Prof. Dr. Markus Dauss


Seit WS 2023/2024 Inhaber der 
Professur für Architekturgeschichte und -theorie der Universität Bonn


Profilseite Kunsthistorisches Institut Bonn

E-Mail dauss@uni-bonn.de




Seit April 2019 bin ich auf einer eigenen Drittmittelstelle in einem von mir beantragten, von der DFG geförderten Forschungsprojekt zur Geschichte und Theorie transitorischer Räume tätig:

Ich nehme weiterhin Betreuungsaufgaben von Abschlussarbeiten wahr. Pro Jahr biete ich eine Lehrveranstaltung an.

"Zwischen den Räumen: Interview mit Architekturhistoriker Markus Dauss",

in: UniReport 2/2022, S. 11.

Curriculum vitae

(Lebenslauf mit vollständiger Bibliographie als PDF)

  • seit WS 2023/2024 Inhaber der Professur für Architekturgeschichte und -theorie der Universität Bonn
  • WS 2022/23: Vertretungsprofessur für Architektur- und Neuere Kunstgeschichte am Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg
  • Ab SoSe 2020: DFG-Projekt 'Durchgang. Geschichte und Theorie transitorischer Räume
  • WS 2019/20 - SoSe 2020: Gastprofessur für Kunstgeschichte an der FU Berlin
  • WS 2018/19: Professur für die Kunstgeschichte Frankreichs, Kunstgeschichtliches Institut der Goethe-Universität (Lehrstuhlvertretung)
  • SoSe 2018: Professur für Kunstgeschichte/Bildwissenschaft (Lehrstuhlvertretung/Institutsleitung), Universität Augsburg
  • WS 2017/18: Gastprofessur für Kunstgeschichte/Architektur der Moderne, Universität Augsburg
  • seit WS 2013/14: Privatdozentur, beschäftigt als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kunstgeschichtlichen Institut der Goethe Universität
  • SoSe 2012 - SoSe 2013: Vertretungsprofessur am Kunstgeschichtlichen Institut der Goethe-Universität
  • 06. Juni 2012:  Habilitation. Ernennung zum Privatdozenten (PD) und Erteilung der venia legendi für das Fach Kunstgeschichte
  • Seit 2006: wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Christian Freigang; Habilitationsprojekt „BUCHSTABEN/ARCHITEKTUR. Zur Metapherngeschichte von 'Buchstäblichkeit' im architekturtheoretischen Denken des 18. und 19. Jahrhunderts"
  • 2004 - 2006: Postdoktorand am interdisziplinären DFG-Graduiertenkolleg „Klassizismus und Romantik“ an der Justus-Liebig-Universität Gießen (http://www.uni-giessen.de/~g91048/)
  • 2000 - 2004: Promotion an der TU Dresden/ École Pratique des Hautes Études Paris bei Karl-Siegbert Rehberg (Soziologie)/ Gerd Schwerhoff (Geschichte der Frühen Neuzeit) (Dresden) – Jean-Michel Leniaud (Architekturgeschichte) (Paris) mit einer komparativen Studie zur identitätsstiftenden Rolle öffentlicher Bauten in Berlin und Paris (19. Jh.); Stipendiat des Europäischen Graduiertenkollegs (EGK 625 Dresden – Paris) „Institutionelle Ordnung, Schrift und Symbole“ (http://www.tu-dresden.de/egk/); Forschungsstipendium des Deutschen Historischen Instituts (DHI) Paris
  • 1995 - 2000: Studium der Kunst- und Geschichtswissenschaft an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg/ Université de Paris IV - Sorbonne (DAAD-Stipendium); Magister artium (M.A.)/ Maîtrise d'histoire mit einer komparativen Arbeit zur politischen Ikonologie des Personendenkmals in Berlin und Paris (19. Jh.)
Schwerpunkte in Forschung und Lehre
  • Allgemeine Schwerpunkte: Geschichte und Theorie der Raum- und Bildkünste (18.-21. Jahrhundert), insbes. Architekturgeschichte und -theorie, aber auch Bild- und Gartenräume ~ Kunstgeschichte interdisziplinär
  • Länderschwerpunkte: Frankreich, Deutschland, England, USA
  • Themenfelder: Historismus & Moderne, Architektur & Institution (u.a. dt.-franz. Vergleich), Architektur & Bewegung, Stadtbild(er) (u.a. Hochhaus, Rekonstruktionen, Iconic Buildings/Architekturmalerei, Vedute), Bildkonzepte der Moderne, Denkmalkultur, Gartenkunst und Transitorische Räume, Geschichte der Kunstgeschichte
  • Methoden und Theorien: Kunstsoziologie, politische Ikonologie, bildwissenschaftliche und mediale Aspekte der Kunst (Bild, Architektur und Raum), Kritische Theorie (Walter Benjamin), Metapherntheorie und -geschichte, Dekonstruktion, Systemtheorie
Drittmittel
  • 287. 000 €, DFG-Antrag ‚Durchgang. Geschichte und Theorie transitorischer Räume', Projektbeginn 10/2018, Förderdauer 3 Jahre (https://www.kunst.uni-frankfurt.de/de/forschung/projekte/),
  • 5.080,- €, Förderfonds Lehre der Goethe-Universität, Große Exkursion nach Los Angeles/Südkalifornien im März 2017 (+ 4000 € reguläre QSL-Mittel)
  • 2.400,- €, Freunde und Förderer der Goethe Universität, Exkursion LA 2017
  • 2.000,- €, Förderfond Lehre der Goethe-Universität, Exkursion Paris 2015
  • 1.400,- €, Freunde und Förderer der Goethe Universität, akademische Abschiedsfeier für Prof. Christian Freigang 2012
  • 770,- €, Kelm Stiftung zur Förderung der internationalen wissenschaftlichen Beziehungen der GoetheUniversität, Vortragsreise Long Beach (CA), California State University, 4/2008
  • 660,- €, Freunde und Förderer der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Vortragsreise University of Chicago, 10/2007
  • 1.200,- €, Johanna und Fritz Buch Gedächtnisstiftung Hamburg, Publikation von: Identitätsarchitekturen. Öffentliche Bauten des Historismus in Paris und Berlin (1871–1918), Dresden 2007

Große Exkursion nach Kalifornien (März 2017):
Live on Twitter (auch ohne Account einsehbar): https://twitter.com/DrDrDauss

Identitätsarchitekturen: Öffentliche Bauten des Historismus in Paris und Berlin (1871–1918), Dresden 2007
Rezension von Ulrike Schuster
Rezension von Wolfgang  Sonne

Die meisten der im Folgenden aufgeführten Publikationen sind online als PDF unter folgendem Link abrufbar: https://www.dropbox.com/sh/8ni8imn8aepr5ux/AABmHV16gOhhvfyRJChZtRIia?dl=0

  • ‚Lichtarchitektur'. Berliner Kinos des ‚Goldenen Zeitalters', in: kunsttexte.de Nr.1, 2023, www.kunsttexte.de (DOI: https://doi.org/10.48633/ksttx.2023.1.94347)
  • Ferdinand Kramers Frankfurter Hochschularchitektur, in: Kunstgeschichte. Open Peer Reviewed Journal, 2023 (urn: nbn:de:bvb:355-kuge-606-6)
  • 'Widerstand zwecklos'. Über die Psychologie der Rolltreppe, in: Psychologie heute3/2023, S. 81f.
  • Travailler les limites. Die Grenzen des frühneuzeitlichen Paris und die Entstehung des modernen Boulevards. In: Kunstgeschichte. Open Peer Reviewed Journal, 2022 (https://www.kunstgeschichte-ejournal.net/592/)
  • Architektur für die Nation? Frankreich im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts, in: Kunstgeschichte. Open Peer Reviewed Journal, 2021 (https://www.kunstgeschichte-ejournal.net/588/
  • Architektur, Bewegung, Gewaltsamkeit. Poelzig, Mendelsohn – und Montage, in: Kunstgeschichte. Open Peer Reviewed Journal, 2020 (https://www.kunstgeschichte-ejournal.net/585/)
  • Ruinen der Moderne: Le Corbusiers Rekonstruktion und Destruktion des antiken Tempels, in: Julian Blunk/Markus Dauss (Hg.), Engpässe der Überlieferung. Narrative, Dramaturgien und Mythologien der Verschonung, des Bewahrens und des Überlebens (kritische berichte 2/2021), S. 44-54
  • Modellfall Gehry, in: Kunstgeschichte. Open Peer Reviewed Journal, 2020 (https://www.kunstgeschichte-ejournal.net/570/)
  • InBetween: Impressionen des Suburbanen, in: Isabella Augart, Sophia Kunze, Teresa Stumpf (Hg.), InBetween. Formen und Deutungen des Dazwischen im Raum (Schriften der Isa Lohmann-Siems Stiftung), Berlin 2020, S. 155-176
  • Denkmal und Metapher, in: Valentine von Fellenberg (Hg.), Zwischen Schaffung von Bedeutung und Deutung des Geschaffenen. Das politische Denkmal im Spiegel unterschiedlicher Forschungsansätze, Lausanne/Bern (erscheint 2022)
  • La tour de Rivière. Architecture iconique et iconoclasme, in: Florence Descamps/Frédéric Chappey/Philippe Plagnieux (Hg.), Un bretteur au service du patrimoine. Mélanges en l'honneur de Jean-Michel Leniaud, unter Mitarbeit von Sabine Frommel, Paris 2020, S. 325-332
  • Die französische Architekturtheorie zwischen Genealogie und Typologie, in: Franziska Bomski u.a. (Hg.), Genealogien der Natur und des Geistes, Weimar 2018, S.  191-212
  • Fluchtraum. Architektur- und raumtheoretische Überlegungen zu Flüchtlingsräumen, in: Amalia Barboza/Stefanie Eberding/Ulrich Pantle/Georg Winter (Hg.), Räume des Ankommens. Topographische Perspektiven auf Migration und Flucht, Bielefeld 2016, S. 83-100
  • Infrastruktur. Eisenkonstruktion, Ornament und Bildordnung in der Malerei Gustave Caillebottes, in: IMAGO.Interdisziplinäres Jahrbuch für Psychoanalyse und Ästhetik, hg. v.Manfred Clemenz, Hans Zitko, Martin Büchsel, Diana Pflichthofer, Band 3/2014, S. 195-222
  • Reichsaffenhaus“ und „Haus ohne Fenster". Deutsche und französische Parlamentsarchitekturen im 19. Jahrhundert, in: Anna Minta/Bernd Nicolai (Hg.), Parlamentarische Repräsentationen. Das Bundeshaus in Bern im Kontext internationaler Parlamentsbauten und nationaler Strategien seit 1830, Bern 2014, S. 123-138
  • Mit Godehard Hoffmann: Architektur und nationale Identität. Das deutsche Kaiserreich – Architektur und Urbanismus in Paris, in: Thomas Schleper (Hg.), Aggression und Avantgarde. Zum Vorabend des Ersten Weltkrieges, Essen/Köln 2014, S. 263-282
  • Reflexion, Kritik und Allegorie: Walter Benjamins moderne Romantik, Aust. Kat. ‚Fluxus made in USA', Staatliches Museum Schwerin, 2014, S. 163-194
  • Das Zusammentreffen Walter Benjamins mit Aby Warburg vor einem Pariser Metroeingang, in: Metropolen 1850-1950, Mythen - Bilder - Entwürfe, hg. v. Jean-Louis Cohen und Hartmut Frank, München 2013, S. 215-243
  • ‹The undulating line› versus ‹rule and compass›.Mediale und semiotische Aspekte der Linienästhetik in der Theorie des Landschaftsgartens, in: Linea II. Giochi, metamorfosi, seduzioni della linea, hg. v.  Marzia Faietti und Gerhard Wolf, Mailand 2012, S. 178-191
  • Schreiben der Kultur - Lesen der Natur. Die Schlüsselfunktion der Architektur in Goethes 'Italienischer Reise', in: David E. Wellbery (Hg.): Kultur-Schreiben als romantisches Projekt. Romantische Ethnographie im Spannungsfeld zwischen Imagination und Wissenschaft, Würzburg 2012, S. 193-216
  • Des 'pics émotionnels': l'exemple de Francfort, in: Livraisons de l'histoire de l'architecture (Émotions patrimoniales II, hg. v. Christian Hottin), N° 22 (2e semstere 2011), S. 33-50 
  • Glück und Architektur. Vom prekären Aufbau des Glücks, in: Glück. Ein interdisziplinäres Handbuch, hg. v. Dieter Thomä/Christoph Henning/Olivia Mitscherlich-Schönherr, Stuttgart 2011, S. 421-428
  • Un passé édifiant ou du non-historique des reconstructions historiques, in: Silvain Venayre/Anne-Gaëlle Weber (Hg.): Lieux communs du voyage (Les Cahiers du XIXe siècle, N° 5), Québec 2010, S. 231-243
  • 'Innovative Höchstwerte'? Hochhausbau und -abriss in 'Mainhattan', in: Christian Freigang/Markus Dauss/Evelyn Brockhoff (Hg.): Das ‚neue' Frankfurt. Innovationen in der Frankfurter Kunst vom Mittelalter bis heute (Vorträge der 1. Frankfurter Bürger-Universität), Frankfurt am Main 2010, S. 124-143
  • 'Homezone': Terror der Intimität und Medialität der Fotografie, in: Martin Roman Deppner/Gottfried Jäger (Hg.): Denkprozesse der Fotografie. Beiträge zur Bildtheorie, Bielefeld 2010,S. 399-416
  • Hochbauen und Niederreißen in 'Mainhattan' (Teil 2 des gemeinsam mit Oliver Schmidtke verfaßten Beitrages: Wiederaufbau und De-Konstruktion. Zwei Skizzen zu Frankfurter Fällen), in: dérive. Zeitschrift für Stadtforschung, H. 38, Januar-März 2010 (Schwerpunkt Rekonstruktion und Dekonstruktion), S. 18-22 bzw. 20-22
  • Hochhausdebatten im Frankfurt der Gegenwart, in: Forschung Frankfurt, 3/2009, S. 57-60
  • ,Jenseits der Grenzlinie'. Caspar David Friedrichs Grenzgänge, in: Alain Muzelle (Hg.): Romantisme et frontière (Collection Le texte et l'idée), Nancy 2009, S. 145-160
  • Mit Karl-Siegbert Rehberg: Gebaute Raumsymbolik. Die 'Architektur der Gesellschaft' aus der Sicht der Institutionenanalyse, in: Joachim Fischer/Heike Delitz (Hg.): Die Architektur der Gesellschaft. Theorien für die Architektursoziologie, Bielefeld 2009, S. 109-136
  • 'Buchstabenarchitektur': Zur französischen Architekturtheorie um 1800, in: Markus Dauss/Ralf Haekel (Hg.): Leib/Seele - Geist/Buchstabe. Dualismen in der Ästhetik und den Künsten um 1800 und 1900, Würzburg 2009, S. 183-207
  • Bibliotheken als gebaute Ordnungen des Wissens, in: Kunst und Wissen. Beziehungen zwischen Ästhetik und Erkenntnistheorie im 18. und 19. Jahrhundert, hg. v. Astrid Bauereisen/Stephan Pabst/Achim Vesper, Würzburg 2009, S. 257-282
  • Architektur als Konstruktion sozialer Naturwüchsigkeit – das Berliner Reichstagsgebäude als Beispiel baulicher Körpermetaphorik, in: Karl-Siegbert Rehberg (Hg.): Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006, 2 Teilbde., Frankfurt am Main/New York 2008 (CD-ROM)
  • Alterität als Entfremdung in der Malerei von Friedrich bis Richter, in: Fremde Figuren. Alterisierung in Kunst, Wissenschaft und Anthropologie um 1800, hg. v. Alexandra Böhm/Monika Sproll, Würzburg 2008, S. 317-350
  • Figuren ikonischer Eigenbewegtheit: Schwingungen von Pollaiuolos „Kampf zehn nackter Männer“, in: Matthias Buschmeier/Till Dembeck (Hg.): Textbewegungen um 1800/1900, Würzburg 2007, S. 111-139
  • Architectures gouvernementales de l'Empire allemand et de la Troisième République française: essai d'iconolgie politique comparative, in: Livraisons d'histoire de l'architecture. La revue des jeunes chercheurs en histoire de l'architecture, hg. v. Lorraine Decléty, Nº 8 (Les Ministères), 2e semestre 2004, S. 9-22
  • 'Absolutismus als Abziehbild': Die Konjunkturen der Statuen absolutistischer Fürsten im Paris und Berlin des 19. Jahrhunderts - ein Vergleich, in: Karl-Heinz Ziessow/Heinrich Schmidt/Christoph Reinders-Düselder (Hg.): Frühe Neuzeit: Festschrift für Ernst Hinrichs, Bielefeld 2004, S. 303-321 (http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/type=rezbuecher&id=5210)
  • 'La Maison sans fenêtres', 'l'antre du césarisme' et la 'cage impériale des singes' („Reichsaffenhaus"). Lieux de mémoire nationaux du XIXe siècle: une comparaison franco-allemande, in: Jean-Michel Leniaud/Dauss Markus/Laurence de l'Estoile/Nicolas Padiou (Hg.): Institutions, services publics et architecture: XVIIIe-XXe siècle (Ètudes et rencontres du collège doctoral européen E.P.H.E. - T.U. Dresden), Paris 2003, S. 57-76
  • Allgemeine Mitarbeit und diverse Werkbesprechungen, in: Kornelia von Berswordt-Wallrabe (Hg.): Marcel Duchamp - Die Schweriner Sammlung, Schwerin 2003 (z. B. S. 65 f., 70 f., 83 f., 96 f., 149 f., 174-176 f., 199 f., 202 f., 278 f.).
  • Die Weiterführung von Denkfiguren der Kritischen Theorie durch Vilém Flusser - Spuren jüdischer Identität als prägende Einlagerungen, in: kritische berichte, 3/2002, S. 65-78
  • 'Der Bevölkerung': Hans Haackes Installation im Reichstagsgebäude, in: Kunst und Unterricht, H. 256, 10/2001, S. 47-48
  • Das Denkmal zwischen 'historischem Jahrhundert' und 'Erlebnisgesellschaft'. Zum Bedeutungs- und Deutungswandel von Denkmälern während des 19. Jahrhunderts, in: SOWI (Sozialwissenschaftliche Informationen), 2/2001, S. 81-88
  • 'Kunst ist die gesellschaftliche Antithesis zur Gesellschaft'. Zum Konzept der Kunstsoziologie, in: Die Gesellschaftstheorie Adornos: Themen und Grundbegriffe, hg. v. Dirk Auer/Thorsten Bonacker/Stefan Müller-Doohm, Darmstadt 1998, S. 61-80
  • Sequentielles Erzählen. William Hogarths 'A Rake's Progress', in: Erzählende Bilder, hg. v. Detlef Hoffmann (Veröffentlichungen des Stadtmuseums Oldenburg, Bd. 34), Oldenburg 1998, S. 33-47
  • Konrad Klapheck. Führungsblätter des Neuen Museum Weserburg, Bremen 1995

Artikel ,Capriccio’, ,Entfremdung’, ,Illumination’, ,Imagologie’, in: Metzler Literatur Lexikon. Begriffe und Definitionen, begründet von Günther und Irmgard Schweikle, 3., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, hg. v. Dieter Burdorf/Christopf Fasbender/Burkhard Moennighoff, Stuttgart 2007

Artikel ‚Reihe/Reihung’, in: Metzler Lexikon Ästhetik, hg. v. Achim Trebeß, Stuttgart 2005

  • Vouilloux, Bernard: Tableaux d'auteurs. Après l''Ut pictura poesis', Saint-Denis 2004, 185 S. (coll. Essais et savoirs), in: Romanische Forschungen, Bd. 119, H. 2, 2007, S. 275-278
  • Erben, Dietrich: Paris und Rom. Die staatlich gelenkten Kunstbeziehungen unter Ludwig XIV. (Studien aus dem Warburg-Haus, 9), Berlin 2004, in: Romanische Forschungen, Bd. 118, H. 4, 2006, S. 507-510
  • Alfred Stieglitz et son cercle [1905-1930], Paris, Musée d'Orsay, 18/10/2004-16/01/2005, und Madrid, Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, 10/02–16/05/2005, in: Journal für Kunstgeschichte: Die internationale Rezensionszeitschrift, hg. v. Jürgen Krüger/Volker Herzner, H. 2, 2005, S. 172-177
  • Saehrendt, Christian: Der Stellungskrieg der Denkmäler. Kriegerdenkmäler im Berlin der Zwischenkriegszeit 1919–1939 (Historisches Forschungszentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Reihe ,Politik- und Gesellschaftsgeschichte', Bd. 64, 200 S.), hg. v. Dieter Dowe/Michael Schneider, Bonn 2004 , in: FRANCIA 33, 3/2006, S. 252-254

Durchgang. Geschichte und Theorie transitorischer Räume

DFG-Projekt, Projektbeginn 03/2019, Förderdauer 3 Jahre

(https://www.klimt.uni-frankfurt.de/durchgang/profil.html)

Das Projekt erforscht theoriegeleitet die historischen und aktuellen Bedeutungen transitorischer Räume in der Moderne (19.-21. Jahrhundert). Als transitorische Räume werden architektonische und urbane Ensembles verstanden, die für den Durch- und Übergang von Menschen konzipiert sind. Die Geschichte und Theorie dieser Räume hat bisher keine kohärente Darstellung gefunden. Zwar liegen Ansätze einer kritischen Kulturphilosophie vor (Benjamin 1982; Sloterdijk 2006; Wyss 2010), die das (Un-)Wesen der Moderne durch eine Analyse paradigmatischer räumlicher Transitzonen aufzuschlüsseln und aus ihnen gleichsam physiognomisch die Raum- und Zeitkonzepte sowie die Zeichen- und Bilderregimes der Moderne herauszulesen versuchen. Doch gehen diese Entwürfe nur begrifflich, nicht gegenständlich aufs Ganze. Materialorientierte Einzelstudien erfassen wiederum jeweils nur Teilgebiete des Transitorischen und binden ihre Ergebnisse häufig nicht ausreichend an eine konzeptuelle Ebene zurück. Das Forschungsprojekt wird beides zu leisten versuchen. 

Ziel ist es dabei, erstmals eine kohärente Darstellung der Geschichte und Theorie paradigmatischer transitorischer Räume in der Moderne vorzulegen – waren und sind sie doch in funktionaler und symbolischer Hinsicht zentral für die sich seit dem industriellen Zeitalter rapide modernisierenden Gesellschaften der westlichen Hemisphäre. Auch bei der beschleunigten wie intensivierten globalen Vernetzung mit ihren Facetten wie Verkehr, Handel oder Migration haben sie stets eine essentielle Rolle gespielt, stellen also zentrale Plots und Spots der „Verwandlung der Welt“ (Osterhammel 2009) durch Interaktion dar. Das Projekt wird die Hauptkennzeichen transitorischer Räume begriffsgeleitet an markanten Beispielen diskutieren. Es soll ferner die ihnen in der gesellschaftlichen Aneignung und theoretischen Diskursivierung zugewiesenen Hauptfunktionen analytisch rekonstruieren, dabei aber auch die ihnen ein- und zugeschriebenen Programme auf Autosuggestionen und Selbstbestärkungsrhetoriken kritisch hinterfragen. So werden neben den Grundlinien dieser Agenden auch Aporien, Brüche oder Überzeichnungen sichtbar.

Infrastructural Cities, Ecology and the Visual Arts

2018 bei der Getty Foundation (LA) eingereichtes Projekt (Scholar Grant)

What is the role of architecture in the visualization of urban infrastructure? This project seeks to analyze its contribution by comparing Paris and Los Angeles while at the same time considering the different dimensions of 'ecology' involved.
Infrastructures are regarded as indispensable prerequisites for urban culture, characterized by a high degree of social and spatial complexity, density and networking. At the same time, the systemic construction and expansion of infrastructures as well as their increasing interconnectivity can also be described as the result of urbanization itself. As technocultural components, they have a decisive influence on the lifestyle-forming properties of urban habitats. Banham
was one of the first to describe this mechanism by distinguishing four sub-ecologies of the urban landscape of Los Angeles.
Cultural sciences, cultural, human and urban geography, and sociology of technology have refined these analytical perspectives. Since the first energy and environmental crises in late modernity, however, infrastructures have increasingly
been discussed under normative auspices. These critical reviews question how infrastructures feed natural resources into the urban metabolism, whether they exploit them or use them sustainably. The concepts of ecology which guide these inquiries combine sustainability with social demands: they claim democratic participation in political decisions concerning infrastructure and a just access to resources as well as to the regulating networks themselves. Although infrastructures are officially meant to operate in an integrating manner, they can in fact also have a disintegrating or even conflictual effect (splintering urbanism).

Vollständiger Text (PDF)

Architectural Iconoclasm: Southern Californian Modernism Reconsidered

2016/17 bei der Getty Foundation (LA) eingereichtes Projekt (Scholar Grant)

Investigating and specifying the principle of architectural iconoclasm, this project will take a fresh look at modern and contemporary architecture of Southern California and LA in particular. Under this original premise it will consult the Getty collections and archives on the work of John Lautner, William Krisel, Pierre Koenig, Ray Kappe as well as Frank O. Gehry, Franklin D. Israel – and of Julius Shulman.

Vollständiger Text (PDF)

Unabhängiges Forschungsprojekt:

Die Architektur des späten Ancien Régime in Louis-Sébastien Merciers Tableau de Paris

Das Forschungsprojekt soll ein gattungsprägendes Monumentalwerk der Großstadtliteratur erstmalig einer architekturgeschichtlichen Lektüre unterziehen und damit den kunstgeschichtlichen Blick auf die Architektur des ausgehenden 18. Jahrhunderts erweitern: Louis-Sébastien Merciers Tableau de Paris (1781-1788).

Vollständiger Text (PDF)

Zusammenfassung des abgeschlossenen Habilitationsprojektes

"Buchstaben/Architektur. Zur Metapherngeschichte von ‚Buchstäblichkeit' im architekturtheoretischen Denken des 18. und 19. Jahrhunderts

Die Studie zeigt anhand von architekturtheoretischen bzw. -philosophischen Positionen aus der sog. Sattelzeit (ca. 1750-1850) Paradoxien der historischen Metaphernverwendung auf: Seit dem 18. Jahrhundert wird die Baukunst vielfach als die fundamentalste und elementarste, ‚buchstäblichste', der Künste begriffen. Innerhalb der entstehenden philosophischen Ästhetik etwa wird ihr nun der Status eines ‚Fundamentes' zuerkannt. Eine primäre Rolle spielen dabei ihre materielle Schwere, aber auch ihr (scheinbar) vorikonographischer bzw. vorsprachlicher Charakter, der die Zuschreibung von Semantiken häufig bis an ihre Grenze führt. Gleichzeitig wird Architektur nun häufig nicht nur in Kategorien des Bildlichen beschrieben, sondern auch als sprach- oder ja sogar als schriftähnlich begriffen. Beide Aspekte, den des Fundamentalen wie den des Schriftanalogen, deckt die Rede vom Buchstäblichen ab. Einerseits wird dies als vermeintlich Direktes traditionell dem Metaphorischen gegenüber gestellt, andererseits ist die Figur des Buchstäblichen selbst metaphorisch beschaffen: Architektur als ‚buchstäblich' zu beschreiben, bedient sich einer Metapher der Intermedialität. Die Studie rekonstruiert erstmals systematisch deren Verwendung im Architekturdiskurs der beginnenden Moderne, um Risse im kunsttheoretischen und ästhetischen ‚Systembau' sichtbar zu machen. Wenn auch der traditionelle Gegenpol des Metaphorischen, das Buchstäbliche, metaphorisch beschaffen ist – was besonders beim Blick auf die Architektur deutlich wird –, werden etablierte Gegenüberstellungen hinfällig, das Metaphorische droht seine spezifische Kontur zu verlieren. Zugleich aber wird es auch als unhintergehbare Ebene des Denkens bestätigt. Für die Architektur bedeutet die Metaphorisierung als ‚buchstäblich' einen verstärkten Bezug zur Bildlichkeit, ist doch ‚Bild' eine der wirkmächtigsten Beschreibungen des Metaphorischen selbst. Mit dem Blick auf die Architektur wird zudem die metaphorische Ladung von Weltbildern (im Blumenbergschen Sinne) deutlich. Im Hintergrund steht ihr Bezug auf den ‚Weltbau', die nie zu eliminierende kosmologische Dimension des Bauens. Sie wird gerade in der anbrechenden Moderne noch einmal massiv beschworen.

Die Studie setzt ein im ausgehenden 18. Jahrhundert. Hier wird die Architektur massiv unter das Signet des Elementaren, Direkten gestellt. Boullée etwa begreift aus der Perspektive der Wirkungsästhetik die Architektur als besonders ‚naturnahe' Kunst. Und eben für diese Naturalisierung setzt der 'Revolutionsarchitekt' nun die Metapher des Buchstäblichen ein – also gerade, um aufzuzeigen, dass Architektur nicht ‚nur' metaphorisch wirkt wie die anderen Künste, sondern viel immediater. Sie besitze einen anderen medialen Charakter als die Bildkünste, aber auch die Schrift – die ja in der Philosophie der Aufklärung selbst auf einen metaphorischen Urgrund zurückgeführt wird. Die Architektur hingegen sei sozusagen naturhaft ‚vormedial'. Paradox an dieser metaphorisch strukturierten Argumentation ist nun, dass gerade der Anspruch der Direktheit mit einer Metapher unterlegt wird, die ein intermediales Profil aufweist: derjenigen des Buchstaben. Die Verwerfungen der metaphorisch aufgeladenen Lehre vom architektonischen ‚Charakter' können davon Rechenschaft ablegen. Zum einen behauptet sie eine direkte Evidenz ‚natürlicher Zeichen', analog zur Physiognomik, die dafür eine indexikalische Bildlichkeit propagiert, zum anderen postuliert sie über die Doppeldeutigkeit von caractère (= Buchstabe) auch eine dezidiert kulturelle ‚Lesbarkeit' von Baukörpern.

Im Hintergrund dieser Spannungen steht ein metaphorischer Faktor, der in die Denkfigur des Buchstaben selbst eingetragen ist. Seit der Entstehung moderner Hermeneutik stellt der Buchstabe den ‚Fels' dar, an dem jede Hermeneutik ‚Schiffbruch' zu erleiden droht. Er markiert somit eine kulturelle ‚Unterschwelle'. Das macht bis zur Schriftphilosophie der Dekonstruktion, die das ‚Eigenrecht' und die zumindest restwertige Opazität des Buchstaben gegenüber allen Semantisierungsversuchen betont hat, den besonderen Appeal des Nachdenkens über ‚das Buchstäbliche' aus: Der Buchstabe gilt als Markierung einer gefährlichen Grenze, als das ‚hermeneutische Lesen' potentiell durchkreuzende Figur. Deshalb fordert er stets zu besonderen Anstrengungen der ‚Einhegung' und ‚-gemeindung' heraus. Das gesamte philosophische Nachdenken über die Schrift und die entstehende Linguistik des 19. Jahrhunderts können von diesem Prozedere, das fast immer zugleich idealistisch wie phonozentrisch perspektiviert ist, Zeugnis ablegen.

Die Baukunst ist nicht nur Spiegel dieser paradoxen Entwicklung, vielmehr stellt sie einen noch schärferen Brennpunkt dar. Verantwortlich dafür ist die scheinbar ‚unmediale' Form, in der Bauten sich selbst, ‚buchstäblich' analog zur Natur, präsent machen. Diese Naturalisierung bedeutet eine Absage an die Rhetorik und an die Metaphorizität der anderen Künste. Zugleich soll so der Architektur ein konzeptueller oder philosophischer Status zugesprochen werden. Beachtet man aber, dass diese rangerhöhende Naturalisierung ausgerechnet über die Metapher des Buchstäblichen erfolgt, tritt die paradoxe Dynamik dieses architekturtheoretischen Anspruches auf Unmittelbarkeit hervor.

Der Blick für derartige Schleifenbildungen macht auch deutlich, dass ein Verständnis der Architektur als ‚buchstäbliches' Fundament der Künste in idealistischen Philosophien (allen voran bei Hegel) eng mit Raummetaphoriken verbunden ist. Diese bestimmen nämlich als Hintergrundmetapher die semiotisch-linguistische Grundperspektive entsprechender Ästhetiken: Schon dass der Begriff der Metapher selbst raummetaphorisch verfasst ist, verkoppelt ihn mit semiotischen Konzepten. Diese beruhen ihrerseits bis in die Moderne auf räumlichen Metaphoriken. Architektur als ‚Buchstabe der Kunst' und der semiotisch bestimmte Buchstabe sind, so haben Ansätze der Dekonstruktion (etwa Derridas Hegel-Lektüre) deutlich gemacht, in einer rekursiven Koppelung raummetaphorischer Art miteinander verbunden. Sie gipfelt in der selbst räumlichen Metapher der Aufhebung des Buchstäblichen in ‚reiner Geistigkeit', in einem Raum ‚jenseits' aller materieverhafteten Zeichenhaftigkeit.

Umgekehrt wird in der industriellen Moderne, dieser hochtourig laufenden Metaphernmaschine, die Architektur allerdings gerade auch deshalb so interessant, weil ihre Metaphorisierungen als unaufhebbar paradox strukturiert erkannt werden: Semper etwa begreift die Baukunst als archaisch-rudimentär (und in diesem Sinne ‚buchstäblich'). Er setzt sie an der ‚unteren' Schwelle der Kultivierung an. In seiner anthropologisch bestimmten Perspektive führt die ‚buchstäblichste' aller Künste eine als wohltuend empfundene Solidität in die Umstellungsprozesse der Moderne ein, da auch in der zeitgenössischen Industrie diese metaphorische Subschicht niemals gelöscht werden kann. Zugleich aber begreift Semper Architektur als immer schon kulturelles Spätphänomen, sieht sie als stets hochgradig komposite Form, die bereits syntaktische und semantische Strukturen in sich trägt. Die Sprachanalogie metaphorisiert hier die Position der Baukunst an der obersten Schwelle der Hochkultur. Kultureller Wandel wie derjenige der industriellen Moderne zwingt zur gleichsam reformatorischen (wenn nicht ‚revolutionären') Neukonstellierung dieser beiden Pole. Die Metapher des Buchstäblichen ist hier eine ebenso historische wie transhistorische Vermittlungsfigur zwischen Archaischem und Modernem – eine Spannung, die die Moderne selbst produziert.

An der epochenübergreifenden Figur Goethes können dann, gleichsam im historischen Krebsgang, Paradoxien verdeutlicht, die aus der vermuteten ‚Lesbarkeit der Welt' resultieren. Der Poet begreift Architektur als buchstäblich ‚elementares', auf den naturalen Boden bezogenes Phänomen. Es generiert damit aber auch ähnliche Lesbarkeitsanstrengungen und -probleme wie geologische Formationen. Zudem spannt Goethe das ‚Buchstäbliche' in ein Tableau intermedialer Bezüge ein, das über Medienvergleiche und -wechsel die Grenzen der Hermeneutik auslotet. Gerade dabei wird Architektur der ‚buchstäbliche Stein des Anstoßes', an dem stets metaphorisch gesteuerte ‚Leseanstrengungen' ins Stolpern kommen; die notorische Konkurrenz von Gotik und Klassischem ist nur eine dazu quer liegende Ebene, die ebenfalls von dieser übergeordneten Problemstellung her erschlossen werden kann. Gerade dort, wo Goethe die Raumkunst der Architektur performativ fasst, wird deutlich, dass sie eine bestimmende Eigenmacht entwickeln kann, die hermeneutisch nicht restlos durchschaubar ist. Ihre Opazität entspricht der Erosion einer Metaphorik, die kommunikative Gehalte und ihre Medialisierung in decodierbaren Zeichen innerhalb eines ‚Raumes' der Äquivalenz, einer Entsprechungskonstellation, angeordnet glaubte. Indem Zeichenregimes sich aber nun mehr und mehr der subjektiven Verfügung entziehen, kollabiert auch dieser metaphorische Raum harmonischer Entsprechung; bestimmend wird die nicht mehr ‚berechenbare', verstörende Dynamik eigenmächtiger Zeichenordnungen, vor allem in Gestalt ihrer schlagendsten metaphorischen Verkörperung, den ‚Raumzeichen' der Architektur. Dass die Kollision einer ‚literalen' Weltdeutung nun literarisch umspielt wird, etwa im poetischen Raum, ja fiktionalen ‚Gebäude' des Romans, fängt den bedrohlichen Lesbarkeitsverlust in neuen Formaten ein, die – ähnlich selbstreferentiell wie jetzt Architektur erfahren wird – sich selbst ihre eigenen Poetologien schreiben.

Um einen vergleichbaren Verfügungsverlust, zumindest einen scheinbaren bzw. inszenierten, geht es auch im Landschaftsgarten und seinen ‚Skripten' (die Goethe ebenfalls als poetologisch interessanten Topos begriffen hatte). Zudem bietet die Theorie des Landschaftsgartens des 18. und frühen 19. Jahrhunderts eine Gegenprobe aufs bisherige Exempel (dasjenige der Architektur). Sie konturiert das metaphorische Paradigma ‚architektonische Buchstäblichkeit' gezielt von der Gegenseite her, von derjenigen einer radikal ‚buchstäblichen Natürlichkeit'. Mit Blumenberg kann man hier von einer ‚Metaphernumstellung' wie einem ‚Metaphernrealismus' zugleich sprechen: Die Kunst der Gestaltung von Landschaftszonen wird nun grundsätzlich konträr zur Architektur gesehen, obwohl – oder gerade weil – sie ebenfalls räumlich verfasst ist. Innerhalb des Systems der freien Künste wird der Landschaftsgestaltung ihrerseits eine noch ‚elementarere', eben ‚buchstäblichere' Dimension zugesprochen. Sie setzt sie zur Artifizialität der anderen Künste, nun auch der Baukunst, in Kontrast. Man hantiere in der Gartenkunst mit Elementen eines ‚natürlichen Alphabetes' – so die neue Leitmetapher. Aber die dem Landschaftsgarten zugesprochene ‚Elementarität' besitzt zugleich auch einen metaphorischen Anschluss zum kulturellen Kernphänomen der Schriftlichkeit. Die entsprechenden theoretischen Traktate zur Gartenkunst verstehen sich nämlich zumeist explizit als ‚Elementarbücher'. Und die zur Erfahrung eines Landschaftsgartens erforderliche Bewegung wird in die Metapher der dynamischen ‚Handschrift der Natur' gekleidet. Auch hier wird die Metapher des Buchstäblichen, die ‚Elementarität' wie zugleich ‚Medialität' impliziert, also zu einem paradoxen Phänomen. In sie sind die Aporien gartenkünstlerischer ‚Kultürlichkeit' eingetragen.

Eine zweite Gegenprobe kann dort ansetzten, wo sich bei vorherigen Schwerpunkten re-entries des durch die Metapher des ‚Buchstäblichen' Verdrängten ankündigten. Architektonische oder naturale ‚Buchstäblichkeit' beförderte stets, als weiteren Pol neben der intermedialen Brücke zur Schrift, auch eine gesteigertes Bewusstsein der Bildlichkeit von Gebäuden oder gestalteten Landschaften – das wurde schon bei den Anwälten der wirkungsästhetischen oder tiefenstrukturellen Analogie von Baukörpern und Naturformen (Boullée und Zeitgenossen) deutlich. Nimmt man diese Bezüge beim Wort bzw. beim ‚Buchstaben', gelangt man zur Architekturmalerei. Auch sie selbst kann auf das Postulat ‚buchstäblicher' Treue untersucht werden. Im Gegenzug kann man aber auch häufig ein imaginatives Spiel mit dem ‚Buchstabenmaterial' der Vergangenheit (Ruinenästhetik/Fragment) oder der gebauten Gegenwart beobachten. Gerade beim Genre der Stadt- oder Architekturvedute, scheinbar so ‚buchstäblich' abspiegelnd (Camera obscura) erweist sich dann das Postulat des ‚Buchstäblichen' als zutiefst metaphorisch bestimmt.

Abschließend kann anhand einer gebauten Kosmosmetapher noch einmal die metaphorische Hochladung der Architektur verdeutlicht werden. In Boullées Newton-Kenotaphen sollte die Definition des Universums als durch Kräfte bewegt ‚buchstäblich' physisch erfahrbar gemacht werden. Auch das erfahrungswissenschaftlich bestimmte, mathematisch codierte Weltbild wird also durch eine architektonisch konkretisierte Schriftlichkeitsmetapher medialisiert. Dabei besteht die Ironie ihrer bewegten Geschichte darin, dass das ‚Buchstäbliche' doch stets der Gegenpol des Metaphorischen sein wollte oder sollte. ‚Buchstäbliches' und Metaphorisches stürzen also in einem architektonisch aufgespannten ‚Raum' – ‚absolute Metapher' kunsttheoretischer und semiotischer Prozesse – ineinander. Diese Dynamik bestimmt auch noch die Moderne mitsamt ihren Versuchen, neue künstlerische ‚Alphabete' zu entwerfen, oder wird als Topos in der Postmoderne mit ihrem Impetus ‚antibuchstäblicher' Bedeutungsvervielfältigung und Ironisierung konventioneller ‚Alphabete' buchstäblich überboten.


  • Geschichte(n) im Glashaus: Philip Johnsons ‚Geniestreich‘ zwischen absoluter Gegenwärtigkeit und historischer Referenzierung,  Goethe-Universität Frankfurt am Main, Internationale Konferenz 'Reference and Contemporaneity in Architecture', 11. Mai 2023
  • Die Frankfurter Hochschulbauten Ferdinand Kramers. Kontexte, Bezüge, Wahrnehmungen, 18. Oktober 2022, Kunsthochschule Kassel, Begleitprogramm zur Ausstellung 'Paul Posenenske und der Bau der Kunsthochschule Kassel'
  • Der Eiffelturm als Infrastructural Monument, Institut für Architekturgeschichte, Universität Stuttgart, 5. Juli 2022
  • Frankfurt am laufenden Band. Fahrtreppen im urbanen Raum, Workshop im/mobil, Universität
    Hamburg, 19.-20. November 2021
  • Architektur für die Nation? Frankreich in der Zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, 18. November 2021, Otto-von-Bismarck-Stiftung, 21521 Friedrichsruh im Rahmen des Begleitprogramms für die Sonderausstellung zur Reichsgründung 1870/71
  • Flânerie. Facetten eines Phänomens, Sektionstagung der Kulturwissenschaftlichen Ästhetik im Rahmen der Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft, Campus Koblenz, Montag, 23. September 2019
  • Modellfall Gehry, Kunsthistorikertag 2019, Göttingen, 'Zu den Dingen', Sektion 3 'Modell-Architektur und Dominanzkultur', Donnerstag, 28. März 2019
  • Urbane Zwischenräume im Bild. Die Ränder der »Hauptstadt des 19. Jahrhunderts«, Tagung 'InBetween. Formen und Deutungen des Dazwischen im Raum' der Isa Lohmann-Siems Stiftung, Warburg-Haus, Hamburg, 8./9. Februar 2019
  • Der Bilbao-Effekt. Museumsarchitektur im Zeitalter der Iconic Buildings, Vorlesung 'Interdisziplinäre Perspektiven: Museum', Universität Augsburg, 17.05.2018
  • Denkbilder/Bildkonstruktion. Benjamins Denkfiguren und Klees Bildmotive, Workshop ‚Klee/Benjamin', Studientag des Deutschen Forums für Kunstgeschichte Paris, 17. Mai 2016
  • Allzweckwaffe Klassizismus? Architektur um 1900 zwischen Antike und Moderne, Kolloquium ‚Politischer Klassizismus', Universität Bielefeld, 3. Mai 2016
  • Lichtspiel/Haus. Berliner Kinoarchitektur der 1920er Jahre, Universität der Künste, Berlin, Fakultät Gestaltung - Institut für Geschichte und Theorie der Gestaltung, 27.01.2015
  • Denkmal und Metapher, Internationale Konferenz "Schaffung von Bedeutung & Deutung des Geschaffenen", Université de Lausanne, 12.12.2014
  • Film/Architektur. Bewegte Bilder und Bauten (Poelzig, Mendelsohn), Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Architektur, 08.07.214
  • Das IG-Farben Haus: Kinetische Aspekte und Bewegtes Sehen, Konferenz "site/specif - hans poelzig: film/architektur", Goethe Universität, 04.-05.07.2014
  • Die französische Architekturtheorie zwischen Genealogie und Typologie, 28. März 2014, Fünfte Jahrestagung des Zentrums für Klassikforschung Weimar,  'Genealogien der Natur und des Geistes', Goethe- und Schiller-Archiv, Petersen-Bibliothek
  • Eisenkonstruktion, Ornament und Bildordnung in der Malerei  Gustave Caillebottes, 10. Juli 2013, Institut für Kunstgeschichte, Universität des Saarlandes Saarbrücken, 22.01.2015, Institut für Kunstgeschichte, Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Die basilique du Sacré-Cœur de Montmartre. Bauliches Symbol des ultramontanen Katholizismus und nationales Monument, 31.03.2014, Institut für Kunstwissenschaft und Philosophie, Katholisch-Theologische Privatuniversität Linz
  • "Reichsaffenhaus" und "Haus ohne Fernster". Deutsche und französische Parlamentsarchitekturen im 19. Jahrhundert, internationale Konferenz 'Parlamentarische Repräsentationen. Das Bundeshaus in Bern im Kontext internationaler Parlamentsbauten und nationeler Strategien seit 1830', 17. -19. Oktober 2012, Bern, Bundeshaus
  • Raum - Metapher - Buchstabe. Der retrait der Architektur, Derrida-Konferenz Frankfurt am Main 2012 (Goethe-Universität), 14.-16. März 2012
  • Die Verschlingung von Gegenstand und Methode bei Walter Benjamin, Workshop ,Figuration – Traumbild – Delirium', Studiengruppe ,Architektonischer Affekt und gebaute Imagination', Forschungszentrum für Historische Geisteswissenschaften (Goethe-Universität), 9. März 2012
  • „The undulating line“ versus „line and compass“. Mediale und semiotische Aspekte der Linienästhetik in der Theorie des Landschaftsgartens, Tagung ,Structure and meaning of lines from antiquity to the contemporary period', Kunsthistorisches Institut Florenz/Max-Planck-Institut, 3.–5. November 2010
  •  Hochbauen und Niederreißen in ,Mainhattan', Abschlussvortrag der 1. Frankfurter Bürger-Universität, Stadtbücherei Frankfurt, 3. Dezember 2009
  • Der Abriss der Frankfurter Zürich-Hauses, Workshops ,Rekonstruktion, Dekonstruktion, Konstruktion. Soziologische Analysen des aktuellen Städtebaus' der Arbeitsgemeinschaft ,Architektursoziologie' in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kooperation mit den Instituten für Soziologie und Philosophie der Otto Friedrichs Universität Bamberg, 8.-9. Mai 2009
  • Figures of Beginning. Barnett Newman's non-relational paintings, Konferenzpanel ,Observing Beginnings: Mediating Arrivals in Ethnographic Writing', Annual Meeting of The American Comparative Literature Association, ,Arrivals and Departures', Long Beach, 24.–27. April 2008, Long Beach, CA, hosted by California State University, Long Beach
  • Goethes Italienische Krise und der Dreiklang von Natur, Kultur und Architektur, Jahrestagung der Benvenuto-Cellini-Gesellschaft Frankfurt am Main, 30. Januar 2008
  • Ikonizität der Materialität, Workshop der AG Architektursoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie ,Materialität und Bildlichkeit der Architektur', TU Darmstadt, 8.–9. Februar 2008
  • ,Schreiben der Kultur – Lesen der Natur'. Die Schlüsselfunktion der Architektur in Goethes ,Italienischer Reise', Konferenz ,Kultur-Schreiben als romantisches Projekt: Ethnographische Praxis im Spannungsfeld von Imagination und Wissenschaft (1750–1850)', University of Chicago, 4.–6. Oktober 2007
  • 'Home-zone'. Terror der Intimität und Medialität der Fotografie, Konferenz ,Megapixel. Die Mobilisierung der Bilder', 28. Symposium des Forschungsschgwerpunktes ,Fotografie und neue Medien', Fachbereich Gestaltung, Fachhochschule Bielefeld, 9. November 2007
  • ,Jenseits der Grenzlinie'. Caspar David Friedrichs Grenzgänge, Colloque ,Romantisme et frontière', Université de Nancy, 25.–26. Oktober 2007
  • Die basilique du Sacré-cœur als Musterfall der architektonischen Symbolisierung institutioneller Eigengeschichtlichkeit, 2. Tagung zur Architektursoziologie, veranstaltet vom Institut für Soziologie und Institut für Baugeschichte, Architekturtheorie und Denkmalpflege der TU Dresden, zusammen mit den Sektionen Kultursoziologie und Stadt- und Regionalsoziologie der DGS, 28.–29. April 2006, TU Dresden, sowie im Forschungskolloquium ,Space, Place, Power' der TU Darmstadt, 16. Januar 2007
  • Bibliotheken als gebaute Ordnungen des Wissens, Tagung des Graduiertenkollegs ,Klassizismus und Romantik' ,Kunst und Wissen: Beziehungen zwischen Ästhetik und Erkenntnistheorie im 18. und 19. Jahrhundert', Justus-Liebig-Universität Gießen, 01.–03. Dezember 2005, organisiert von Astrid Bauereisen, Stephan Pabst und Achim Vesper
  • 'Buchstabenarchitektur'. Zur französischen Architekturtheorie um 1800. Abschlusstagung des Graduiertenkollegs ,Klassizismus und Romantik' zum Thema ,Leib/Seele - Geist/Buchstabe. Dualismen in der Ästhetik und den Künsten um 1800 und 1900', Schloss Rauischholzhausen bei Marburg, 8.–11. November 2006
  • Architektur als Konstruktion sozialer Naturwüchsigkeit - das Berliner Reichstagsgebäude als Beispiel baulicher Körpermetaphorik, 33. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie ,Die Natur der Gesellschaft', Sektion ,Architektursoziologie', Universität Kassel, 09.–13. Dezember 2006
  • Das Zusammentreffen Walter Benjamins mit Aby Warburg vor einem Pariser Metroeingang, Internationales Symposium ,Bauen für ein neues Leben - Jugendstilstädte in Europa', Bad Nauheim, 27.–30. September 2006
  • Figuren bildlicher Eigenbewegtheit, Tagung des Graduiertenkollegs ,Klassizismus und Romantik' zum Thema ,Fassungen textueller Eigenbewegtheit um 1800/1900', Justus-Liebig-Universität Gießen, 23.–25. Juni 2005, organisiert von Matthias Buschmeier und Till Dembeck
  • Perspektive als Denkform der Ambivalenz. Zwischen Madame de Staël und Vilém Flusser, interne Tagung des Graduiertenkollegs ,Klassizismus und Romantik', Justus-Liebig-Universität Gießen, 16. November 2004
  • 'Fremde Figuren'. Ikonologie der Alterität in der Malerei von Friedrich bis Richter, auf der Jahrestagung des Graduiertenkollegs ,Klassizismus und Romantik' zum Thema ,Fremde Figuren. Alterisierung in ästhetischen und kulturellen Entwürfen um 1800', Justus-Liebig-Universität Gießen, 29.–30. Oktober 2004, organisiert von Alexandra Böhm und Monika Sproll
  • Institutionelle Mechanismen bei der Schaffung öffentlicher Architekturen in Berlin und Paris zwischen 1871 und 1918, Konferenz ,Figurationen des Staates 1870–1945' (,Les Figurations de l'État 1870–1945'), veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Fondation Maison des Sciences de l'Homme, dem Centre National de la Recherche Scientifique und der Deutschen Forschungsgemeinschaft von der deutsch-französischen Gruppe für Sozialgeschichte, Paris, 26.–27. September 2003(siehe auch: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=364)
  • Représenter les institutions représentatives: architectures parlementaires en comparaison, Séminaire franco-allemand de jeunes chercheurs ,Travailler les représentations', Moulin d'Andé (Eure, Frankreich), 10.–13. September 2003, organisiert vom Centre Interdisciplinaire d'Études et de Recherches sur l'Allemagne, Paris
  • 'La Maison sans fenêtres', 'l'antre du césarisme' et la 'cage impériale des singes' (Reichsaffenhaus): lieux de mémoire nationaux du XIXe siècle: une comparaison franco-allemande, Konferenz ,Institutions, services publiques et architecture', unter Federführung von Jean-Michel Leniauds (EPHE Paris) und Karl-Siegbert Rehbergs (TU Dresden), Palais du Luxembourg, 13.–14. Juni 2002

Konzept und Organisation

Wissensräume. Der Campus und seine Architektur, Goethe-Universität/Universität des Saarlandes, 22.-23 Juli 2016

Akademische Abschiedsveranstaltung für Prof. Dr. Christian Freigang (Festvortrag Prof. Dr. Bruno Boerner/Rennes), Saalbau Bockenheim, 10. Februar 2012

Workshop ‚Figuration – Traumbild – Delirium', Studiengruppe ‚Architektonischer Affekt und gebaute Imagination', Forschungszentrum für Historische Geisteswissenschaften (Goethe-Universität), 09. März 2012

Erste Frankfurter Bürger-Universität, Öffentliche Vortragsreihe zum Thema ‚Das ‚neue' Frankfurt vom Mittelalter bis heute', Zentralbibliothek der Stadtbücherei Frankfurt am Main, 27. Oktober 2008 bis 09. Februar 2009 (gemeinsam mit Christian Freigang und Evelyn Brockhoff/Institut für Stadtgeschichte)

Abschlusstagung des Graduiertenkollegs ‚Klassizismus und Romantik' zum Thema ‚Leib/Seele – Geist/Buchstabe. Dualismen in der Ästhetik und den Künsten um 1800 und 1900', Schloss Rauischholzhausen bei Marburg, 08.-11. November 2006

Konferenz ‚Institutions, services publiques et architecture', unter Federführung von Jean-Michel Leniaud (EPHE Paris) und Karl-Siegbert Rehberg (TU Dresden), Palais du Luxembourg, 13.-14. Juni 2002

Universität Augsburg, Lehrstuhl Kunstgeschichte/Bildwissenschaft

Lehrstuhlvertretung

  • neues sehen. Europäische Fotografie der 1920 und 1930er Jahre (SoSe 2018)
  • Kunstgeschichte der Eisenbahn. Bahnungen, Bauten, Bilder (SoSe 2018)
  • Theorien zu Räumen des Durchgangs (SoSe 2018)

Gastprofessur Kunst- und Architekturgeschichte der Moderne

  • Architektur und Transparen.: Einblicke und Durchblicke (WS 2017/18)
  • Meilensteine der modernen Architektur: Merkmale, Kontexte, Deutungen (WS 2017/18)

Kunstgeschichtliches Institut der Goethe Universität

Vorlesungen

  • Stadtbilder. Die Stadt im Bild III (SoSe 2013)
  • Stadtbilder. Die Stadt im Bild II (WS 2012/13)
  • Stadtbilder. Die Stadt im Bild I (SoSe 2012)

Seminare

Professur für die Kunstgeschichte Frankreichs (Vertretung)

  • HS Kunstgeschichte der Eisenbahn. Bahnungen, Bauten, Bilder (WS 2018/19)
  • PS Die Haussmannisierung. Der große Umbau der Metropole Paris. Urbanistische Konzepte, Realisierungen und Wirkungen (WS 2018/19)
  • HS Das Paris des 19. Jahrhunderts im Bild. Reflexionen von Urbanität und Modernität (WS 2018/19)
  • PS/HS/Ü Vom Barockgarten über den Landschaftspark zum Jardin public. Geschichte und Theorie der Gartenkunst in Frankreich zwischen Ancien Régime und bürgerlicher Gesellschaft (WS 2018/19)

Wissenschaftliche Assistenz

  • HS Architektur der Moderne und Gegenwart in Südkalifornien (WS 2016/17)
  • HS Moderne Stadttheorien (SoSe 2016)PS/HS/Ü Iconic Buildings (SoSe 2016)
  • PS Der Eiffelturm. Kunst- und Kulturgeschichte des eisernen Riesen (WS 2015/16)
  • HS Moderne Lesen/Moderne Schreiben. Narrative der Architekturgeschichte der Moderne (WS 2014/15)
  • PS Transitorische Räume (SoSe 2014)
  • HS Benjamin Lesen. Passagen, Ruinen, Interieurs (WS 2013/14)
  • HS Theorie der Architektur und der Künste um 1900. Form/Wahrnehmung/System (SoSe 2013)
  • PS Geschichte und Theorie der Hochhausarchitektur (SoSe 2013)
  • HS Die Kunst in der Systemtheorie: Einführung in Luhmanns ‚Kunst der Gesellschaft' ' (WS 2012/13)
  • PS ‚Sich Verteidigen'. Geschichte der Defensivarchitektur ( WS 2012/13)
  • HS Passage – Schacht – Sphäre. Schlüsseltexte der Architekturphilosophie von Walter Benjamin, Jacques Derrida und Peter Sloterdijk (SoSe 2012)
  • PS Bautypen des Historismus (SoSe 2012)
  • PP Architektur (WS 2010/2011)
  • PS Segeltuch und Leinwand. Schiffe in der Malerei (SoSe 2011)
  • PS Die architektonischen Hauptmonumente von Paris. Frühe Neuzeit und Moderne (WS 2010/11)
  • PS Das Feste und das Flüssige. Architektur und Wasser in Neuzeit und Moderne (SoSe 2010)
  • PS Gemalte Architektur, Teil II: Geschichte der malerischen Architekturdarstellung vom 19.-20. Jahrhundert (WS 2009/10)
  • PS Gemalte Architektur, Teil I: Geschichte der malerischen Architekturdarstellung vom 17.-19. Jahrhundert (SoSe 2009)
  • PS Theorie(n) des Landschaftsgartens im ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhundert (WS 2008/2009)
  • HS Klassiker der Architekturtheorie und -philosophie des 18. und 19. Jahrhunderts (SoSe 2008)
  • PS „Bauen für die Leichtigkeit?“ Die Architektur der ‚Bonner Republik' (bis 1989) (WS 2007/2008)
  • PP Architektur (SoSe 2007)
  • PS Identitätsgebäude einer Minderheit. Synagogenarchitektur in der Neuzeit (WS 2006/2007)
  • PS Einführung in die Geschichte der Parlamentsarchitektur des 19. und 20. Jahrhunderts. Gestalt und Funktion eines modernen Bautypus (SoSe 2006)
  • Seit WS 2011/12: Studiengruppe 'Architektonischer Affekt und gebaute Imagination' (gemeinsam mit Dr. Amalia Barboza/Soziologie)

Kolloquien

  • Kolloquium für Magistranden und Doktoranden (mit Profs. C. Ruhl und Chr. Freigang) (regelmäßig seit vielen Semestern zu verschiedenen Schwerpunktthemen)

Studiengruppe Architektonischer Affekt und gebaute Imagination

  • Architekturfotografie. Probleme, Konzepte, Geschichte(n) (WS 2017/18)
  • Iconic Buildings (SoSe 2016)
  • Bilder und Strukturen. Der Eiffelturm in Malerei, Fotografie und Film (WS 2015/16)
  • Pathosformel und Moderne (WS 2014/15)
  • Typus, Pathosformel – und Universitas (SoSe 2014)
  • Vom Campus zum Image: Emotionalisierungsstrategien der Hochschularchitektur im diskursiv-medialen Feld (WS 2013/14)
  • Hochschulbauten – bauliche Imaginationen der Wissensgesellschaft und ihre affektive Aufladung (SoSe 2013)
  • Der Universitätscampus als utopischer Raum (WS 2012/13)
  • Utopische Denkgebäude. Architektur und Urbanistik (SoSe 2012)
  • Figuration – Traumbild – Delirium/Schloss – Passage – Wolkenkratzer. Gebauter Raum bei Norbert Elias, Walter Benjamin und Rem Koolhaas (WS 2011/12)

Institut für Kunstgeschichte, Justus-Liebig-Universität Gießen

  • Das Berliner Reichstagsgebäude: Prisma der Nationalgeschichte  (WS 2005/2006)
  • Proseminar: Neoklassizistische Architektur in Deutschland nach 1900: politische Ikonologie einer Formensprache zwischen Historismus und Moderne  (SoSe 2005)

Lehraufträge

  • Dresden International University (DIU), Masterstudiengang Kultur und Manaegment (Modul 'Kulturwissenschaftliche Grundlagen') (permanent seit 2009)
Zeitschriften

Leviathan. Berliner Zeitschrift der Sozialwissenschaft, Sonderheft 2017: Politische Ikonographie und Differenzrepräsentation, hg. Sebastain Huhholz, Eva Marlene Hausteiner u. Beiträgen u.a. von Iris Därmann, Paula Diehl, Elisabeth Haas, Marcus Llanque, Philip Manow, Michael Minkenberg, Vincent Rzepka, Daniel Schulz sowie von Siegfried Weichlein (i.V. 2018)


Dissertationsschriften

Flaggenmotive in der Malerei der Moderne (aktuell in Betreuung)

Die mediale Strategie des Absolutismus. Kunst und Politik im Frankreich der ersten Hälfte des 17. AJahrhunderts, 2013
 
Magister-/MA-Arbeiten

Von Los Angeles nach Königstein. Das Haus Rang. Richard Neutras Wohnhausarchitektur im transatlantischen Vergleich, 2020

Temppeliaukio kirkko - eine Kirche im Erdboden. Präsenzverlust und Naturbezogenheit im modernen Sakralbau, 2019

Architektur in Computerspielen. Form, Funktion und Intention digitaler Spielarchitektur am Beispiel von Assassin's Creed Syndicate, 2019

Architektonische Entwurfstheorien der Renaissance, 2019

Landschaft und Fotografie im Zeitalter des Menschen. Edward Burtynskys Manufactured Landscapes im Kontext amerikanischer Landschaftsfotografie, 2019

Characteristics of Tel Aviv's Street Art Scene. Tension and Divergence in Its Style, Inception and Claim on Public Spacem 2019

Die Neckaruferbebaung Mannheim. Der Brutalismus im deutschen Städtebau der 1970er Jahre, 2019

Zeitlichkeit und Abstraktion im Werk von Ori Gersht, 2018

Gemeinschaftliches Wohnen. Zwischen Ökonomie und Ökologie, 2018

Funktionale Kontinuitäten. Eine Untersuchung des architektonischen Ensemble 'Campus Westend' anhand von Überlegungen Siegried Kracauers, 2018

Exilarchitekten und spätkoloniale Urbanisten als Protagonisten der vernakulären Architekturforschung, 2017

Notkirchen - ein Phänomen nach dem Zweiten Weltkrieg? Geschichte und Entwicklung eines Bautyps, 2017

Das Werk von Hilma af Klint unter besonderer Berücksichtigung ihrer mediumistischen Gemälde, 2017

Sequenzialität und Montage. Analogien zwischen Sergej Eisensteins Montagetheorie und Le Corbusiers Promenade Architecturale, 2016

Das National September 11 Memorial & Museu, 2016

Grenzbereiche der Collage im US-amerikanischen Experimentalfilm der 1950er Jahr, 2016

Die Lohelandschule für Gymnastik, Landbau und Handwerk. Ein Siedlungsprojekt zwischen den Weltkriegen, 2015

Archiv, Inventar, Speicher. Rekonstruktion der Fotografischen Arbeit von Wilhelm Weimar im Dienste des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg, 2015

Raum- und Zeitkonzepte im Werk Morris Louis' (und Jackson Pollocks sowie Barnett Newmans), 2014

Erhabene Gärten? Das Sublime im deutschen Landschaftsgarten zwischen 1760 und 1800, 2013

Die Darstellung des weiblichen Haupthaares bei den Präraffaeliten, 2012

Autochrome-Fotografien der Bretagne aus der Sammlung Albert Kahn, 2012

Niels Hansen Jacobsen, 2012

Unterirdische Architektur und die Frage nach den Motiven für zeitgenössische Bauten im „Untergrund“. Eine Studie zur modernen Architektur im Vergleich zu historischen Leit- und Vorbildern, 2012

Die Wege in den Landschaftsgärten von Friedrich Ludwig Sckell, 2010

Architektur zwischen Kunst und Kommerz. Das Guggenheim Museum in Bilbao von Frank O. Gehry, 2010

Das Frankfurtbild in den Frankfurtbildern Max Beckmanns, 2010

Die Siedlung Westhausens in Frankfurt am Main, 2010 La Villa le Lac von Le Corbusier. Licht, Luft and Lac Leman, 2010

Die Klosterbasilika zu Ilbenstadt, 2010

Der Aufstieg Mies van der Rohes zum modernen Architekten, 1923-1927, 2009

Der Synagogenbau im 21. Jahrhundert in Deutschland, 2009

Das Sanatorium Purkersdorf und die Architekturauffassung Josef Hoffmanns, 2007
 

BA-Arbeiten

Die Architektur- und Raumgestaltung als Mechanismus der institutionellen Verkörperung im Treppenhaus des Amtsgericht Mitte in Berlin, 2020

Influencing Generations. Über die Aktualität des Mid-Century-Modern-Designs am Beispiel des Werkes von Charles und Ray Eames, 2020

Die Darstellung von Geschwindigkeit in der Malerei des 19. Jahrhunderts, 2019

Gordon Matta-Clarks Arbeiten im New York der 1970er Jahre im Kontext einer beginnenden Gentrifizierung Lower Manhattans, 2019

Konstruierte Augenblicke. Sehbarriere und Wahrnehmungsprozesse in Edgar Degas' Der Vorhang fällt (1880), 2019

Urban and Image Development of Las Vegas, 2018

Der Weg Zaha Hadids zur Stararchitektin, 2017

Das Werk von Hilma af Klint unter besonderer Berücksichtigung ihrer mediumistischen Gemälde

Museum Narratives. The Challenge of Jewish Museums – Emphasis on Beit Hatfutsot, 2016

Das Zusammenspeil von Affekt und Funktion bei ‚Funktionsarchitektur', 2016
 
Dissertationskommissionen (Vollmitglied)

Werner Neumann. Kirchenbau der Moderne, 2014

Die Stadt als performativer Raum. Gehen als raumgestaltende Praxis im Werk von Francis Alÿs, 2014

Evadarstellungen im Werke Paul Gauguins, 2014

Josef Hoffmann und Adolf Loos. Die Evokation von Stimmungen als zwei Varianten einer Wiener Moderne, 2013

Das Karussell im Landschaftsgarten. Bewegungsspiel und Festkunst als Repräsentationspolitik am Ende des Ancien Régime. Raumwahrnehmung und inszenierte Geselligkeit im Kurpark Wilhelmsbad, 2013

Das altniederländische Stifterbild. Emotionsstrategien des Sehens und der Selbsterkenntnis, 2013

Villa Academica - fabrica della vita. Eine topologische Untersuchung des frühneuzeitlichen Gartenraumbildes am Beispiel der Villa d'Este in Tivoli, 2013

"Zwischen den Räumen: Interview mit Architekturhistoriker Markus Dauss",

in: UniReport 2/2022, S. 11.

Curriculum vitae

(Lebenslauf mit vollständiger Bibliographie als PDF)

  • seit WS 2023/2024 Inhaber der Professur für Architekturgeschichte und -theorie der Universität Bonn
  • WS 2022/23: Vertretungsprofessur für Architektur- und Neuere Kunstgeschichte am Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg
  • Ab SoSe 2020: DFG-Projekt 'Durchgang. Geschichte und Theorie transitorischer Räume
  • WS 2019/20 - SoSe 2020: Gastprofessur für Kunstgeschichte an der FU Berlin
  • WS 2018/19: Professur für die Kunstgeschichte Frankreichs, Kunstgeschichtliches Institut der Goethe-Universität (Lehrstuhlvertretung)
  • SoSe 2018: Professur für Kunstgeschichte/Bildwissenschaft (Lehrstuhlvertretung/Institutsleitung), Universität Augsburg
  • WS 2017/18: Gastprofessur für Kunstgeschichte/Architektur der Moderne, Universität Augsburg
  • seit WS 2013/14: Privatdozentur, beschäftigt als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kunstgeschichtlichen Institut der Goethe Universität
  • SoSe 2012 - SoSe 2013: Vertretungsprofessur am Kunstgeschichtlichen Institut der Goethe-Universität
  • 06. Juni 2012:  Habilitation. Ernennung zum Privatdozenten (PD) und Erteilung der venia legendi für das Fach Kunstgeschichte
  • Seit 2006: wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Christian Freigang; Habilitationsprojekt „BUCHSTABEN/ARCHITEKTUR. Zur Metapherngeschichte von 'Buchstäblichkeit' im architekturtheoretischen Denken des 18. und 19. Jahrhunderts"
  • 2004 - 2006: Postdoktorand am interdisziplinären DFG-Graduiertenkolleg „Klassizismus und Romantik“ an der Justus-Liebig-Universität Gießen (http://www.uni-giessen.de/~g91048/)
  • 2000 - 2004: Promotion an der TU Dresden/ École Pratique des Hautes Études Paris bei Karl-Siegbert Rehberg (Soziologie)/ Gerd Schwerhoff (Geschichte der Frühen Neuzeit) (Dresden) – Jean-Michel Leniaud (Architekturgeschichte) (Paris) mit einer komparativen Studie zur identitätsstiftenden Rolle öffentlicher Bauten in Berlin und Paris (19. Jh.); Stipendiat des Europäischen Graduiertenkollegs (EGK 625 Dresden – Paris) „Institutionelle Ordnung, Schrift und Symbole“ (http://www.tu-dresden.de/egk/); Forschungsstipendium des Deutschen Historischen Instituts (DHI) Paris
  • 1995 - 2000: Studium der Kunst- und Geschichtswissenschaft an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg/ Université de Paris IV - Sorbonne (DAAD-Stipendium); Magister artium (M.A.)/ Maîtrise d'histoire mit einer komparativen Arbeit zur politischen Ikonologie des Personendenkmals in Berlin und Paris (19. Jh.)
Schwerpunkte in Forschung und Lehre
  • Allgemeine Schwerpunkte: Geschichte und Theorie der Raum- und Bildkünste (18.-21. Jahrhundert), insbes. Architekturgeschichte und -theorie, aber auch Bild- und Gartenräume ~ Kunstgeschichte interdisziplinär
  • Länderschwerpunkte: Frankreich, Deutschland, England, USA
  • Themenfelder: Historismus & Moderne, Architektur & Institution (u.a. dt.-franz. Vergleich), Architektur & Bewegung, Stadtbild(er) (u.a. Hochhaus, Rekonstruktionen, Iconic Buildings/Architekturmalerei, Vedute), Bildkonzepte der Moderne, Denkmalkultur, Gartenkunst und Transitorische Räume, Geschichte der Kunstgeschichte
  • Methoden und Theorien: Kunstsoziologie, politische Ikonologie, bildwissenschaftliche und mediale Aspekte der Kunst (Bild, Architektur und Raum), Kritische Theorie (Walter Benjamin), Metapherntheorie und -geschichte, Dekonstruktion, Systemtheorie
Drittmittel
  • 287. 000 €, DFG-Antrag ‚Durchgang. Geschichte und Theorie transitorischer Räume', Projektbeginn 10/2018, Förderdauer 3 Jahre (https://www.kunst.uni-frankfurt.de/de/forschung/projekte/),
  • 5.080,- €, Förderfonds Lehre der Goethe-Universität, Große Exkursion nach Los Angeles/Südkalifornien im März 2017 (+ 4000 € reguläre QSL-Mittel)
  • 2.400,- €, Freunde und Förderer der Goethe Universität, Exkursion LA 2017
  • 2.000,- €, Förderfond Lehre der Goethe-Universität, Exkursion Paris 2015
  • 1.400,- €, Freunde und Förderer der Goethe Universität, akademische Abschiedsfeier für Prof. Christian Freigang 2012
  • 770,- €, Kelm Stiftung zur Förderung der internationalen wissenschaftlichen Beziehungen der GoetheUniversität, Vortragsreise Long Beach (CA), California State University, 4/2008
  • 660,- €, Freunde und Förderer der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Vortragsreise University of Chicago, 10/2007
  • 1.200,- €, Johanna und Fritz Buch Gedächtnisstiftung Hamburg, Publikation von: Identitätsarchitekturen. Öffentliche Bauten des Historismus in Paris und Berlin (1871–1918), Dresden 2007

Große Exkursion nach Kalifornien (März 2017):
Live on Twitter (auch ohne Account einsehbar): https://twitter.com/DrDrDauss

Identitätsarchitekturen: Öffentliche Bauten des Historismus in Paris und Berlin (1871–1918), Dresden 2007
Rezension von Ulrike Schuster
Rezension von Wolfgang  Sonne

Die meisten der im Folgenden aufgeführten Publikationen sind online als PDF unter folgendem Link abrufbar: https://www.dropbox.com/sh/8ni8imn8aepr5ux/AABmHV16gOhhvfyRJChZtRIia?dl=0

  • ‚Lichtarchitektur'. Berliner Kinos des ‚Goldenen Zeitalters', in: kunsttexte.de Nr.1, 2023, www.kunsttexte.de (DOI: https://doi.org/10.48633/ksttx.2023.1.94347)
  • Ferdinand Kramers Frankfurter Hochschularchitektur, in: Kunstgeschichte. Open Peer Reviewed Journal, 2023 (urn: nbn:de:bvb:355-kuge-606-6)
  • 'Widerstand zwecklos'. Über die Psychologie der Rolltreppe, in: Psychologie heute3/2023, S. 81f.
  • Travailler les limites. Die Grenzen des frühneuzeitlichen Paris und die Entstehung des modernen Boulevards. In: Kunstgeschichte. Open Peer Reviewed Journal, 2022 (https://www.kunstgeschichte-ejournal.net/592/)
  • Architektur für die Nation? Frankreich im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts, in: Kunstgeschichte. Open Peer Reviewed Journal, 2021 (https://www.kunstgeschichte-ejournal.net/588/
  • Architektur, Bewegung, Gewaltsamkeit. Poelzig, Mendelsohn – und Montage, in: Kunstgeschichte. Open Peer Reviewed Journal, 2020 (https://www.kunstgeschichte-ejournal.net/585/)
  • Ruinen der Moderne: Le Corbusiers Rekonstruktion und Destruktion des antiken Tempels, in: Julian Blunk/Markus Dauss (Hg.), Engpässe der Überlieferung. Narrative, Dramaturgien und Mythologien der Verschonung, des Bewahrens und des Überlebens (kritische berichte 2/2021), S. 44-54
  • Modellfall Gehry, in: Kunstgeschichte. Open Peer Reviewed Journal, 2020 (https://www.kunstgeschichte-ejournal.net/570/)
  • InBetween: Impressionen des Suburbanen, in: Isabella Augart, Sophia Kunze, Teresa Stumpf (Hg.), InBetween. Formen und Deutungen des Dazwischen im Raum (Schriften der Isa Lohmann-Siems Stiftung), Berlin 2020, S. 155-176
  • Denkmal und Metapher, in: Valentine von Fellenberg (Hg.), Zwischen Schaffung von Bedeutung und Deutung des Geschaffenen. Das politische Denkmal im Spiegel unterschiedlicher Forschungsansätze, Lausanne/Bern (erscheint 2022)
  • La tour de Rivière. Architecture iconique et iconoclasme, in: Florence Descamps/Frédéric Chappey/Philippe Plagnieux (Hg.), Un bretteur au service du patrimoine. Mélanges en l'honneur de Jean-Michel Leniaud, unter Mitarbeit von Sabine Frommel, Paris 2020, S. 325-332
  • Die französische Architekturtheorie zwischen Genealogie und Typologie, in: Franziska Bomski u.a. (Hg.), Genealogien der Natur und des Geistes, Weimar 2018, S.  191-212
  • Fluchtraum. Architektur- und raumtheoretische Überlegungen zu Flüchtlingsräumen, in: Amalia Barboza/Stefanie Eberding/Ulrich Pantle/Georg Winter (Hg.), Räume des Ankommens. Topographische Perspektiven auf Migration und Flucht, Bielefeld 2016, S. 83-100
  • Infrastruktur. Eisenkonstruktion, Ornament und Bildordnung in der Malerei Gustave Caillebottes, in: IMAGO.Interdisziplinäres Jahrbuch für Psychoanalyse und Ästhetik, hg. v.Manfred Clemenz, Hans Zitko, Martin Büchsel, Diana Pflichthofer, Band 3/2014, S. 195-222
  • Reichsaffenhaus“ und „Haus ohne Fenster". Deutsche und französische Parlamentsarchitekturen im 19. Jahrhundert, in: Anna Minta/Bernd Nicolai (Hg.), Parlamentarische Repräsentationen. Das Bundeshaus in Bern im Kontext internationaler Parlamentsbauten und nationaler Strategien seit 1830, Bern 2014, S. 123-138
  • Mit Godehard Hoffmann: Architektur und nationale Identität. Das deutsche Kaiserreich – Architektur und Urbanismus in Paris, in: Thomas Schleper (Hg.), Aggression und Avantgarde. Zum Vorabend des Ersten Weltkrieges, Essen/Köln 2014, S. 263-282
  • Reflexion, Kritik und Allegorie: Walter Benjamins moderne Romantik, Aust. Kat. ‚Fluxus made in USA', Staatliches Museum Schwerin, 2014, S. 163-194
  • Das Zusammentreffen Walter Benjamins mit Aby Warburg vor einem Pariser Metroeingang, in: Metropolen 1850-1950, Mythen - Bilder - Entwürfe, hg. v. Jean-Louis Cohen und Hartmut Frank, München 2013, S. 215-243
  • ‹The undulating line› versus ‹rule and compass›.Mediale und semiotische Aspekte der Linienästhetik in der Theorie des Landschaftsgartens, in: Linea II. Giochi, metamorfosi, seduzioni della linea, hg. v.  Marzia Faietti und Gerhard Wolf, Mailand 2012, S. 178-191
  • Schreiben der Kultur - Lesen der Natur. Die Schlüsselfunktion der Architektur in Goethes 'Italienischer Reise', in: David E. Wellbery (Hg.): Kultur-Schreiben als romantisches Projekt. Romantische Ethnographie im Spannungsfeld zwischen Imagination und Wissenschaft, Würzburg 2012, S. 193-216
  • Des 'pics émotionnels': l'exemple de Francfort, in: Livraisons de l'histoire de l'architecture (Émotions patrimoniales II, hg. v. Christian Hottin), N° 22 (2e semstere 2011), S. 33-50 
  • Glück und Architektur. Vom prekären Aufbau des Glücks, in: Glück. Ein interdisziplinäres Handbuch, hg. v. Dieter Thomä/Christoph Henning/Olivia Mitscherlich-Schönherr, Stuttgart 2011, S. 421-428
  • Un passé édifiant ou du non-historique des reconstructions historiques, in: Silvain Venayre/Anne-Gaëlle Weber (Hg.): Lieux communs du voyage (Les Cahiers du XIXe siècle, N° 5), Québec 2010, S. 231-243
  • 'Innovative Höchstwerte'? Hochhausbau und -abriss in 'Mainhattan', in: Christian Freigang/Markus Dauss/Evelyn Brockhoff (Hg.): Das ‚neue' Frankfurt. Innovationen in der Frankfurter Kunst vom Mittelalter bis heute (Vorträge der 1. Frankfurter Bürger-Universität), Frankfurt am Main 2010, S. 124-143
  • 'Homezone': Terror der Intimität und Medialität der Fotografie, in: Martin Roman Deppner/Gottfried Jäger (Hg.): Denkprozesse der Fotografie. Beiträge zur Bildtheorie, Bielefeld 2010,S. 399-416
  • Hochbauen und Niederreißen in 'Mainhattan' (Teil 2 des gemeinsam mit Oliver Schmidtke verfaßten Beitrages: Wiederaufbau und De-Konstruktion. Zwei Skizzen zu Frankfurter Fällen), in: dérive. Zeitschrift für Stadtforschung, H. 38, Januar-März 2010 (Schwerpunkt Rekonstruktion und Dekonstruktion), S. 18-22 bzw. 20-22
  • Hochhausdebatten im Frankfurt der Gegenwart, in: Forschung Frankfurt, 3/2009, S. 57-60
  • ,Jenseits der Grenzlinie'. Caspar David Friedrichs Grenzgänge, in: Alain Muzelle (Hg.): Romantisme et frontière (Collection Le texte et l'idée), Nancy 2009, S. 145-160
  • Mit Karl-Siegbert Rehberg: Gebaute Raumsymbolik. Die 'Architektur der Gesellschaft' aus der Sicht der Institutionenanalyse, in: Joachim Fischer/Heike Delitz (Hg.): Die Architektur der Gesellschaft. Theorien für die Architektursoziologie, Bielefeld 2009, S. 109-136
  • 'Buchstabenarchitektur': Zur französischen Architekturtheorie um 1800, in: Markus Dauss/Ralf Haekel (Hg.): Leib/Seele - Geist/Buchstabe. Dualismen in der Ästhetik und den Künsten um 1800 und 1900, Würzburg 2009, S. 183-207
  • Bibliotheken als gebaute Ordnungen des Wissens, in: Kunst und Wissen. Beziehungen zwischen Ästhetik und Erkenntnistheorie im 18. und 19. Jahrhundert, hg. v. Astrid Bauereisen/Stephan Pabst/Achim Vesper, Würzburg 2009, S. 257-282
  • Architektur als Konstruktion sozialer Naturwüchsigkeit – das Berliner Reichstagsgebäude als Beispiel baulicher Körpermetaphorik, in: Karl-Siegbert Rehberg (Hg.): Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006, 2 Teilbde., Frankfurt am Main/New York 2008 (CD-ROM)
  • Alterität als Entfremdung in der Malerei von Friedrich bis Richter, in: Fremde Figuren. Alterisierung in Kunst, Wissenschaft und Anthropologie um 1800, hg. v. Alexandra Böhm/Monika Sproll, Würzburg 2008, S. 317-350
  • Figuren ikonischer Eigenbewegtheit: Schwingungen von Pollaiuolos „Kampf zehn nackter Männer“, in: Matthias Buschmeier/Till Dembeck (Hg.): Textbewegungen um 1800/1900, Würzburg 2007, S. 111-139
  • Architectures gouvernementales de l'Empire allemand et de la Troisième République française: essai d'iconolgie politique comparative, in: Livraisons d'histoire de l'architecture. La revue des jeunes chercheurs en histoire de l'architecture, hg. v. Lorraine Decléty, Nº 8 (Les Ministères), 2e semestre 2004, S. 9-22
  • 'Absolutismus als Abziehbild': Die Konjunkturen der Statuen absolutistischer Fürsten im Paris und Berlin des 19. Jahrhunderts - ein Vergleich, in: Karl-Heinz Ziessow/Heinrich Schmidt/Christoph Reinders-Düselder (Hg.): Frühe Neuzeit: Festschrift für Ernst Hinrichs, Bielefeld 2004, S. 303-321 (http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/type=rezbuecher&id=5210)
  • 'La Maison sans fenêtres', 'l'antre du césarisme' et la 'cage impériale des singes' („Reichsaffenhaus"). Lieux de mémoire nationaux du XIXe siècle: une comparaison franco-allemande, in: Jean-Michel Leniaud/Dauss Markus/Laurence de l'Estoile/Nicolas Padiou (Hg.): Institutions, services publics et architecture: XVIIIe-XXe siècle (Ètudes et rencontres du collège doctoral européen E.P.H.E. - T.U. Dresden), Paris 2003, S. 57-76
  • Allgemeine Mitarbeit und diverse Werkbesprechungen, in: Kornelia von Berswordt-Wallrabe (Hg.): Marcel Duchamp - Die Schweriner Sammlung, Schwerin 2003 (z. B. S. 65 f., 70 f., 83 f., 96 f., 149 f., 174-176 f., 199 f., 202 f., 278 f.).
  • Die Weiterführung von Denkfiguren der Kritischen Theorie durch Vilém Flusser - Spuren jüdischer Identität als prägende Einlagerungen, in: kritische berichte, 3/2002, S. 65-78
  • 'Der Bevölkerung': Hans Haackes Installation im Reichstagsgebäude, in: Kunst und Unterricht, H. 256, 10/2001, S. 47-48
  • Das Denkmal zwischen 'historischem Jahrhundert' und 'Erlebnisgesellschaft'. Zum Bedeutungs- und Deutungswandel von Denkmälern während des 19. Jahrhunderts, in: SOWI (Sozialwissenschaftliche Informationen), 2/2001, S. 81-88
  • 'Kunst ist die gesellschaftliche Antithesis zur Gesellschaft'. Zum Konzept der Kunstsoziologie, in: Die Gesellschaftstheorie Adornos: Themen und Grundbegriffe, hg. v. Dirk Auer/Thorsten Bonacker/Stefan Müller-Doohm, Darmstadt 1998, S. 61-80
  • Sequentielles Erzählen. William Hogarths 'A Rake's Progress', in: Erzählende Bilder, hg. v. Detlef Hoffmann (Veröffentlichungen des Stadtmuseums Oldenburg, Bd. 34), Oldenburg 1998, S. 33-47
  • Konrad Klapheck. Führungsblätter des Neuen Museum Weserburg, Bremen 1995

Artikel ,Capriccio’, ,Entfremdung’, ,Illumination’, ,Imagologie’, in: Metzler Literatur Lexikon. Begriffe und Definitionen, begründet von Günther und Irmgard Schweikle, 3., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, hg. v. Dieter Burdorf/Christopf Fasbender/Burkhard Moennighoff, Stuttgart 2007

Artikel ‚Reihe/Reihung’, in: Metzler Lexikon Ästhetik, hg. v. Achim Trebeß, Stuttgart 2005

  • Vouilloux, Bernard: Tableaux d'auteurs. Après l''Ut pictura poesis', Saint-Denis 2004, 185 S. (coll. Essais et savoirs), in: Romanische Forschungen, Bd. 119, H. 2, 2007, S. 275-278
  • Erben, Dietrich: Paris und Rom. Die staatlich gelenkten Kunstbeziehungen unter Ludwig XIV. (Studien aus dem Warburg-Haus, 9), Berlin 2004, in: Romanische Forschungen, Bd. 118, H. 4, 2006, S. 507-510
  • Alfred Stieglitz et son cercle [1905-1930], Paris, Musée d'Orsay, 18/10/2004-16/01/2005, und Madrid, Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, 10/02–16/05/2005, in: Journal für Kunstgeschichte: Die internationale Rezensionszeitschrift, hg. v. Jürgen Krüger/Volker Herzner, H. 2, 2005, S. 172-177
  • Saehrendt, Christian: Der Stellungskrieg der Denkmäler. Kriegerdenkmäler im Berlin der Zwischenkriegszeit 1919–1939 (Historisches Forschungszentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Reihe ,Politik- und Gesellschaftsgeschichte', Bd. 64, 200 S.), hg. v. Dieter Dowe/Michael Schneider, Bonn 2004 , in: FRANCIA 33, 3/2006, S. 252-254

Durchgang. Geschichte und Theorie transitorischer Räume

DFG-Projekt, Projektbeginn 03/2019, Förderdauer 3 Jahre

(https://www.klimt.uni-frankfurt.de/durchgang/profil.html)

Das Projekt erforscht theoriegeleitet die historischen und aktuellen Bedeutungen transitorischer Räume in der Moderne (19.-21. Jahrhundert). Als transitorische Räume werden architektonische und urbane Ensembles verstanden, die für den Durch- und Übergang von Menschen konzipiert sind. Die Geschichte und Theorie dieser Räume hat bisher keine kohärente Darstellung gefunden. Zwar liegen Ansätze einer kritischen Kulturphilosophie vor (Benjamin 1982; Sloterdijk 2006; Wyss 2010), die das (Un-)Wesen der Moderne durch eine Analyse paradigmatischer räumlicher Transitzonen aufzuschlüsseln und aus ihnen gleichsam physiognomisch die Raum- und Zeitkonzepte sowie die Zeichen- und Bilderregimes der Moderne herauszulesen versuchen. Doch gehen diese Entwürfe nur begrifflich, nicht gegenständlich aufs Ganze. Materialorientierte Einzelstudien erfassen wiederum jeweils nur Teilgebiete des Transitorischen und binden ihre Ergebnisse häufig nicht ausreichend an eine konzeptuelle Ebene zurück. Das Forschungsprojekt wird beides zu leisten versuchen. 

Ziel ist es dabei, erstmals eine kohärente Darstellung der Geschichte und Theorie paradigmatischer transitorischer Räume in der Moderne vorzulegen – waren und sind sie doch in funktionaler und symbolischer Hinsicht zentral für die sich seit dem industriellen Zeitalter rapide modernisierenden Gesellschaften der westlichen Hemisphäre. Auch bei der beschleunigten wie intensivierten globalen Vernetzung mit ihren Facetten wie Verkehr, Handel oder Migration haben sie stets eine essentielle Rolle gespielt, stellen also zentrale Plots und Spots der „Verwandlung der Welt“ (Osterhammel 2009) durch Interaktion dar. Das Projekt wird die Hauptkennzeichen transitorischer Räume begriffsgeleitet an markanten Beispielen diskutieren. Es soll ferner die ihnen in der gesellschaftlichen Aneignung und theoretischen Diskursivierung zugewiesenen Hauptfunktionen analytisch rekonstruieren, dabei aber auch die ihnen ein- und zugeschriebenen Programme auf Autosuggestionen und Selbstbestärkungsrhetoriken kritisch hinterfragen. So werden neben den Grundlinien dieser Agenden auch Aporien, Brüche oder Überzeichnungen sichtbar.

Infrastructural Cities, Ecology and the Visual Arts

2018 bei der Getty Foundation (LA) eingereichtes Projekt (Scholar Grant)

What is the role of architecture in the visualization of urban infrastructure? This project seeks to analyze its contribution by comparing Paris and Los Angeles while at the same time considering the different dimensions of 'ecology' involved.
Infrastructures are regarded as indispensable prerequisites for urban culture, characterized by a high degree of social and spatial complexity, density and networking. At the same time, the systemic construction and expansion of infrastructures as well as their increasing interconnectivity can also be described as the result of urbanization itself. As technocultural components, they have a decisive influence on the lifestyle-forming properties of urban habitats. Banham
was one of the first to describe this mechanism by distinguishing four sub-ecologies of the urban landscape of Los Angeles.
Cultural sciences, cultural, human and urban geography, and sociology of technology have refined these analytical perspectives. Since the first energy and environmental crises in late modernity, however, infrastructures have increasingly
been discussed under normative auspices. These critical reviews question how infrastructures feed natural resources into the urban metabolism, whether they exploit them or use them sustainably. The concepts of ecology which guide these inquiries combine sustainability with social demands: they claim democratic participation in political decisions concerning infrastructure and a just access to resources as well as to the regulating networks themselves. Although infrastructures are officially meant to operate in an integrating manner, they can in fact also have a disintegrating or even conflictual effect (splintering urbanism).

Vollständiger Text (PDF)

Architectural Iconoclasm: Southern Californian Modernism Reconsidered

2016/17 bei der Getty Foundation (LA) eingereichtes Projekt (Scholar Grant)

Investigating and specifying the principle of architectural iconoclasm, this project will take a fresh look at modern and contemporary architecture of Southern California and LA in particular. Under this original premise it will consult the Getty collections and archives on the work of John Lautner, William Krisel, Pierre Koenig, Ray Kappe as well as Frank O. Gehry, Franklin D. Israel – and of Julius Shulman.

Vollständiger Text (PDF)

Unabhängiges Forschungsprojekt:

Die Architektur des späten Ancien Régime in Louis-Sébastien Merciers Tableau de Paris

Das Forschungsprojekt soll ein gattungsprägendes Monumentalwerk der Großstadtliteratur erstmalig einer architekturgeschichtlichen Lektüre unterziehen und damit den kunstgeschichtlichen Blick auf die Architektur des ausgehenden 18. Jahrhunderts erweitern: Louis-Sébastien Merciers Tableau de Paris (1781-1788).

Vollständiger Text (PDF)

Zusammenfassung des abgeschlossenen Habilitationsprojektes

"Buchstaben/Architektur. Zur Metapherngeschichte von ‚Buchstäblichkeit' im architekturtheoretischen Denken des 18. und 19. Jahrhunderts

Die Studie zeigt anhand von architekturtheoretischen bzw. -philosophischen Positionen aus der sog. Sattelzeit (ca. 1750-1850) Paradoxien der historischen Metaphernverwendung auf: Seit dem 18. Jahrhundert wird die Baukunst vielfach als die fundamentalste und elementarste, ‚buchstäblichste', der Künste begriffen. Innerhalb der entstehenden philosophischen Ästhetik etwa wird ihr nun der Status eines ‚Fundamentes' zuerkannt. Eine primäre Rolle spielen dabei ihre materielle Schwere, aber auch ihr (scheinbar) vorikonographischer bzw. vorsprachlicher Charakter, der die Zuschreibung von Semantiken häufig bis an ihre Grenze führt. Gleichzeitig wird Architektur nun häufig nicht nur in Kategorien des Bildlichen beschrieben, sondern auch als sprach- oder ja sogar als schriftähnlich begriffen. Beide Aspekte, den des Fundamentalen wie den des Schriftanalogen, deckt die Rede vom Buchstäblichen ab. Einerseits wird dies als vermeintlich Direktes traditionell dem Metaphorischen gegenüber gestellt, andererseits ist die Figur des Buchstäblichen selbst metaphorisch beschaffen: Architektur als ‚buchstäblich' zu beschreiben, bedient sich einer Metapher der Intermedialität. Die Studie rekonstruiert erstmals systematisch deren Verwendung im Architekturdiskurs der beginnenden Moderne, um Risse im kunsttheoretischen und ästhetischen ‚Systembau' sichtbar zu machen. Wenn auch der traditionelle Gegenpol des Metaphorischen, das Buchstäbliche, metaphorisch beschaffen ist – was besonders beim Blick auf die Architektur deutlich wird –, werden etablierte Gegenüberstellungen hinfällig, das Metaphorische droht seine spezifische Kontur zu verlieren. Zugleich aber wird es auch als unhintergehbare Ebene des Denkens bestätigt. Für die Architektur bedeutet die Metaphorisierung als ‚buchstäblich' einen verstärkten Bezug zur Bildlichkeit, ist doch ‚Bild' eine der wirkmächtigsten Beschreibungen des Metaphorischen selbst. Mit dem Blick auf die Architektur wird zudem die metaphorische Ladung von Weltbildern (im Blumenbergschen Sinne) deutlich. Im Hintergrund steht ihr Bezug auf den ‚Weltbau', die nie zu eliminierende kosmologische Dimension des Bauens. Sie wird gerade in der anbrechenden Moderne noch einmal massiv beschworen.

Die Studie setzt ein im ausgehenden 18. Jahrhundert. Hier wird die Architektur massiv unter das Signet des Elementaren, Direkten gestellt. Boullée etwa begreift aus der Perspektive der Wirkungsästhetik die Architektur als besonders ‚naturnahe' Kunst. Und eben für diese Naturalisierung setzt der 'Revolutionsarchitekt' nun die Metapher des Buchstäblichen ein – also gerade, um aufzuzeigen, dass Architektur nicht ‚nur' metaphorisch wirkt wie die anderen Künste, sondern viel immediater. Sie besitze einen anderen medialen Charakter als die Bildkünste, aber auch die Schrift – die ja in der Philosophie der Aufklärung selbst auf einen metaphorischen Urgrund zurückgeführt wird. Die Architektur hingegen sei sozusagen naturhaft ‚vormedial'. Paradox an dieser metaphorisch strukturierten Argumentation ist nun, dass gerade der Anspruch der Direktheit mit einer Metapher unterlegt wird, die ein intermediales Profil aufweist: derjenigen des Buchstaben. Die Verwerfungen der metaphorisch aufgeladenen Lehre vom architektonischen ‚Charakter' können davon Rechenschaft ablegen. Zum einen behauptet sie eine direkte Evidenz ‚natürlicher Zeichen', analog zur Physiognomik, die dafür eine indexikalische Bildlichkeit propagiert, zum anderen postuliert sie über die Doppeldeutigkeit von caractère (= Buchstabe) auch eine dezidiert kulturelle ‚Lesbarkeit' von Baukörpern.

Im Hintergrund dieser Spannungen steht ein metaphorischer Faktor, der in die Denkfigur des Buchstaben selbst eingetragen ist. Seit der Entstehung moderner Hermeneutik stellt der Buchstabe den ‚Fels' dar, an dem jede Hermeneutik ‚Schiffbruch' zu erleiden droht. Er markiert somit eine kulturelle ‚Unterschwelle'. Das macht bis zur Schriftphilosophie der Dekonstruktion, die das ‚Eigenrecht' und die zumindest restwertige Opazität des Buchstaben gegenüber allen Semantisierungsversuchen betont hat, den besonderen Appeal des Nachdenkens über ‚das Buchstäbliche' aus: Der Buchstabe gilt als Markierung einer gefährlichen Grenze, als das ‚hermeneutische Lesen' potentiell durchkreuzende Figur. Deshalb fordert er stets zu besonderen Anstrengungen der ‚Einhegung' und ‚-gemeindung' heraus. Das gesamte philosophische Nachdenken über die Schrift und die entstehende Linguistik des 19. Jahrhunderts können von diesem Prozedere, das fast immer zugleich idealistisch wie phonozentrisch perspektiviert ist, Zeugnis ablegen.

Die Baukunst ist nicht nur Spiegel dieser paradoxen Entwicklung, vielmehr stellt sie einen noch schärferen Brennpunkt dar. Verantwortlich dafür ist die scheinbar ‚unmediale' Form, in der Bauten sich selbst, ‚buchstäblich' analog zur Natur, präsent machen. Diese Naturalisierung bedeutet eine Absage an die Rhetorik und an die Metaphorizität der anderen Künste. Zugleich soll so der Architektur ein konzeptueller oder philosophischer Status zugesprochen werden. Beachtet man aber, dass diese rangerhöhende Naturalisierung ausgerechnet über die Metapher des Buchstäblichen erfolgt, tritt die paradoxe Dynamik dieses architekturtheoretischen Anspruches auf Unmittelbarkeit hervor.

Der Blick für derartige Schleifenbildungen macht auch deutlich, dass ein Verständnis der Architektur als ‚buchstäbliches' Fundament der Künste in idealistischen Philosophien (allen voran bei Hegel) eng mit Raummetaphoriken verbunden ist. Diese bestimmen nämlich als Hintergrundmetapher die semiotisch-linguistische Grundperspektive entsprechender Ästhetiken: Schon dass der Begriff der Metapher selbst raummetaphorisch verfasst ist, verkoppelt ihn mit semiotischen Konzepten. Diese beruhen ihrerseits bis in die Moderne auf räumlichen Metaphoriken. Architektur als ‚Buchstabe der Kunst' und der semiotisch bestimmte Buchstabe sind, so haben Ansätze der Dekonstruktion (etwa Derridas Hegel-Lektüre) deutlich gemacht, in einer rekursiven Koppelung raummetaphorischer Art miteinander verbunden. Sie gipfelt in der selbst räumlichen Metapher der Aufhebung des Buchstäblichen in ‚reiner Geistigkeit', in einem Raum ‚jenseits' aller materieverhafteten Zeichenhaftigkeit.

Umgekehrt wird in der industriellen Moderne, dieser hochtourig laufenden Metaphernmaschine, die Architektur allerdings gerade auch deshalb so interessant, weil ihre Metaphorisierungen als unaufhebbar paradox strukturiert erkannt werden: Semper etwa begreift die Baukunst als archaisch-rudimentär (und in diesem Sinne ‚buchstäblich'). Er setzt sie an der ‚unteren' Schwelle der Kultivierung an. In seiner anthropologisch bestimmten Perspektive führt die ‚buchstäblichste' aller Künste eine als wohltuend empfundene Solidität in die Umstellungsprozesse der Moderne ein, da auch in der zeitgenössischen Industrie diese metaphorische Subschicht niemals gelöscht werden kann. Zugleich aber begreift Semper Architektur als immer schon kulturelles Spätphänomen, sieht sie als stets hochgradig komposite Form, die bereits syntaktische und semantische Strukturen in sich trägt. Die Sprachanalogie metaphorisiert hier die Position der Baukunst an der obersten Schwelle der Hochkultur. Kultureller Wandel wie derjenige der industriellen Moderne zwingt zur gleichsam reformatorischen (wenn nicht ‚revolutionären') Neukonstellierung dieser beiden Pole. Die Metapher des Buchstäblichen ist hier eine ebenso historische wie transhistorische Vermittlungsfigur zwischen Archaischem und Modernem – eine Spannung, die die Moderne selbst produziert.

An der epochenübergreifenden Figur Goethes können dann, gleichsam im historischen Krebsgang, Paradoxien verdeutlicht, die aus der vermuteten ‚Lesbarkeit der Welt' resultieren. Der Poet begreift Architektur als buchstäblich ‚elementares', auf den naturalen Boden bezogenes Phänomen. Es generiert damit aber auch ähnliche Lesbarkeitsanstrengungen und -probleme wie geologische Formationen. Zudem spannt Goethe das ‚Buchstäbliche' in ein Tableau intermedialer Bezüge ein, das über Medienvergleiche und -wechsel die Grenzen der Hermeneutik auslotet. Gerade dabei wird Architektur der ‚buchstäbliche Stein des Anstoßes', an dem stets metaphorisch gesteuerte ‚Leseanstrengungen' ins Stolpern kommen; die notorische Konkurrenz von Gotik und Klassischem ist nur eine dazu quer liegende Ebene, die ebenfalls von dieser übergeordneten Problemstellung her erschlossen werden kann. Gerade dort, wo Goethe die Raumkunst der Architektur performativ fasst, wird deutlich, dass sie eine bestimmende Eigenmacht entwickeln kann, die hermeneutisch nicht restlos durchschaubar ist. Ihre Opazität entspricht der Erosion einer Metaphorik, die kommunikative Gehalte und ihre Medialisierung in decodierbaren Zeichen innerhalb eines ‚Raumes' der Äquivalenz, einer Entsprechungskonstellation, angeordnet glaubte. Indem Zeichenregimes sich aber nun mehr und mehr der subjektiven Verfügung entziehen, kollabiert auch dieser metaphorische Raum harmonischer Entsprechung; bestimmend wird die nicht mehr ‚berechenbare', verstörende Dynamik eigenmächtiger Zeichenordnungen, vor allem in Gestalt ihrer schlagendsten metaphorischen Verkörperung, den ‚Raumzeichen' der Architektur. Dass die Kollision einer ‚literalen' Weltdeutung nun literarisch umspielt wird, etwa im poetischen Raum, ja fiktionalen ‚Gebäude' des Romans, fängt den bedrohlichen Lesbarkeitsverlust in neuen Formaten ein, die – ähnlich selbstreferentiell wie jetzt Architektur erfahren wird – sich selbst ihre eigenen Poetologien schreiben.

Um einen vergleichbaren Verfügungsverlust, zumindest einen scheinbaren bzw. inszenierten, geht es auch im Landschaftsgarten und seinen ‚Skripten' (die Goethe ebenfalls als poetologisch interessanten Topos begriffen hatte). Zudem bietet die Theorie des Landschaftsgartens des 18. und frühen 19. Jahrhunderts eine Gegenprobe aufs bisherige Exempel (dasjenige der Architektur). Sie konturiert das metaphorische Paradigma ‚architektonische Buchstäblichkeit' gezielt von der Gegenseite her, von derjenigen einer radikal ‚buchstäblichen Natürlichkeit'. Mit Blumenberg kann man hier von einer ‚Metaphernumstellung' wie einem ‚Metaphernrealismus' zugleich sprechen: Die Kunst der Gestaltung von Landschaftszonen wird nun grundsätzlich konträr zur Architektur gesehen, obwohl – oder gerade weil – sie ebenfalls räumlich verfasst ist. Innerhalb des Systems der freien Künste wird der Landschaftsgestaltung ihrerseits eine noch ‚elementarere', eben ‚buchstäblichere' Dimension zugesprochen. Sie setzt sie zur Artifizialität der anderen Künste, nun auch der Baukunst, in Kontrast. Man hantiere in der Gartenkunst mit Elementen eines ‚natürlichen Alphabetes' – so die neue Leitmetapher. Aber die dem Landschaftsgarten zugesprochene ‚Elementarität' besitzt zugleich auch einen metaphorischen Anschluss zum kulturellen Kernphänomen der Schriftlichkeit. Die entsprechenden theoretischen Traktate zur Gartenkunst verstehen sich nämlich zumeist explizit als ‚Elementarbücher'. Und die zur Erfahrung eines Landschaftsgartens erforderliche Bewegung wird in die Metapher der dynamischen ‚Handschrift der Natur' gekleidet. Auch hier wird die Metapher des Buchstäblichen, die ‚Elementarität' wie zugleich ‚Medialität' impliziert, also zu einem paradoxen Phänomen. In sie sind die Aporien gartenkünstlerischer ‚Kultürlichkeit' eingetragen.

Eine zweite Gegenprobe kann dort ansetzten, wo sich bei vorherigen Schwerpunkten re-entries des durch die Metapher des ‚Buchstäblichen' Verdrängten ankündigten. Architektonische oder naturale ‚Buchstäblichkeit' beförderte stets, als weiteren Pol neben der intermedialen Brücke zur Schrift, auch eine gesteigertes Bewusstsein der Bildlichkeit von Gebäuden oder gestalteten Landschaften – das wurde schon bei den Anwälten der wirkungsästhetischen oder tiefenstrukturellen Analogie von Baukörpern und Naturformen (Boullée und Zeitgenossen) deutlich. Nimmt man diese Bezüge beim Wort bzw. beim ‚Buchstaben', gelangt man zur Architekturmalerei. Auch sie selbst kann auf das Postulat ‚buchstäblicher' Treue untersucht werden. Im Gegenzug kann man aber auch häufig ein imaginatives Spiel mit dem ‚Buchstabenmaterial' der Vergangenheit (Ruinenästhetik/Fragment) oder der gebauten Gegenwart beobachten. Gerade beim Genre der Stadt- oder Architekturvedute, scheinbar so ‚buchstäblich' abspiegelnd (Camera obscura) erweist sich dann das Postulat des ‚Buchstäblichen' als zutiefst metaphorisch bestimmt.

Abschließend kann anhand einer gebauten Kosmosmetapher noch einmal die metaphorische Hochladung der Architektur verdeutlicht werden. In Boullées Newton-Kenotaphen sollte die Definition des Universums als durch Kräfte bewegt ‚buchstäblich' physisch erfahrbar gemacht werden. Auch das erfahrungswissenschaftlich bestimmte, mathematisch codierte Weltbild wird also durch eine architektonisch konkretisierte Schriftlichkeitsmetapher medialisiert. Dabei besteht die Ironie ihrer bewegten Geschichte darin, dass das ‚Buchstäbliche' doch stets der Gegenpol des Metaphorischen sein wollte oder sollte. ‚Buchstäbliches' und Metaphorisches stürzen also in einem architektonisch aufgespannten ‚Raum' – ‚absolute Metapher' kunsttheoretischer und semiotischer Prozesse – ineinander. Diese Dynamik bestimmt auch noch die Moderne mitsamt ihren Versuchen, neue künstlerische ‚Alphabete' zu entwerfen, oder wird als Topos in der Postmoderne mit ihrem Impetus ‚antibuchstäblicher' Bedeutungsvervielfältigung und Ironisierung konventioneller ‚Alphabete' buchstäblich überboten.


  • Geschichte(n) im Glashaus: Philip Johnsons ‚Geniestreich‘ zwischen absoluter Gegenwärtigkeit und historischer Referenzierung,  Goethe-Universität Frankfurt am Main, Internationale Konferenz 'Reference and Contemporaneity in Architecture', 11. Mai 2023
  • Die Frankfurter Hochschulbauten Ferdinand Kramers. Kontexte, Bezüge, Wahrnehmungen, 18. Oktober 2022, Kunsthochschule Kassel, Begleitprogramm zur Ausstellung 'Paul Posenenske und der Bau der Kunsthochschule Kassel'
  • Der Eiffelturm als Infrastructural Monument, Institut für Architekturgeschichte, Universität Stuttgart, 5. Juli 2022
  • Frankfurt am laufenden Band. Fahrtreppen im urbanen Raum, Workshop im/mobil, Universität
    Hamburg, 19.-20. November 2021
  • Architektur für die Nation? Frankreich in der Zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, 18. November 2021, Otto-von-Bismarck-Stiftung, 21521 Friedrichsruh im Rahmen des Begleitprogramms für die Sonderausstellung zur Reichsgründung 1870/71
  • Flânerie. Facetten eines Phänomens, Sektionstagung der Kulturwissenschaftlichen Ästhetik im Rahmen der Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft, Campus Koblenz, Montag, 23. September 2019
  • Modellfall Gehry, Kunsthistorikertag 2019, Göttingen, 'Zu den Dingen', Sektion 3 'Modell-Architektur und Dominanzkultur', Donnerstag, 28. März 2019
  • Urbane Zwischenräume im Bild. Die Ränder der »Hauptstadt des 19. Jahrhunderts«, Tagung 'InBetween. Formen und Deutungen des Dazwischen im Raum' der Isa Lohmann-Siems Stiftung, Warburg-Haus, Hamburg, 8./9. Februar 2019
  • Der Bilbao-Effekt. Museumsarchitektur im Zeitalter der Iconic Buildings, Vorlesung 'Interdisziplinäre Perspektiven: Museum', Universität Augsburg, 17.05.2018
  • Denkbilder/Bildkonstruktion. Benjamins Denkfiguren und Klees Bildmotive, Workshop ‚Klee/Benjamin', Studientag des Deutschen Forums für Kunstgeschichte Paris, 17. Mai 2016
  • Allzweckwaffe Klassizismus? Architektur um 1900 zwischen Antike und Moderne, Kolloquium ‚Politischer Klassizismus', Universität Bielefeld, 3. Mai 2016
  • Lichtspiel/Haus. Berliner Kinoarchitektur der 1920er Jahre, Universität der Künste, Berlin, Fakultät Gestaltung - Institut für Geschichte und Theorie der Gestaltung, 27.01.2015
  • Denkmal und Metapher, Internationale Konferenz "Schaffung von Bedeutung & Deutung des Geschaffenen", Université de Lausanne, 12.12.2014
  • Film/Architektur. Bewegte Bilder und Bauten (Poelzig, Mendelsohn), Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Architektur, 08.07.214
  • Das IG-Farben Haus: Kinetische Aspekte und Bewegtes Sehen, Konferenz "site/specif - hans poelzig: film/architektur", Goethe Universität, 04.-05.07.2014
  • Die französische Architekturtheorie zwischen Genealogie und Typologie, 28. März 2014, Fünfte Jahrestagung des Zentrums für Klassikforschung Weimar,  'Genealogien der Natur und des Geistes', Goethe- und Schiller-Archiv, Petersen-Bibliothek
  • Eisenkonstruktion, Ornament und Bildordnung in der Malerei  Gustave Caillebottes, 10. Juli 2013, Institut für Kunstgeschichte, Universität des Saarlandes Saarbrücken, 22.01.2015, Institut für Kunstgeschichte, Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Die basilique du Sacré-Cœur de Montmartre. Bauliches Symbol des ultramontanen Katholizismus und nationales Monument, 31.03.2014, Institut für Kunstwissenschaft und Philosophie, Katholisch-Theologische Privatuniversität Linz
  • "Reichsaffenhaus" und "Haus ohne Fernster". Deutsche und französische Parlamentsarchitekturen im 19. Jahrhundert, internationale Konferenz 'Parlamentarische Repräsentationen. Das Bundeshaus in Bern im Kontext internationaler Parlamentsbauten und nationeler Strategien seit 1830', 17. -19. Oktober 2012, Bern, Bundeshaus
  • Raum - Metapher - Buchstabe. Der retrait der Architektur, Derrida-Konferenz Frankfurt am Main 2012 (Goethe-Universität), 14.-16. März 2012
  • Die Verschlingung von Gegenstand und Methode bei Walter Benjamin, Workshop ,Figuration – Traumbild – Delirium', Studiengruppe ,Architektonischer Affekt und gebaute Imagination', Forschungszentrum für Historische Geisteswissenschaften (Goethe-Universität), 9. März 2012
  • „The undulating line“ versus „line and compass“. Mediale und semiotische Aspekte der Linienästhetik in der Theorie des Landschaftsgartens, Tagung ,Structure and meaning of lines from antiquity to the contemporary period', Kunsthistorisches Institut Florenz/Max-Planck-Institut, 3.–5. November 2010
  •  Hochbauen und Niederreißen in ,Mainhattan', Abschlussvortrag der 1. Frankfurter Bürger-Universität, Stadtbücherei Frankfurt, 3. Dezember 2009
  • Der Abriss der Frankfurter Zürich-Hauses, Workshops ,Rekonstruktion, Dekonstruktion, Konstruktion. Soziologische Analysen des aktuellen Städtebaus' der Arbeitsgemeinschaft ,Architektursoziologie' in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kooperation mit den Instituten für Soziologie und Philosophie der Otto Friedrichs Universität Bamberg, 8.-9. Mai 2009
  • Figures of Beginning. Barnett Newman's non-relational paintings, Konferenzpanel ,Observing Beginnings: Mediating Arrivals in Ethnographic Writing', Annual Meeting of The American Comparative Literature Association, ,Arrivals and Departures', Long Beach, 24.–27. April 2008, Long Beach, CA, hosted by California State University, Long Beach
  • Goethes Italienische Krise und der Dreiklang von Natur, Kultur und Architektur, Jahrestagung der Benvenuto-Cellini-Gesellschaft Frankfurt am Main, 30. Januar 2008
  • Ikonizität der Materialität, Workshop der AG Architektursoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie ,Materialität und Bildlichkeit der Architektur', TU Darmstadt, 8.–9. Februar 2008
  • ,Schreiben der Kultur – Lesen der Natur'. Die Schlüsselfunktion der Architektur in Goethes ,Italienischer Reise', Konferenz ,Kultur-Schreiben als romantisches Projekt: Ethnographische Praxis im Spannungsfeld von Imagination und Wissenschaft (1750–1850)', University of Chicago, 4.–6. Oktober 2007
  • 'Home-zone'. Terror der Intimität und Medialität der Fotografie, Konferenz ,Megapixel. Die Mobilisierung der Bilder', 28. Symposium des Forschungsschgwerpunktes ,Fotografie und neue Medien', Fachbereich Gestaltung, Fachhochschule Bielefeld, 9. November 2007
  • ,Jenseits der Grenzlinie'. Caspar David Friedrichs Grenzgänge, Colloque ,Romantisme et frontière', Université de Nancy, 25.–26. Oktober 2007
  • Die basilique du Sacré-cœur als Musterfall der architektonischen Symbolisierung institutioneller Eigengeschichtlichkeit, 2. Tagung zur Architektursoziologie, veranstaltet vom Institut für Soziologie und Institut für Baugeschichte, Architekturtheorie und Denkmalpflege der TU Dresden, zusammen mit den Sektionen Kultursoziologie und Stadt- und Regionalsoziologie der DGS, 28.–29. April 2006, TU Dresden, sowie im Forschungskolloquium ,Space, Place, Power' der TU Darmstadt, 16. Januar 2007
  • Bibliotheken als gebaute Ordnungen des Wissens, Tagung des Graduiertenkollegs ,Klassizismus und Romantik' ,Kunst und Wissen: Beziehungen zwischen Ästhetik und Erkenntnistheorie im 18. und 19. Jahrhundert', Justus-Liebig-Universität Gießen, 01.–03. Dezember 2005, organisiert von Astrid Bauereisen, Stephan Pabst und Achim Vesper
  • 'Buchstabenarchitektur'. Zur französischen Architekturtheorie um 1800. Abschlusstagung des Graduiertenkollegs ,Klassizismus und Romantik' zum Thema ,Leib/Seele - Geist/Buchstabe. Dualismen in der Ästhetik und den Künsten um 1800 und 1900', Schloss Rauischholzhausen bei Marburg, 8.–11. November 2006
  • Architektur als Konstruktion sozialer Naturwüchsigkeit - das Berliner Reichstagsgebäude als Beispiel baulicher Körpermetaphorik, 33. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie ,Die Natur der Gesellschaft', Sektion ,Architektursoziologie', Universität Kassel, 09.–13. Dezember 2006
  • Das Zusammentreffen Walter Benjamins mit Aby Warburg vor einem Pariser Metroeingang, Internationales Symposium ,Bauen für ein neues Leben - Jugendstilstädte in Europa', Bad Nauheim, 27.–30. September 2006
  • Figuren bildlicher Eigenbewegtheit, Tagung des Graduiertenkollegs ,Klassizismus und Romantik' zum Thema ,Fassungen textueller Eigenbewegtheit um 1800/1900', Justus-Liebig-Universität Gießen, 23.–25. Juni 2005, organisiert von Matthias Buschmeier und Till Dembeck
  • Perspektive als Denkform der Ambivalenz. Zwischen Madame de Staël und Vilém Flusser, interne Tagung des Graduiertenkollegs ,Klassizismus und Romantik', Justus-Liebig-Universität Gießen, 16. November 2004
  • 'Fremde Figuren'. Ikonologie der Alterität in der Malerei von Friedrich bis Richter, auf der Jahrestagung des Graduiertenkollegs ,Klassizismus und Romantik' zum Thema ,Fremde Figuren. Alterisierung in ästhetischen und kulturellen Entwürfen um 1800', Justus-Liebig-Universität Gießen, 29.–30. Oktober 2004, organisiert von Alexandra Böhm und Monika Sproll
  • Institutionelle Mechanismen bei der Schaffung öffentlicher Architekturen in Berlin und Paris zwischen 1871 und 1918, Konferenz ,Figurationen des Staates 1870–1945' (,Les Figurations de l'État 1870–1945'), veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Fondation Maison des Sciences de l'Homme, dem Centre National de la Recherche Scientifique und der Deutschen Forschungsgemeinschaft von der deutsch-französischen Gruppe für Sozialgeschichte, Paris, 26.–27. September 2003(siehe auch: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=364)
  • Représenter les institutions représentatives: architectures parlementaires en comparaison, Séminaire franco-allemand de jeunes chercheurs ,Travailler les représentations', Moulin d'Andé (Eure, Frankreich), 10.–13. September 2003, organisiert vom Centre Interdisciplinaire d'Études et de Recherches sur l'Allemagne, Paris
  • 'La Maison sans fenêtres', 'l'antre du césarisme' et la 'cage impériale des singes' (Reichsaffenhaus): lieux de mémoire nationaux du XIXe siècle: une comparaison franco-allemande, Konferenz ,Institutions, services publiques et architecture', unter Federführung von Jean-Michel Leniauds (EPHE Paris) und Karl-Siegbert Rehbergs (TU Dresden), Palais du Luxembourg, 13.–14. Juni 2002

Konzept und Organisation

Wissensräume. Der Campus und seine Architektur, Goethe-Universität/Universität des Saarlandes, 22.-23 Juli 2016

Akademische Abschiedsveranstaltung für Prof. Dr. Christian Freigang (Festvortrag Prof. Dr. Bruno Boerner/Rennes), Saalbau Bockenheim, 10. Februar 2012

Workshop ‚Figuration – Traumbild – Delirium', Studiengruppe ‚Architektonischer Affekt und gebaute Imagination', Forschungszentrum für Historische Geisteswissenschaften (Goethe-Universität), 09. März 2012

Erste Frankfurter Bürger-Universität, Öffentliche Vortragsreihe zum Thema ‚Das ‚neue' Frankfurt vom Mittelalter bis heute', Zentralbibliothek der Stadtbücherei Frankfurt am Main, 27. Oktober 2008 bis 09. Februar 2009 (gemeinsam mit Christian Freigang und Evelyn Brockhoff/Institut für Stadtgeschichte)

Abschlusstagung des Graduiertenkollegs ‚Klassizismus und Romantik' zum Thema ‚Leib/Seele – Geist/Buchstabe. Dualismen in der Ästhetik und den Künsten um 1800 und 1900', Schloss Rauischholzhausen bei Marburg, 08.-11. November 2006

Konferenz ‚Institutions, services publiques et architecture', unter Federführung von Jean-Michel Leniaud (EPHE Paris) und Karl-Siegbert Rehberg (TU Dresden), Palais du Luxembourg, 13.-14. Juni 2002

Universität Augsburg, Lehrstuhl Kunstgeschichte/Bildwissenschaft

Lehrstuhlvertretung

  • neues sehen. Europäische Fotografie der 1920 und 1930er Jahre (SoSe 2018)
  • Kunstgeschichte der Eisenbahn. Bahnungen, Bauten, Bilder (SoSe 2018)
  • Theorien zu Räumen des Durchgangs (SoSe 2018)

Gastprofessur Kunst- und Architekturgeschichte der Moderne

  • Architektur und Transparen.: Einblicke und Durchblicke (WS 2017/18)
  • Meilensteine der modernen Architektur: Merkmale, Kontexte, Deutungen (WS 2017/18)

Kunstgeschichtliches Institut der Goethe Universität

Vorlesungen

  • Stadtbilder. Die Stadt im Bild III (SoSe 2013)
  • Stadtbilder. Die Stadt im Bild II (WS 2012/13)
  • Stadtbilder. Die Stadt im Bild I (SoSe 2012)

Seminare

Professur für die Kunstgeschichte Frankreichs (Vertretung)

  • HS Kunstgeschichte der Eisenbahn. Bahnungen, Bauten, Bilder (WS 2018/19)
  • PS Die Haussmannisierung. Der große Umbau der Metropole Paris. Urbanistische Konzepte, Realisierungen und Wirkungen (WS 2018/19)
  • HS Das Paris des 19. Jahrhunderts im Bild. Reflexionen von Urbanität und Modernität (WS 2018/19)
  • PS/HS/Ü Vom Barockgarten über den Landschaftspark zum Jardin public. Geschichte und Theorie der Gartenkunst in Frankreich zwischen Ancien Régime und bürgerlicher Gesellschaft (WS 2018/19)

Wissenschaftliche Assistenz

  • HS Architektur der Moderne und Gegenwart in Südkalifornien (WS 2016/17)
  • HS Moderne Stadttheorien (SoSe 2016)PS/HS/Ü Iconic Buildings (SoSe 2016)
  • PS Der Eiffelturm. Kunst- und Kulturgeschichte des eisernen Riesen (WS 2015/16)
  • HS Moderne Lesen/Moderne Schreiben. Narrative der Architekturgeschichte der Moderne (WS 2014/15)
  • PS Transitorische Räume (SoSe 2014)
  • HS Benjamin Lesen. Passagen, Ruinen, Interieurs (WS 2013/14)
  • HS Theorie der Architektur und der Künste um 1900. Form/Wahrnehmung/System (SoSe 2013)
  • PS Geschichte und Theorie der Hochhausarchitektur (SoSe 2013)
  • HS Die Kunst in der Systemtheorie: Einführung in Luhmanns ‚Kunst der Gesellschaft' ' (WS 2012/13)
  • PS ‚Sich Verteidigen'. Geschichte der Defensivarchitektur ( WS 2012/13)
  • HS Passage – Schacht – Sphäre. Schlüsseltexte der Architekturphilosophie von Walter Benjamin, Jacques Derrida und Peter Sloterdijk (SoSe 2012)
  • PS Bautypen des Historismus (SoSe 2012)
  • PP Architektur (WS 2010/2011)
  • PS Segeltuch und Leinwand. Schiffe in der Malerei (SoSe 2011)
  • PS Die architektonischen Hauptmonumente von Paris. Frühe Neuzeit und Moderne (WS 2010/11)
  • PS Das Feste und das Flüssige. Architektur und Wasser in Neuzeit und Moderne (SoSe 2010)
  • PS Gemalte Architektur, Teil II: Geschichte der malerischen Architekturdarstellung vom 19.-20. Jahrhundert (WS 2009/10)
  • PS Gemalte Architektur, Teil I: Geschichte der malerischen Architekturdarstellung vom 17.-19. Jahrhundert (SoSe 2009)
  • PS Theorie(n) des Landschaftsgartens im ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhundert (WS 2008/2009)
  • HS Klassiker der Architekturtheorie und -philosophie des 18. und 19. Jahrhunderts (SoSe 2008)
  • PS „Bauen für die Leichtigkeit?“ Die Architektur der ‚Bonner Republik' (bis 1989) (WS 2007/2008)
  • PP Architektur (SoSe 2007)
  • PS Identitätsgebäude einer Minderheit. Synagogenarchitektur in der Neuzeit (WS 2006/2007)
  • PS Einführung in die Geschichte der Parlamentsarchitektur des 19. und 20. Jahrhunderts. Gestalt und Funktion eines modernen Bautypus (SoSe 2006)
  • Seit WS 2011/12: Studiengruppe 'Architektonischer Affekt und gebaute Imagination' (gemeinsam mit Dr. Amalia Barboza/Soziologie)

Kolloquien

  • Kolloquium für Magistranden und Doktoranden (mit Profs. C. Ruhl und Chr. Freigang) (regelmäßig seit vielen Semestern zu verschiedenen Schwerpunktthemen)

Studiengruppe Architektonischer Affekt und gebaute Imagination

  • Architekturfotografie. Probleme, Konzepte, Geschichte(n) (WS 2017/18)
  • Iconic Buildings (SoSe 2016)
  • Bilder und Strukturen. Der Eiffelturm in Malerei, Fotografie und Film (WS 2015/16)
  • Pathosformel und Moderne (WS 2014/15)
  • Typus, Pathosformel – und Universitas (SoSe 2014)
  • Vom Campus zum Image: Emotionalisierungsstrategien der Hochschularchitektur im diskursiv-medialen Feld (WS 2013/14)
  • Hochschulbauten – bauliche Imaginationen der Wissensgesellschaft und ihre affektive Aufladung (SoSe 2013)
  • Der Universitätscampus als utopischer Raum (WS 2012/13)
  • Utopische Denkgebäude. Architektur und Urbanistik (SoSe 2012)
  • Figuration – Traumbild – Delirium/Schloss – Passage – Wolkenkratzer. Gebauter Raum bei Norbert Elias, Walter Benjamin und Rem Koolhaas (WS 2011/12)

Institut für Kunstgeschichte, Justus-Liebig-Universität Gießen

  • Das Berliner Reichstagsgebäude: Prisma der Nationalgeschichte  (WS 2005/2006)
  • Proseminar: Neoklassizistische Architektur in Deutschland nach 1900: politische Ikonologie einer Formensprache zwischen Historismus und Moderne  (SoSe 2005)

Lehraufträge

  • Dresden International University (DIU), Masterstudiengang Kultur und Manaegment (Modul 'Kulturwissenschaftliche Grundlagen') (permanent seit 2009)
Zeitschriften

Leviathan. Berliner Zeitschrift der Sozialwissenschaft, Sonderheft 2017: Politische Ikonographie und Differenzrepräsentation, hg. Sebastain Huhholz, Eva Marlene Hausteiner u. Beiträgen u.a. von Iris Därmann, Paula Diehl, Elisabeth Haas, Marcus Llanque, Philip Manow, Michael Minkenberg, Vincent Rzepka, Daniel Schulz sowie von Siegfried Weichlein (i.V. 2018)


Dissertationsschriften

Flaggenmotive in der Malerei der Moderne (aktuell in Betreuung)

Die mediale Strategie des Absolutismus. Kunst und Politik im Frankreich der ersten Hälfte des 17. AJahrhunderts, 2013
 
Magister-/MA-Arbeiten

Von Los Angeles nach Königstein. Das Haus Rang. Richard Neutras Wohnhausarchitektur im transatlantischen Vergleich, 2020

Temppeliaukio kirkko - eine Kirche im Erdboden. Präsenzverlust und Naturbezogenheit im modernen Sakralbau, 2019

Architektur in Computerspielen. Form, Funktion und Intention digitaler Spielarchitektur am Beispiel von Assassin's Creed Syndicate, 2019

Architektonische Entwurfstheorien der Renaissance, 2019

Landschaft und Fotografie im Zeitalter des Menschen. Edward Burtynskys Manufactured Landscapes im Kontext amerikanischer Landschaftsfotografie, 2019

Characteristics of Tel Aviv's Street Art Scene. Tension and Divergence in Its Style, Inception and Claim on Public Spacem 2019

Die Neckaruferbebaung Mannheim. Der Brutalismus im deutschen Städtebau der 1970er Jahre, 2019

Zeitlichkeit und Abstraktion im Werk von Ori Gersht, 2018

Gemeinschaftliches Wohnen. Zwischen Ökonomie und Ökologie, 2018

Funktionale Kontinuitäten. Eine Untersuchung des architektonischen Ensemble 'Campus Westend' anhand von Überlegungen Siegried Kracauers, 2018

Exilarchitekten und spätkoloniale Urbanisten als Protagonisten der vernakulären Architekturforschung, 2017

Notkirchen - ein Phänomen nach dem Zweiten Weltkrieg? Geschichte und Entwicklung eines Bautyps, 2017

Das Werk von Hilma af Klint unter besonderer Berücksichtigung ihrer mediumistischen Gemälde, 2017

Sequenzialität und Montage. Analogien zwischen Sergej Eisensteins Montagetheorie und Le Corbusiers Promenade Architecturale, 2016

Das National September 11 Memorial & Museu, 2016

Grenzbereiche der Collage im US-amerikanischen Experimentalfilm der 1950er Jahr, 2016

Die Lohelandschule für Gymnastik, Landbau und Handwerk. Ein Siedlungsprojekt zwischen den Weltkriegen, 2015

Archiv, Inventar, Speicher. Rekonstruktion der Fotografischen Arbeit von Wilhelm Weimar im Dienste des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg, 2015

Raum- und Zeitkonzepte im Werk Morris Louis' (und Jackson Pollocks sowie Barnett Newmans), 2014

Erhabene Gärten? Das Sublime im deutschen Landschaftsgarten zwischen 1760 und 1800, 2013

Die Darstellung des weiblichen Haupthaares bei den Präraffaeliten, 2012

Autochrome-Fotografien der Bretagne aus der Sammlung Albert Kahn, 2012

Niels Hansen Jacobsen, 2012

Unterirdische Architektur und die Frage nach den Motiven für zeitgenössische Bauten im „Untergrund“. Eine Studie zur modernen Architektur im Vergleich zu historischen Leit- und Vorbildern, 2012

Die Wege in den Landschaftsgärten von Friedrich Ludwig Sckell, 2010

Architektur zwischen Kunst und Kommerz. Das Guggenheim Museum in Bilbao von Frank O. Gehry, 2010

Das Frankfurtbild in den Frankfurtbildern Max Beckmanns, 2010

Die Siedlung Westhausens in Frankfurt am Main, 2010 La Villa le Lac von Le Corbusier. Licht, Luft and Lac Leman, 2010

Die Klosterbasilika zu Ilbenstadt, 2010

Der Aufstieg Mies van der Rohes zum modernen Architekten, 1923-1927, 2009

Der Synagogenbau im 21. Jahrhundert in Deutschland, 2009

Das Sanatorium Purkersdorf und die Architekturauffassung Josef Hoffmanns, 2007
 

BA-Arbeiten

Die Architektur- und Raumgestaltung als Mechanismus der institutionellen Verkörperung im Treppenhaus des Amtsgericht Mitte in Berlin, 2020

Influencing Generations. Über die Aktualität des Mid-Century-Modern-Designs am Beispiel des Werkes von Charles und Ray Eames, 2020

Die Darstellung von Geschwindigkeit in der Malerei des 19. Jahrhunderts, 2019

Gordon Matta-Clarks Arbeiten im New York der 1970er Jahre im Kontext einer beginnenden Gentrifizierung Lower Manhattans, 2019

Konstruierte Augenblicke. Sehbarriere und Wahrnehmungsprozesse in Edgar Degas' Der Vorhang fällt (1880), 2019

Urban and Image Development of Las Vegas, 2018

Der Weg Zaha Hadids zur Stararchitektin, 2017

Das Werk von Hilma af Klint unter besonderer Berücksichtigung ihrer mediumistischen Gemälde

Museum Narratives. The Challenge of Jewish Museums – Emphasis on Beit Hatfutsot, 2016

Das Zusammenspeil von Affekt und Funktion bei ‚Funktionsarchitektur', 2016
 
Dissertationskommissionen (Vollmitglied)

Werner Neumann. Kirchenbau der Moderne, 2014

Die Stadt als performativer Raum. Gehen als raumgestaltende Praxis im Werk von Francis Alÿs, 2014

Evadarstellungen im Werke Paul Gauguins, 2014

Josef Hoffmann und Adolf Loos. Die Evokation von Stimmungen als zwei Varianten einer Wiener Moderne, 2013

Das Karussell im Landschaftsgarten. Bewegungsspiel und Festkunst als Repräsentationspolitik am Ende des Ancien Régime. Raumwahrnehmung und inszenierte Geselligkeit im Kurpark Wilhelmsbad, 2013

Das altniederländische Stifterbild. Emotionsstrategien des Sehens und der Selbsterkenntnis, 2013

Villa Academica - fabrica della vita. Eine topologische Untersuchung des frühneuzeitlichen Gartenraumbildes am Beispiel der Villa d'Este in Tivoli, 2013


Kunstgeschichtliches Institut
Kunstgeschichte@kunst.uni-frankfurt.de
Hausanschrift: Rostocker Straße 2, 60323 Frankfurt // Briefsendungen:  60629 Frankfurt