Erstsemesterinformationen

Erstsemesterinfos Bachelor Kunstgeschichte: Ihr Studienanfang im Sommersemester 2023

Zu ihrem Studienstart im Sommersemester begrüßen wir Sie mit einer Orientierungs- und Einführungswoche (OE:Woche) vom 11. bis 13. April 2023. Das genaue Programm der OE:Woche wird rechtzeitig vor Vorlesungsbeginn hier auf der Homepage veröffentlicht. Allen eingeschriebenen Studienanfänger:innen senden wir die Informationen zudem an ihre studentische Mailadresse.  

EINSCHREIBUNG? – NUR MIT OSA!
Voraussetzung für eine Einschreibung im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte (Hauptfach) ist der Nachweis, dass Sie den fachspezifischen OSA (= Online Studienwahl Assistent) bearbeitet haben. Es handelt sich dabei um ein Informationstool, das Ihnen einen Eindruck vom Studienfach Kunstgeschichte gibt und über Aufgabenstellungen die Möglichkeit zum Selbsttesten vorsieht. Nebenfachstudierenden wird geraten, den Test gleichfalls zu absolvieren (https://tinygu.de/PNbV4). 
Mit der Einschreibung erhalten Sie einen HRZ-Account und eine studentische Mailadresse – beides ist wichtig, Sie benötigen die Daten für die OE:Woche sowie für alle weiteren Lehrveranstaltungen! 


Einführungs- und Orientierungswoche vom 11. bis 13. April 2023 

Alle Erstsemester im Bachelorstudium Kunstgeschichte laden wir zu einer Begrüßung am Dienstag, den 11. April 2023 um 10 Uhr im Festsaal des Casino-Gebäudes auf dem Campus Westend ein. 
Im Rahmen der OE:Woche vom 11. bis 13. April 2023 finden verschiedene Informationsveranstaltungen statt. Sie erfahren so mehr über Ihr neues Studienfach und lernen die Universität durch Campusführungen kennen. Die Studienberatung hilft Ihnen, sich in der Prüfungsordnung zurecht zu finden, das erste Semester und den weiteren Studienverlauf zu planen. 
Alle Angebote helfen Ihnen beim Einstieg in das Studium der Kunstgeschichte. Für Hauptfachstudierende ist die Teilnahme an Begrüßung, Einführungen, Studienberatung und an einer Campusführung obligatorisch, Nebenfachstudierende können das Angebot natürlich ebenfalls nutzen. 


Ab dem 15.3.2023: Fristgerechte Einschreibung in die Propädeutika

Zu Beginn des Studiums ist der Besuch der einführenden Lehrveranstaltungen (Propädeutika) vorgesehen. Studierende der Kunstgeschichte im Hauptfach belegen bitte beide PPs (Modul 1 und 2): Einführung in die Kunstgeschichte sowie Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im Fach Kunstgeschichte. Für Studierende der Kunstgeschichte im Nebenfach ist ein Propädeutikum (PP) pro Semester ausreichend.
Für die Propädeutika müssen Sie sich einschreiben! Dies geschieht über die Lernplattform OLAT (https://olat-ce.server.uni-frankfurt.de) und die entsprechenden Kurse zu den Propädeutika. Die Einschreibefrist läuft von Mittwoch, 15.03.23 08:00 Uhr bis Freitag, 14.04.23 08:00 Uhr.

Vorlesungsverzeichnis

Das Vorlesungsverzeichnis mit allen Veranstaltungen des Kunstgeschichtlichen Instituts im Sommersemester 2023 finden Sie auf der Plattform QIS/LSF. 

Auch hier melden Sie sich mit Ihrem HRZ-Account an (https://qis.server.uni-frankfurt.de/


Emailadresse

Sie erhalten von der Uni eine Emailadresse. An diese werden alle wichtigen Emails und Benachrichtigungen geschickt. Sie können eigenständig eine Weiterleitung einrichten, davon wird aber aktuell stark abgeraten. Die Zugangsdaten sind die gleichen wie im QIS/Olat. 
https://webmail.server.uni-frankfurt.de.


Nützliche Links

​Bildstelle

Wie komme ich an meine Bilder ran?

ConedaKOR: die Bilddatenbank des Kunstgeschichtlichen Instituts http://kor.uni-frankfurt.de.

Anmeldung für Studierende der Kunstgeschichte mit den Zugangsdaten des HRZ-Accounts.


Die Bildstelle befindet sich in Raum 7 der Kunstbibliothek. Öffnungszeiten und weiter Informationen unter: Institut -> Bildstelle

Kunstgeschichtliches Institut
Kunstgeschichte@kunst.uni-frankfurt.de
Hausanschrift: Rostocker Straße 2, 60323 Frankfurt // Briefsendungen:  60629 Frankfurt