Telefon (069) 798-22224
Raum 7
Zugang über die Kunstbibliothek
Leitung: Doris Reichert
E-Mail bildstelle@kunst.uni-frankfurt.de
Die Bildstelle ist zur Zeit von Montag bis Freitag 14 - 16 Uhr geöffnet.
Während der Corona-Krise können Bildaufträge auch per Mail erteilt werden.Wenn Sie bei der Bildrecherche kein geeignetes Bildmaterial finden, können Sie die Anfertigung in Auftrag geben. Die Bilder werden professionell gescannt, bearbeitet und mit Metainformationen versehen, so ist z.B. der Bildnachweis immer gewährleistet. Wichtig ist eine möglichst gute Vorlage (farbig, groß, ohne Mittelfalz). Es lohnt sich dafür Zeit zu investieren. Nach der Bearbeitung sind die Bilder und Metadaten in der Datenbank KOR zugänglich. Planen Sie eine Bearbeitungszeit von einer Woche ein oder besprechen Sie den Auftrag mit uns.
In der Bildstelle stehen 3 Computerarbeitsplätze zur Verfügung, die für Bildrecherche und eigene Scans von Abbildungen, genutzt werden können. Bitte nur im Ausnahmefall selber scannen, da dieses Bildmaterial für die Gemeinschaft verloren ist.
https://kor.uni-frankfurt.de
Der Zugang ist beschränkt für Studierende und Mitglieder des
Kunstgeschichtlichen Instituts. Für die Anmeldung nutzen Sie bitte die
Zugangsdaten Ihres HRZ-Accounts. Bei Fragen zum Zugang senden Sie bitte eine E-Mail an bildstelle@kunst.uni-frankfurt.de oder kor@kunst.uni-frankfurt.de
In
diesem Verbund sind Bildproduktionen mehrerer Institutionen
(zahlreicher Museen, Institute und anderer Forschungseinrichtungen)
recherchierbar. Auch wir, die Bildstelle des Kunstgeschichtlichen
Instituts Frankfurt, nehmen daran teil.
Der Zugang erfolgt über die Homepage der Universitätsbibliothek Frankfurt (https://www.ub.uni-frankfurt.de).
Loggen Sie sich dort bitte mit der Nummer Ihrer Goethe-Card bzw. mit
der Ihres Bibliotheksausweises und Ihrem zugehörigen Passwort ein.
Wählen Sie danach den Reiter Bibliothek Online und dort in der linken Spalte „E-Journals, E-Books, Datenbanken“, dann Liste der Datenbanken und schließlich Kunst und Architektur aus. Im gelb markierten Bereich finden Sie den Eintrag Prometheus.
Die URL anklicken, „weiter zur Datenbank“, auf der Seite von prometheus
die Nutzungsbedingungen akzeptieren und über „Anmelden“ das Bildarchiv
betreten.
Die Fachschaft stellt für alle Studierenden des Instituts eine professionelle digitale Spiegelreflexkamera zur Verfügung, um eigene Bilddokumentationen im Umraum oder auf Exkursionen zu ermöglichen. Die Einführung und Ausleihe erfolgt über die Bildstelle. Eine Anmeldung ist erforderlich.