Sprechstunden
Donnerstags, 12:00 bis 14:00 Uhr
Nach vorheriger Absprache (per Email) in meinem Büro.
Kommentare in: ebd.:
„Cicero: Perfekte Schönheit als Komposit (ca. 86–84 v. Chr.)“, S. 39-48
„Apuleius: Schönes Haar als Verlockung (ca. 160/170)“, S. 59-67
„Francesco Petrarca: Fragmente und Farben der Schönheit (ca. 1336/1374)“, S. 105-114
„Leon Battista Alberti: Genealogie der Schönheit (1433–1434)“, S. 133-144
„Leonardo da Vinci: Ungekämmt und natürlich schön (ca. 1492)“, S. 145-155
„Giovanni Paolo Lomazzo: Anmutige Falten – die textile Hülle des Körpers (1584)“, S. 241-249
„Girard Thibault: Bewegung in Harmonie mit dem Körper (1630)“, S. 287-299
„Gérard Audran: Die Vermessung des antiken Idealkörpers (1683)“, S. 313-324
„William Hogarth: Locken und andere schöne Verwicklungen (1753)“, S. 335-346
Raphael Beuing u. Wolfgang Augustyn (Hg.), Schilde des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, Passau 2019, in: sehepunkte 21/2, 2020
Philippe Malgouyres, Le bouclier avec Milon de Crotone d’Antonio del Pollaiuolo, Paris 2015, in: sehepunkte 16/6, 2016
Tabea Schindler, Arachnes Kunst. Textilhandwerk, Textilien und die Inszenierung des Alltags in der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts, Emsdetten u. Berlin 2014, in: sehepunkte 14/11, 2014
Roberta Milliken, Ambiguous Locks: An Iconology of Hair in Medieval Art and Literature, Jefferson/NC 2012, in: sehepunkte 14/9, 2014
Trophäen der Kunst. Schilde als Bildträger vom 15. bis ins 17. Jahrhundert / Trophies of Art: Shields as Bearers of Images (15th-17th Centuries) (Habilitationsprojekt)
Requisiten. Die Inszenierung von Objekten auf der 'Bühne der Kunst' / Props: Staging Objects on the 'Stage of Art' (Tagung und Tagungsband; zus. mit Joanna Olchawa)
Hässlichkeit – Der Körper außerhalb des Kanons. Kommentierte Quellentexte (Buchprojekt; zus. mit Romana Sammern)
Abgeschlossene Projekte
Object Fantasies: Forms & Fictions (Tagung und Tagungsband; zus. mit Philippe Cordez, Romana Kaske und Susanne Thürigen)
Gemachte Menschen. Die Schönheit des Körpers in Kunst und Kosmetik (Workshops und Themenheft; zus. mit Romana Sammern und Wolf-Dietrich Löhr)
Objekte des Krieges: Präsenz & Repräsentation (Tagung und Tagungsband; zus. mit Romana Kaske)
Kommentare in: ebd.:
„Cicero: Perfekte Schönheit als Komposit (ca. 86–84 v. Chr.)“, S. 39-48
„Apuleius: Schönes Haar als Verlockung (ca. 160/170)“, S. 59-67
„Francesco Petrarca: Fragmente und Farben der Schönheit (ca. 1336/1374)“, S. 105-114
„Leon Battista Alberti: Genealogie der Schönheit (1433–1434)“, S. 133-144
„Leonardo da Vinci: Ungekämmt und natürlich schön (ca. 1492)“, S. 145-155
„Giovanni Paolo Lomazzo: Anmutige Falten – die textile Hülle des Körpers (1584)“, S. 241-249
„Girard Thibault: Bewegung in Harmonie mit dem Körper (1630)“, S. 287-299
„Gérard Audran: Die Vermessung des antiken Idealkörpers (1683)“, S. 313-324
„William Hogarth: Locken und andere schöne Verwicklungen (1753)“, S. 335-346
Raphael Beuing u. Wolfgang Augustyn (Hg.), Schilde des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, Passau 2019, in: sehepunkte 21/2, 2020
Philippe Malgouyres, Le bouclier avec Milon de Crotone d’Antonio del Pollaiuolo, Paris 2015, in: sehepunkte 16/6, 2016
Tabea Schindler, Arachnes Kunst. Textilhandwerk, Textilien und die Inszenierung des Alltags in der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts, Emsdetten u. Berlin 2014, in: sehepunkte 14/11, 2014
Roberta Milliken, Ambiguous Locks: An Iconology of Hair in Medieval Art and Literature, Jefferson/NC 2012, in: sehepunkte 14/9, 2014
Trophäen der Kunst. Schilde als Bildträger vom 15. bis ins 17. Jahrhundert / Trophies of Art: Shields as Bearers of Images (15th-17th Centuries) (Habilitationsprojekt)
Requisiten. Die Inszenierung von Objekten auf der 'Bühne der Kunst' / Props: Staging Objects on the 'Stage of Art' (Tagung und Tagungsband; zus. mit Joanna Olchawa)
Hässlichkeit – Der Körper außerhalb des Kanons. Kommentierte Quellentexte (Buchprojekt; zus. mit Romana Sammern)
Abgeschlossene Projekte
Object Fantasies: Forms & Fictions (Tagung und Tagungsband; zus. mit Philippe Cordez, Romana Kaske und Susanne Thürigen)
Gemachte Menschen. Die Schönheit des Körpers in Kunst und Kosmetik (Workshops und Themenheft; zus. mit Romana Sammern und Wolf-Dietrich Löhr)
Objekte des Krieges: Präsenz & Repräsentation (Tagung und Tagungsband; zus. mit Romana Kaske)