der Kunstkammer, in: WAGNER, Berit / POLLMER-Schmidt, Almut / LANGE-KRACH, Heidrun (Hrsg.): Das Werk im Zentrum. Kunstgeschichte mit Objekten aus dem Städel Museum und der Liebieghaus Skulpturensammlung, Berlin/München 2023, S. 140-151.
  • "ECCE! SIEHE!" Heinrich Khunraths gläsernes Artificium und Matthäus Merians hermetischer Philosoph in der Kunstkammer, in: LANG, Sarah (Hrsg.): Alchemical Laboratories. Practices, texts, material relics, Tagungsband International symposium February 19-21 2020 in Vienna and Oberstockstall (Druck in Vorbereitung, erscheint Ende 2022)
  • Kunsttheorie zwischen Hermetismus und Naturmagie oder: Warum das theoretische Studienbuch des Peter Paul Rubens im Verborgenen blieb, in: BARR, Helen / HILDEBRANDT, Dirk / KERN, Ulrike / MÜLLER, Rebecca (Hrsg.): Der Künstler als Autor. Künstlerische Selbstzeugnisse vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart, Berlin 2020, S. 135-167.
  • Zwischen Weltaneignung, Neugier und Kommerz. Stadtbürgerliche (Kunst-)Sammlungen im 16. Jahrhundert, in: Ausstellungskatalog Die Welt im BILDnis. Porträts, Sammler und Sammlungen in Frankfurt von der Renaissance bis zur Aufklärung, Museum Giersch der Goethe-Universität, Frankfurt am Main, hg. von Jochen SANDER, Petersberg 2020, S. 23-31.
  • Bürgerlicher Geschmack und höfische Sammlung. Überschneidungen im deutschen Kunsthandel und in der höfischen Kunstakquise in der Frühzeit der Kunst- und Wunderkammern, in: MÜLLER, Matthias / WINTER, Sascha (Hrsg.): Die Stadt im Schatten des Hofes? Bürgerlich-kommunale Repräsentation in Residenzstädten des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit  (Residenzenforschung. Neue Folge: Stadt und Hof, Bd. 6), Ostfildern 2020, S. 239-277.  
  • Einleitung: Kunsttransfer und Formgenese am Mittelrhein 1400-1500, in:  BÜCHSEL, Martin / DROSTE, Hilja / WAGNER, Berit (Hrsg.):  Kunsttransfer und Formgenese am Mittelrhein 1400-1500, Berlin 2019, S. 9-25.
  • Moving Pictures und ihre wissbegierigen Betrachter: Die Frankfurter Messe als Drehscheibe für den Ideen- und Kunsttransfer am Mittelrhein, in: Ebd., S. 299-326. 
  • Material und alchemistische Metamorphose. Tizians "Tod des Aktaion" als gemalte Kunsttheorie, in: SCHMIDT-FUNKE, Julia (Hrsg.): Materielle Kultur und Konsum in der Frühen Neuzeit (Ding, Materialität, Geschichte), Wien u.a. 2019, S. 225-258.
  • Flämische Kunst für deutsche Sammlungen: Cornelius Caymox d.Ä. (gest. 1588) und andere "schildervercoopere" im Frankfurter Kunsthandel, in: STEWART, Alison / KIRCH, Miriam Hall / MÜNCH, Birgit (Hrsg.): Crossroads. Frankfurt am Main as Market for Nothern Art 1500-1650, Petersberg 2019, S. 104-125.
  • Kontaktzonen: Der Tafelmaler Berthold von Nördlingen und die Netzwerke des Kunsthandels im Zeitalter der 'Internationalen Gotik', in: Jahrbuch des Historischen Vereins für Nördlingen und das Ries, 35, Nördlingen 2017, S. 29-56.
  • "kunst stucke vorkauffen, so theuer als er weyß" – Pricing and Marketing Skills in the German Art Market around 1500, in: TACKE, Andreas u.a. (Hrsg.): Kunstmärkte zwischen Stadt und Hof. Prozesse der Preisbildung in der europäischen Vormoderne, Petersberg 2017, S. 10-22.
  •  Zwischen Ideal und Realität. Die Strategien der deutschen Maler und Bildschnitzer auf dem freien Kunstmarkt im Spätmittelalter, in: JEGGLE, Christof / HÄBERLEIN, Mark / TACKE, Andreas (Hrsg): Luxusgegenstände und Kunstwerke vom Mittelalter bis zur Gegenwart: Produktion - Handel - Formen der Aneignung, München 2015, S. 225-240.
  • Sehen mit den Augen der Nachbarkünste. Albrecht Dürer als Entwerfer, in: Dürer: Kunst - Künstler - Kontext. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Städel Museum in Frankfurt am Main, hrsg. von Jochen SANDER, 2013, S. 276-279.


Katalogeinträge

Dürer: Kunst - Künstler - Kontext. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Städel Museum in Frankfurt am Main, hrsg. von Jochen SANDER, 2013, diverse Katalognummern, u.a. für die Grüne Passion (7.10) oder Entwurf für einen Drachenleuchter (11.10)

La Edad de Oro de la pintura holandesa y flamenca del Städel Museum. Museo Guggenheim Bilbao 8 de octubre, 2010-13 de enero 2011, hrsg. von Jochen SANDER, Bilbao 2010, diverse Katalognummern

 Zwischen Kathedrale und Welt. 1000 Jahre Domkapitel Merseburg. Katalog zur Ausstellung Dom und Schloss Merseburg 11.8.-14.11.2004, hrsg. von Holger KUNDE u.a., Petersberg 2004, S. 289f.; S. 301f.; S. 302-304 diverse Katalognummern


Artikel für Lexika

Lotter, Hieronymus, d. J., Ratsherr, Maler, Kunstsammler und Kunsthändler (1540-1584), in: Sächsische Biographie - das personengeschichtliche Lexikon zur Geschichte Sachsens [http://saebi.isgv.de/] (erscheint Ende 2021)

Waldheim [Waltheym], Hans von (1422-1479), in: Historisches Lexikon der Schweiz, Bd. 13, 2014 (online Version verfügbar)

  • Matthäus Merian d.Ä. und die Bebilderung der Alchemie um 1600, Virtuelle Ausstellung & Dynamische Wissensplattform, hg. von Berit Wagner, Frankfurt 2021ff. (merian-alchemie.ub.uni-frankfurt.de), diverse Katalognummern (ca. 15 Beiträge)

Vorträge Naturmagie (Magia Naturalis) und Alchemie in der frühneuzeitlichen Malerei und Kunsttheorie:

"Matthäus Merian d.Ä. und die Bebilderung der Alchemie. Projekt, Forschungsperspektiven und Virtuelle Ausstellung", Vortrag, Forschungszentrum Gotha, Schloss Friedenstein, Jahrestreffen Netzwerk Alchemie, 09 und 10. Oktober 2023

Das hallesche ‚Wundergewahrsam' von 1625 – Sammelleidenschaft im Zeitalter der europäischen Kunst- und Wunderkammern, Halle, Franckesche Stiftungen, Englischer Saal, 7. Oktober 2022

„Wege der Übertragung. Mit Matthäus Merian d.Ä. in die Alchemische Weltlandschaft blicken, Festvortrag Akademische Semesterfeier des Kunstgeschichtlichen Instituts, Goethe-Universität Frankfurt, 12. Februar 2020

„Die alchemistische Bilderhandschrift des Erfurter Bürgers Valentin Hernworst. Zur Transformation alchemistischen (Bild-) Wissens in Erfurt und im Alten Reich, Tagung „Das mittelalterliche Erfurt – Metropole zwischen Ost und West“ (Teil II),  Collegium Maius Erfurt, 06.-08. Juni 2019

„Tizians Fleckenmalerei und die Alchemie in Venedig“, Nachwuchs-Workshop Neue Tendenzen der Italienforschung zu Mittelalter und Renaissance, Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut,  03.-04. Dezember 2018

„Opus magnum und Quinta essentia – Peter Paul Rubens im Reich der Alchemie“, Abendvortrag, Universität Augsburg, Phil.-Hist. Fakultät, 06. Juni 2018 und dass. am Institut für Kunstgeschichte der Freien Universität Berlin, 01. Februar 2018

„Transformationen. Rubens, Goltzius und die Kraft der Verwandlung im Zeitalter der Alchemie“, Abendvortrag im Städel Museum Frankfurt, 12. April 2018

„Separationen. Peter Paul Rubens und sein geheimes Doppelleben als Kunsttheoretiker“, Ringvorlesung „Der Künstler spricht. Künstlerische Selbstzeugnisse vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart“, Kunstgeschichtliches Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main, 01. Juni 2017

 „Memorizing of Alchemical Concepts in the (Painted) Art Chambers in Antwerp“ Workshop „Art and Alchemy“, Max Planck Research Group „Art and Knowledge in Pre-Modern Europe Berlin" und Museum Kunstpalast Düsseldorf zur Vorbereitung der Ausstellung "Kunst und Alchemie - Das Geheimnis der Verwandlung" in Düsseldorf 2014, Berlin 09.-10. Februar 2012

 „Mikrokosmische Sinnlichkeit und die Transformation von Evidenz. Bildmagische Wirkungsästhetik im frühneuzeitlichen Antwerpen?“ Jahrestagung ANKK, Frankfurt 29. September-01. Oktober 2011

 „Painting – printing – writing: What early modern painters and their patrons expect from alchemy", „On the Fringes of Alchemy", Workshop Medieval Studies Department Central European University, Budapest 09.-10. Juli 2010

 „On the Paracelsian doctrine in Antwerp painting and painters circles in early 17th century", Workshop „Vaenius Conclusiones", Département d'archéologie et d'histoire de l'art de Université catholique de Louvain, Louvain-la-Neuve, 23. Oktober 2009

 „Painters and the Order of the Inspirati", „The Lure of Secrecy. Western Esotericism and the Arts", Annual Conference Centre for the Study of Western Esotericism 10.-11. Oktober 2009

 „From Durer to Rubens. Painters and the hermetic tradition", Annual Meeting RSA, Los Angeles 19.-21. März 2009

 „Abbild oder Illusion? Zur Rezeptionsästhetik der gemalten Antwerpener Kunst- und Wunderkammern bis 1630", Gastvortragsreihe Barocke Illusionsmalerei, Saarbrücken 27. Januar 2009



Vorträge Kunsthandel, Kunstmarkt und Kunstsammeln (Auswahl):

„Ein Hallenser in Dresden. Der kurfürstliche Hofmedicus Lorenz Hoffmann als Impulsgeber für die Dresdner Kunstkammer?" DFG-Workshop „Ordnung und Aura höfischer Dinge“, Dresden, Residenzschloss, 15.-17. Juli 2021

„Der ‚Wunderschatz' des Lorenz Hoffmann. Sammelleidenschaft im Zeitalter der europäischen Kunst- und Wunderkammern", Abendvortrag, Universität Leipzig, Institut Geschichte der Frühen Neuzeit, 23. Juni 2021

„Der verführte Liebhaber. Zur Entwicklung des Kunsthandels am Beispiel von Frankfurt am Main (1400-1600)“, Ringvorlesung Kunst am Markt. Künstler - Händler - Sammlungen/Sammler des Kunstgeschichtlichen Instituts der Goethe Univesität Frankfurt im WS 2020/21, 03. November 2020 ( https://youtu.be/Bu5kFXDWzJY )

„Der deutsche Kunsthandel in Stadt und Hof um 1600“, Evening Lecture, Vortragsreihe des Forums Kunst und Markt am Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik, Fachgebiet Kunstgeschichte der Moderne, Technische Universität Berlin, 21. Januar 2019

„The Art Dealer Family of Caymox, as Mediators of Flemish Artworks around 1600“, Masters of Mobility, Cultural Exchange between the Netherlands and Germany in the Long 17th Century, 08.-10. Oktober 2017, Horst Gerson Digital Project, Netherlands Institute for Art History, Den Haag and Rijksmuseum, Amsterdam

„Kontaktzonen. Residenz, Residenzstadt und der Gemälde- und Skulpturenhandel im 16. Jahrhundert“, Die Stadt im Schatten des Hofes? Bürgerlich-kommunale Repräsentation in Residenzstädten des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, Mainz, 14.-16. September 2017, 2. Symposium des Projekts „Residenzstädte im Alten Reich (1300–1800)“ der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

„Habenwollen – Das gekaufte Kunstwerk als Prestigeobjekt“, Tagung Pracht, Preis, Prestige im Mittelalter, Köln, 03.-04. November 2016, a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne

„Gemälde und Skulpturen für den Kunsthandel? Die Frankfurter Messe als Drehscheibe für den Kunsttransfer im 15. Jahrhundert“, Internationale Tagung  „Kunsttransfer und Kunstgenese am Mittelrhein“,  05.-06. Juni 2015, Frankfurt am Main

„Keeping in touch with Frankfurt: The art dealer Family of Caymox and their German network“, Annual Meeting RSA, 26.03.-28.03.2015, Berlin

„Geschmack oder Angebot?  Niederländische Gemälde im deutschen Kunsthandel des 16. Jahrhunderts“ Workshop „Kunst-Dinge. Kulturen des (Ver-)kaufens zwischen High und Low“ zgl. Arbeitstreffen des DFG-Netzwerkes „Materielle Kultur und Konsum im Europa der Frühen Neuzeit, 08.05.-10.05.2014, Frankfurt am Main

 „The skills of the seller. The formation of prices in the German art trade around 1500“, Schwabenakademie Irsee 30.03.-01.04.2012

 „Der Kunsthandel im Spätmittelalter mit einem Seitenblick auf die zeitgenössische Kontextualisierung der Marktbilder“ Kolloquium der Fachgruppe polychrome Skulptur des VDR im Liebieghaus Frankfurt 03.02- 05.02.2012

 „Kunst und Kommerz. Der Handel mit Skulpturen um 1500“, Vortragsreihe Positionen, Skulpturensammlung Liebieghaus Frankfurt 02.11.2011

 „so well wier ess fersuchen. Der deutsche Kunsthandel im Spätmittelalter mit besonderer Berücksichtigung von Nürnberg“, 25. Treffen des Forschungskreises Kunst des Mittelalters, Nürnberg 22.-24.10.2010

Forschungsprojekt: Sammeln in der Stadt um 1600. Die Kunst- und Wunderkammer des Medicus Laurentius Hoffmann d.J. im Kontext der europäischen Sammlungs- und Wissenskulturen (gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung)

----------

Wir sind online! merian-alchemie.ub.uni-frankfurt.de Forschungs- und Studierendenprojekt Virtuelle Ausstellung & Dynamische Wissensplattform: Matthäus Merian d.Ä. und die Bebilderung der Alchemie

Vortrag
Journey and Knowledge in Laurentius Hoffmann's Catalogue of a Complete "Kunst- und Wunderkammer", RSA Annual Meeting, Chicago, 23.-25. März 2024

Vortrag
Wolf Holtzwirth und sein Enkel Laurentius Hoffmann d.J. im Kontext der europäischen Sammlungs- und Wissenskulturen, Internationale Tagung Lutheraner und Mediziner unterwegs nach Jerusalem. Über Heilig-Land-Reisen von Protestanten und Naturwissen- schaftlern in der Frühen Neuzeit, Schlossmuseum Sondershausen, 11.-13. April 2024

Internationale Tagung zum "Sammeln in der Stadt um 1600. Kunst- und Wunderkammern im Kontext der europäischen und globalen Wissenskulturen" 2024 in Vorbereitung (in Kooperation mit den Franckeschen Stiftungen, Halle)

Forschung, Themen- und Betätigungsfelder

  • Naturmagische Bildkonzepte nördlich und südlich der Alpen, insbesondere Alchemie und Paracelsismus am Beispiel von Dürer, Tizian und Rubens und ihren Netzwerken (bzw. Nürnberg – Venedig – Antwerpen) im Rahmen des Habilitationsvorhabens: Feuer – Farbe – Alchemie. Naturmagische Bildkonzepte und ihre Transformationen von Dürer bis Rubens (vgl. Vorträge und Lehrveranstaltungen)
  • Alchemica Illustrata um 1600
  • Materielle Kultur und Kunsthandel, Kunst- und Ideentransfer, Kommerzbilder als silent messengers'; Netzwerke der Kunsthändler zwischen 1400–1650; (Theorie) Kunst- und Wunderkammern
  • Regionale Kunstgeschichte und Kunsttransfer in der frühen Neuzeit Kunsttransfer und Vernetzung in der Kunstlandschaft' am Beispiel der Kunst am Mittelrhein und in der freien Reichsstadt Frankfurt 1400–1650

Veranstaltung von Tagungen / Studientagen / Vernetzungen

  • Workshop: Die Kunst- und Wunderkammer des Medicus Laurentius Hoffmann in Halle und die Dresdner Kunstkammer 1625-1630. Akteure, Objekte, Kontexte, 01. Juni 2023, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Lesesaal Münzkabinett in Kooperation mit der DFG-Projektgruppe (Dresden-Mainz) Ordnung und Aura höfischer Dinge: die Dresdner Kunstkammer des 16. und 17. Jahrhunderts als Ort politischer Interaktion, dynastischer Memoria und fürstlicher Wissenspraxis
  • Wintersemester 2020/21, gemeinsam mit Jochen Sander Ringvorlesung am Kunstgeschichtlichen Institut: Kunst am Markt. Künstler – Händler – Sammlungen/Sammler 
  • 27.-28. Februar 2020 Workshop Weltlandschaften, Magier und der Stein der Weisen – Die Bilderfindungen des Kupferstechers Matthäus Merian d.Ä. für Alchemica Illustrata, Frankfurt, KGI der Goethe-Universität (27.-28. Februar 2020, Programm hier als PDF)
  • 7.-9. November 2019 Tagung Dinge des Glaubens. Materialisierte Frömmigkeit in der Vormoderne, Tagung mit Anne Mariss, Regensburg, Kim Siebenhüner, Jena, in Kooperation mit der Stiftung Schloss Friedenstein und dem Arbeitskreis Materielle Kultur und Konsum in der Vormoderne, Jena und Gotha – zum Programm (PDF des Flyers)
  • 28. Juni 2019, Studientag Kunst in Frankfurt und am Mittelrhein. Aktuelle Forschungen  und Digitalprojekte, Museum Giersch der Goethe-Universität zusammen mit Jochen Sander, Michaela Schedl und Almut Pollmer-Schmidt (https://arthist.net/archive/21005)
  • 27.-31. März 2019, Forum Niederländische Kunst- und Kulturgeschichte: Zwischen Kunsttechnologie und Kunstgeschichte, XXXV. Kunsthistorikertag Göttingen, zusammen mit Nils Büttner und Jochen Sander
  • 5.-7. Oktober 2016, Gründungstreffen Arbeitskreis Materielle Kultur und Konsum in der Vormoderne, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, (mkkv.hypotheses.org/)
  • 1. April 2016, 9. Arbeitstreffen des DFG-Netzwerkes Materielle Kultur und Konsum im Europa der Frühen Neuzeit, Frankfurt, Kunstgeschichtliches Institut
  • 11. Juli 2015, Studientag Der Frankfurter Kunstmarkt zwischen 1550 und 1650, in Kooperation mit Dorothee Linnemann (Historisches Museum Frankfurt) und Andreas Hansert (CORF) (PDF Programm des Studientages)
  • 5.-6. Juni 2015, Internationales Symposium Frankfurt als Zentrum unter Zentren? Kunsttransfer und Formgenese am Mittelrhein 1400–1500, Historisches Museum Frankfurt zusammen mit Martin Büchsel und Hilja Droste
  • 8.-10. Mai 2014 Workshop Kunst-Dinge. Kulturen des (Ver-)kaufens zwischen High und Low zgl. Arbeitstreffen des DFG-Netzwerkes Materielle Kultur und Konsum im Europa der Frühen Neuzeit, Liebieghaus und Städel Museum Frankfurt am Main zusammen mit Michael Wenzel (Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel)
    (PDF Programm des Workshops)
  • 2011–2016 DFG-Netzwerk Materielle Kultur und Konsum in der Frühen Neuzeit


Studium und akademischer Werdegang  

Seit Februar 2022 Projektleitung Sammeln in der Stadt um 1600. Die Kunst- und Wunderkammer des Medicus Laurentius Hoffmann im Kontext der europäischen Sammlungs- und Wissenskulturen (gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung) (siehe Forschungsprojekte am KGI Frankfurt)

WS 2020 - SS 2022 Lehraufträge an den Universitäten in Köln und Mainz

Seit 2018 Projekleitung Forschungs- und Ausstellungsprojekt Matthäus Merian d.Ä. und die Bebilderung der Alchemie um 1600, Virtuelle Ausstellung & Dynamische Wissensplattform (Online 2021ff.)

Seit Sep/2017 Mentorin im Mentoring Programm des Landes Hessen ProAcademia*

Oktober 2008-Juni 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl der Städel-Kooperationsprofessur am Kunstgeschichtlichen Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main

2010-2012 Koordination und wissenschaftliche Mitarbeit für die geplante DFG Projektgruppe (Universitäten Mainz und Frankfurt) mit neun interdisziplinären Teilprojekten: Das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal als Palimpsest. Die dynamische Genese einer Kulturlandschaft und ihre Funktionalisierung und Ästhetisierung vom Mittelalter bis zur Gegenwart zusammen mit Matthias Müller (Mainz); zweiter DFG-Antrag Juli 2012 mit insgesamt vier Teilprojekten

Oktober 2009-Dezember 2010 Planung und Mitkonzeption des DFG-Teilprojektes  Kunsttransfer und Kunsthandel am Mittelrhein 1400–1550 unter Leitung von Martin Büchsel und Jochen Sander

Januar 2007-Juni 2008 Doktorandin bei Norberto Gramaccini an der Universität Bern im Rahmen des Pro*Doc Graduiertenprogramms Kunst als Kulturtransfer seit der Renaissance 1400–1600 unter Leitung von Andreas Beyer (Basel), Norberto Gramaccini (Bern) und Andreas Tönnesmann (Zürich). Im Mai–Juli 2002 sowie 2003–2004 Promotionsstipendium der Universität Halle-Wittenberg zum Thema: Bilder ohne Auftraggeber. Der deutsche Kunsthandel im 15. und frühen 16. Jahrhundert (Betreuung durch Michael Wiemers sowie Andreas Ranft), welches in Bern (ab Januar 2007) mit Studien zum Kunsthandel als Kulturtransfer verbunden wurde

Bis 2001 Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und der Historischen Hilfswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Università degli Studi di Pisa sowie an der University of Essex (Colchester)


Ausstellungen (Publikationen vgl. Artikel) und Medien

  • Matthäus Merian der Ältere und die Bebilderung der Alchemie. Virtuelle Ausstellung & Dynamische Wissensplattform in Kooperation mit der Universitätsbibliothek der Goethe-Universität Frankfurt, Online seit 06. Mai 2021  (merian-alchemie.ub.uni-frankfurt.de) (Konzeption und Projektleitung)
  • 2006 Mitarbeit bei der Landesausstellung Der Kardinal. Albrecht von Brandenburg. Renaissancefürst und Mäzen, Stiftung Moritzburg Halle (Leitung Leihverkehr und Aufbaukoordinierung)
  • 2002 Mitarbeit im Ausstellungsbüro Emporium. 500 Jahre Universität Halle-Wittenberg. Landesausstellung Sachsen-Anhalt 2002 (Leitung Leihverkehr, Aufbaukoordinierung und zeitweise Restaurierung)
  • 2001 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Museum für Sakrale Kunst und Liturgie (Heidelberg) für die Vorbereitung der Jubiläumsausstellung
  • 1998-2006 freie Mitarbeit beim Mitteldeutschen Rundfunk (mdr)

gemeinsam mit Almut Pollmer-Schmidt und Heidrun Lange-Krach (Hrsg.): Das Werk im Zentrum. Kunstgeschichte mit Objekten aus dem Städel Museum und der Liebieghaus Skulpturensammlung, Berlin/München 2023

gemeinsam mit GANNON, Corinna (Hrsg.): Alchemische Bildwelten. Matthäus Merian d.Ä. und die Bebilderung der Alchemie um 1600, Heidelberg 2023 (Essay- und Begleitband zur Virtuellen Ausstellung mit 14 internationalen Beiträgen, verknüpft mit der Wissensplattform über arthistoricum.net im Format Open Access und Book on Demand) (im Erscheinen)

(Hrsg.), Matthäus Merian d.Ä. und die Bebilderung der Alchemie um 1600, Virtuelle Ausstellung und dynamische Wissensplattform, Frankfurt 2021 (merian-alchemie.ub.uni-frankfurt.de/)

gemeinsam mit BÜCHSEL, Martin / DROSTE, Hilja (Hrsg.): Kunsttransfer und Formgenese am Mittelrhein 1400 - 1500, Berlin 2019 (Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst 20)

Bilder ohne Auftraggeber. Der deutsche Kunsthandel im 15. und frühen 16. Jahrhundert mit Überlegungen zum Kulturtransfer, Dissertation Bern 2008, Petersberg 2014. [Rezensionen der Dissertation: Sibylle Appuhn-Radtke, in: Kunstchronik, Heft 2, 2018, S. 77-86; Joachim Whaley, in: Art Newspaper, Mai 2016, S. 67; Larry Silver, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 78. Jg., Heft 3/4, 2015, S. 505f.; Dagmar Preising, in: Journal für Kunstgeschichte 2/2015, S. 130-134]

gemeinsam mit EMMENDÖRFFER, Christoph: Jubiläumskatalog - Entdeckungsrundgang zu 100 neuen Kunstwerken, Ausstellungskatalog Museum für Sakrale Kunst und Liturgie, Heidelberg 2002

Artikel in Vorbereitung

  • The art dealer Family of Caymox and their German network around 1600, in: Masters of Mobility. Cultural Exchange between Netherlands and Germany in the long 17th Century (Teilband: Germany. Dutch and Flemish painting in European perspective, 1500-1900 / [Horst] Gerson Digital), hrsg. u. bearb. von Rieke van LEEUWEN, Netherlands Institute for Art History, Den Haag

Artikel

  • Der Körper des Herrschers und die Wunderkammer des Leibarztes.  Akteure und Sammlungskonzepte im Umfeld der Dresdner Kunstkammer, in: MÜLLER, Matthias / SYNDRAM, Dirk (Hrsg.), Ordnung und Aura höfischer Dinge. Die Dresdner Kunstkammer des 16. und 17. Jahrhunderts als Ort politischer Interaktion, dynastischer Memoria und fürstlicher Wissenspraxis (Arbeitstitel), Sammelband zum DFG-Workshop des gleichnamigen Projektes in Dresden, 15.-17. Juli 2021(erscheint 2023).
  • Bildersammeln in Erfurt. Die Bilderhandschrift des Valentin Hernworst und die Transformation (christo)alchemischen Bildwissens im Alten Reich, in: JAEGER, Susanne / HÖRSCH, Markus (Hrsg.), Das mittelalterliche Erfurt – Metropole zwischen Ost und West, Tagungsband zur gleichnamigen Tagung 2018/19, Publikation in Vorbereitung (erscheint 2023).
  • Genies unter sich. Quentin Massys’ Gelehrter in der Kunstkammer, in: WAGNER, Berit / POLLMER-Schmidt, Almut / LANGE-KRACH, Heidrun (Hrsg.): Das Werk im Zentrum. Kunstgeschichte mit Objekten aus dem Städel Museum und der Liebieghaus Skulpturensammlung, Berlin/München 2023, S. 140-151.
  • "ECCE! SIEHE!" Heinrich Khunraths gläsernes Artificium und Matthäus Merians hermetischer Philosoph in der Kunstkammer, in: LANG, Sarah (Hrsg.): Alchemical Laboratories. Practices, texts, material relics, Tagungsband International symposium February 19-21 2020 in Vienna and Oberstockstall (Druck in Vorbereitung, erscheint Ende 2022)
  • Kunsttheorie zwischen Hermetismus und Naturmagie oder: Warum das theoretische Studienbuch des Peter Paul Rubens im Verborgenen blieb, in: BARR, Helen / HILDEBRANDT, Dirk / KERN, Ulrike / MÜLLER, Rebecca (Hrsg.): Der Künstler als Autor. Künstlerische Selbstzeugnisse vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart, Berlin 2020, S. 135-167.
  • Zwischen Weltaneignung, Neugier und Kommerz. Stadtbürgerliche (Kunst-)Sammlungen im 16. Jahrhundert, in: Ausstellungskatalog Die Welt im BILDnis. Porträts, Sammler und Sammlungen in Frankfurt von der Renaissance bis zur Aufklärung, Museum Giersch der Goethe-Universität, Frankfurt am Main, hg. von Jochen SANDER, Petersberg 2020, S. 23-31.
  • Bürgerlicher Geschmack und höfische Sammlung. Überschneidungen im deutschen Kunsthandel und in der höfischen Kunstakquise in der Frühzeit der Kunst- und Wunderkammern, in: MÜLLER, Matthias / WINTER, Sascha (Hrsg.): Die Stadt im Schatten des Hofes? Bürgerlich-kommunale Repräsentation in Residenzstädten des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit  (Residenzenforschung. Neue Folge: Stadt und Hof, Bd. 6), Ostfildern 2020, S. 239-277.  
  • Einleitung: Kunsttransfer und Formgenese am Mittelrhein 1400-1500, in:  BÜCHSEL, Martin / DROSTE, Hilja / WAGNER, Berit (Hrsg.):  Kunsttransfer und Formgenese am Mittelrhein 1400-1500, Berlin 2019, S. 9-25.
  • Moving Pictures und ihre wissbegierigen Betrachter: Die Frankfurter Messe als Drehscheibe für den Ideen- und Kunsttransfer am Mittelrhein, in: Ebd., S. 299-326. 
  • Material und alchemistische Metamorphose. Tizians "Tod des Aktaion" als gemalte Kunsttheorie, in: SCHMIDT-FUNKE, Julia (Hrsg.): Materielle Kultur und Konsum in der Frühen Neuzeit (Ding, Materialität, Geschichte), Wien u.a. 2019, S. 225-258.
  • Flämische Kunst für deutsche Sammlungen: Cornelius Caymox d.Ä. (gest. 1588) und andere "schildervercoopere" im Frankfurter Kunsthandel, in: STEWART, Alison / KIRCH, Miriam Hall / MÜNCH, Birgit (Hrsg.): Crossroads. Frankfurt am Main as Market for Nothern Art 1500-1650, Petersberg 2019, S. 104-125.
  • Kontaktzonen: Der Tafelmaler Berthold von Nördlingen und die Netzwerke des Kunsthandels im Zeitalter der 'Internationalen Gotik', in: Jahrbuch des Historischen Vereins für Nördlingen und das Ries, 35, Nördlingen 2017, S. 29-56.
  • "kunst stucke vorkauffen, so theuer als er weyß" – Pricing and Marketing Skills in the German Art Market around 1500, in: TACKE, Andreas u.a. (Hrsg.): Kunstmärkte zwischen Stadt und Hof. Prozesse der Preisbildung in der europäischen Vormoderne, Petersberg 2017, S. 10-22.
  •  Zwischen Ideal und Realität. Die Strategien der deutschen Maler und Bildschnitzer auf dem freien Kunstmarkt im Spätmittelalter, in: JEGGLE, Christof / HÄBERLEIN, Mark / TACKE, Andreas (Hrsg): Luxusgegenstände und Kunstwerke vom Mittelalter bis zur Gegenwart: Produktion - Handel - Formen der Aneignung, München 2015, S. 225-240.
  • Sehen mit den Augen der Nachbarkünste. Albrecht Dürer als Entwerfer, in: Dürer: Kunst - Künstler - Kontext. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Städel Museum in Frankfurt am Main, hrsg. von Jochen SANDER, 2013, S. 276-279.


Katalogeinträge

Dürer: Kunst - Künstler - Kontext. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Städel Museum in Frankfurt am Main, hrsg. von Jochen SANDER, 2013, diverse Katalognummern, u.a. für die Grüne Passion (7.10) oder Entwurf für einen Drachenleuchter (11.10)

La Edad de Oro de la pintura holandesa y flamenca del Städel Museum. Museo Guggenheim Bilbao 8 de octubre, 2010-13 de enero 2011, hrsg. von Jochen SANDER, Bilbao 2010, diverse Katalognummern

 Zwischen Kathedrale und Welt. 1000 Jahre Domkapitel Merseburg. Katalog zur Ausstellung Dom und Schloss Merseburg 11.8.-14.11.2004, hrsg. von Holger KUNDE u.a., Petersberg 2004, S. 289f.; S. 301f.; S. 302-304 diverse Katalognummern


Artikel für Lexika

Lotter, Hieronymus, d. J., Ratsherr, Maler, Kunstsammler und Kunsthändler (1540-1584), in: Sächsische Biographie - das personengeschichtliche Lexikon zur Geschichte Sachsens [http://saebi.isgv.de/] (erscheint Ende 2021)

Waldheim [Waltheym], Hans von (1422-1479), in: Historisches Lexikon der Schweiz, Bd. 13, 2014 (online Version verfügbar)

  • Matthäus Merian d.Ä. und die Bebilderung der Alchemie um 1600, Virtuelle Ausstellung & Dynamische Wissensplattform, hg. von Berit Wagner, Frankfurt 2021ff. (merian-alchemie.ub.uni-frankfurt.de), diverse Katalognummern (ca. 15 Beiträge)

Vorträge Naturmagie (Magia Naturalis) und Alchemie in der frühneuzeitlichen Malerei und Kunsttheorie:

"Matthäus Merian d.Ä. und die Bebilderung der Alchemie. Projekt, Forschungsperspektiven und Virtuelle Ausstellung", Vortrag, Forschungszentrum Gotha, Schloss Friedenstein, Jahrestreffen Netzwerk Alchemie, 09 und 10. Oktober 2023

Das hallesche ‚Wundergewahrsam' von 1625 – Sammelleidenschaft im Zeitalter der europäischen Kunst- und Wunderkammern, Halle, Franckesche Stiftungen, Englischer Saal, 7. Oktober 2022

„Wege der Übertragung. Mit Matthäus Merian d.Ä. in die Alchemische Weltlandschaft blicken, Festvortrag Akademische Semesterfeier des Kunstgeschichtlichen Instituts, Goethe-Universität Frankfurt, 12. Februar 2020

„Die alchemistische Bilderhandschrift des Erfurter Bürgers Valentin Hernworst. Zur Transformation alchemistischen (Bild-) Wissens in Erfurt und im Alten Reich, Tagung „Das mittelalterliche Erfurt – Metropole zwischen Ost und West“ (Teil II),  Collegium Maius Erfurt, 06.-08. Juni 2019

„Tizians Fleckenmalerei und die Alchemie in Venedig“, Nachwuchs-Workshop Neue Tendenzen der Italienforschung zu Mittelalter und Renaissance, Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut,  03.-04. Dezember 2018

„Opus magnum und Quinta essentia – Peter Paul Rubens im Reich der Alchemie“, Abendvortrag, Universität Augsburg, Phil.-Hist. Fakultät, 06. Juni 2018 und dass. am Institut für Kunstgeschichte der Freien Universität Berlin, 01. Februar 2018

„Transformationen. Rubens, Goltzius und die Kraft der Verwandlung im Zeitalter der Alchemie“, Abendvortrag im Städel Museum Frankfurt, 12. April 2018

„Separationen. Peter Paul Rubens und sein geheimes Doppelleben als Kunsttheoretiker“, Ringvorlesung „Der Künstler spricht. Künstlerische Selbstzeugnisse vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart“, Kunstgeschichtliches Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main, 01. Juni 2017

 „Memorizing of Alchemical Concepts in the (Painted) Art Chambers in Antwerp“ Workshop „Art and Alchemy“, Max Planck Research Group „Art and Knowledge in Pre-Modern Europe Berlin" und Museum Kunstpalast Düsseldorf zur Vorbereitung der Ausstellung "Kunst und Alchemie - Das Geheimnis der Verwandlung" in Düsseldorf 2014, Berlin 09.-10. Februar 2012

 „Mikrokosmische Sinnlichkeit und die Transformation von Evidenz. Bildmagische Wirkungsästhetik im frühneuzeitlichen Antwerpen?“ Jahrestagung ANKK, Frankfurt 29. September-01. Oktober 2011

 „Painting – printing – writing: What early modern painters and their patrons expect from alchemy", „On the Fringes of Alchemy", Workshop Medieval Studies Department Central European University, Budapest 09.-10. Juli 2010

 „On the Paracelsian doctrine in Antwerp painting and painters circles in early 17th century", Workshop „Vaenius Conclusiones", Département d'archéologie et d'histoire de l'art de Université catholique de Louvain, Louvain-la-Neuve, 23. Oktober 2009

 „Painters and the Order of the Inspirati", „The Lure of Secrecy. Western Esotericism and the Arts", Annual Conference Centre for the Study of Western Esotericism 10.-11. Oktober 2009

 „From Durer to Rubens. Painters and the hermetic tradition", Annual Meeting RSA, Los Angeles 19.-21. März 2009

 „Abbild oder Illusion? Zur Rezeptionsästhetik der gemalten Antwerpener Kunst- und Wunderkammern bis 1630", Gastvortragsreihe Barocke Illusionsmalerei, Saarbrücken 27. Januar 2009



Vorträge Kunsthandel, Kunstmarkt und Kunstsammeln (Auswahl):

„Ein Hallenser in Dresden. Der kurfürstliche Hofmedicus Lorenz Hoffmann als Impulsgeber für die Dresdner Kunstkammer?" DFG-Workshop „Ordnung und Aura höfischer Dinge“, Dresden, Residenzschloss, 15.-17. Juli 2021

„Der ‚Wunderschatz' des Lorenz Hoffmann. Sammelleidenschaft im Zeitalter der europäischen Kunst- und Wunderkammern", Abendvortrag, Universität Leipzig, Institut Geschichte der Frühen Neuzeit, 23. Juni 2021

„Der verführte Liebhaber. Zur Entwicklung des Kunsthandels am Beispiel von Frankfurt am Main (1400-1600)“, Ringvorlesung Kunst am Markt. Künstler - Händler - Sammlungen/Sammler des Kunstgeschichtlichen Instituts der Goethe Univesität Frankfurt im WS 2020/21, 03. November 2020 ( https://youtu.be/Bu5kFXDWzJY )

„Der deutsche Kunsthandel in Stadt und Hof um 1600“, Evening Lecture, Vortragsreihe des Forums Kunst und Markt am Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik, Fachgebiet Kunstgeschichte der Moderne, Technische Universität Berlin, 21. Januar 2019

„The Art Dealer Family of Caymox, as Mediators of Flemish Artworks around 1600“, Masters of Mobility, Cultural Exchange between the Netherlands and Germany in the Long 17th Century, 08.-10. Oktober 2017, Horst Gerson Digital Project, Netherlands Institute for Art History, Den Haag and Rijksmuseum, Amsterdam

„Kontaktzonen. Residenz, Residenzstadt und der Gemälde- und Skulpturenhandel im 16. Jahrhundert“, Die Stadt im Schatten des Hofes? Bürgerlich-kommunale Repräsentation in Residenzstädten des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, Mainz, 14.-16. September 2017, 2. Symposium des Projekts „Residenzstädte im Alten Reich (1300–1800)“ der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

„Habenwollen – Das gekaufte Kunstwerk als Prestigeobjekt“, Tagung Pracht, Preis, Prestige im Mittelalter, Köln, 03.-04. November 2016, a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne

„Gemälde und Skulpturen für den Kunsthandel? Die Frankfurter Messe als Drehscheibe für den Kunsttransfer im 15. Jahrhundert“, Internationale Tagung  „Kunsttransfer und Kunstgenese am Mittelrhein“,  05.-06. Juni 2015, Frankfurt am Main

„Keeping in touch with Frankfurt: The art dealer Family of Caymox and their German network“, Annual Meeting RSA, 26.03.-28.03.2015, Berlin

„Geschmack oder Angebot?  Niederländische Gemälde im deutschen Kunsthandel des 16. Jahrhunderts“ Workshop „Kunst-Dinge. Kulturen des (Ver-)kaufens zwischen High und Low“ zgl. Arbeitstreffen des DFG-Netzwerkes „Materielle Kultur und Konsum im Europa der Frühen Neuzeit, 08.05.-10.05.2014, Frankfurt am Main

 „The skills of the seller. The formation of prices in the German art trade around 1500“, Schwabenakademie Irsee 30.03.-01.04.2012

 „Der Kunsthandel im Spätmittelalter mit einem Seitenblick auf die zeitgenössische Kontextualisierung der Marktbilder“ Kolloquium der Fachgruppe polychrome Skulptur des VDR im Liebieghaus Frankfurt 03.02- 05.02.2012

 „Kunst und Kommerz. Der Handel mit Skulpturen um 1500“, Vortragsreihe Positionen, Skulpturensammlung Liebieghaus Frankfurt 02.11.2011

 „so well wier ess fersuchen. Der deutsche Kunsthandel im Spätmittelalter mit besonderer Berücksichtigung von Nürnberg“, 25. Treffen des Forschungskreises Kunst des Mittelalters, Nürnberg 22.-24.10.2010

Benvenuto Cellini Gesellschaft. e.V.Kunstgeschichtliches Institut
Kunstgeschichte@kunst.uni-frankfurt.de
Hausanschrift: Rostocker Straße 2, 60323 Frankfurt
Briefsendungen:  60629 Frankfurt
Telefon (069) 798-28336