Die Professur widmet sich der Epoche zwischen Früher Neuzeit und Moderne. Sie nimmt diese Zwischenstellung zum Ausgangspunkt, um über die Auseinandersetzung mit Bildern und kunsttheoretischen Texten Kategorien der Aufklärung und der Moderne und entsprechende kunsthistorische Narrativen kritisch zu befragen. Schwerpunkte sind die französische, britische und niederländische Kunstgeschichte des 17. bis 19. Jahrhunderts die auf eine globale Perspektive hin geöffnet werden. Verfolgt werden vor allem feministische und postkoloniale Ansätze und Fragestellungen. Gleichzeitig wird Kunstgeschichte im breiteren Sinne als Studium der visuellen und materiellen Kultur und als historische Bildwissenschaft verstanden und im interdisziplinären Austausch mit der Wissenschaftsgeschichte betrieben. Weitere Schwerpunkte liegen bei der Historiographie der Kunstgeschichte sowie im Bereich der kunsttheoretischen Diskurse und Begriffe, die neu kontextualisiert und befragt werden, etwa mit Blick auf die Körpergeschichte oder transnationale und transkulturelle Austauschprozesse.
Prof.'in Dr. Mechthild Fend
Dr. Ulrike Kern
Sekretariat
Martina Wollweber
Studentische Hilfskraft
Leonie Huber
Die Professur widmet sich der Epoche zwischen Früher Neuzeit und Moderne. Sie nimmt diese Zwischenstellung zum Ausgangspunkt, um über die Auseinandersetzung mit Bildern und kunsttheoretischen Texten Kategorien der Aufklärung und der Moderne und entsprechende kunsthistorische Narrativen kritisch zu befragen. Schwerpunkte sind die französische, britische und niederländische Kunstgeschichte des 17. bis 19. Jahrhunderts die auf eine globale Perspektive hin geöffnet werden. Verfolgt werden vor allem feministische und postkoloniale Ansätze und Fragestellungen. Gleichzeitig wird Kunstgeschichte im breiteren Sinne als Studium der visuellen und materiellen Kultur und als historische Bildwissenschaft verstanden und im interdisziplinären Austausch mit der Wissenschaftsgeschichte betrieben. Weitere Schwerpunkte liegen bei der Historiographie der Kunstgeschichte sowie im Bereich der kunsttheoretischen Diskurse und Begriffe, die neu kontextualisiert und befragt werden, etwa mit Blick auf die Körpergeschichte oder transnationale und transkulturelle Austauschprozesse.
Prof.'in Dr. Mechthild Fend
Dr. Ulrike Kern
Sekretariat
Martina Wollweber
Studentische Hilfskraft
Leonie Huber