Prof. Dr. Carsten Ruhl

KGI_ruhl_jpg

E-Mail: Ruhl@kunst.uni-frankfurt.de

Raum: SKW 05 B.119 
Telefon (069) 798-22276

Kunstgeschichtliches Institut
Campus Westend |Gebäude Sprach- und Kulturwissenschaften
5. OG  |  Raum 05.B119
Rostocker Str. 2
60323 Frankfurt a. M.




     Sprechstunden:

     Sprechstunden finden im Wintersemester 23/24 immer dienstags zwischen 16 und 17 Uhr nach

     vorheriger Terminvereinbarung über Frau Wollweber statt.

     Feriensprechstunden finden am 20.02.24, 12.03.24 und 09.04.24 jeweils von 16-17 Uhr nach 
     vorheriger Anmeldung per Zoom statt. 


      Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2024

      Lehrveranstaltungen im Wintersemester 23/24







Professur für Architekturgeschichte

Sprecher des Center for Critical Studies in Architecture (CCSA)

Sprecher des LOEWE-Schwerpunkts  "Architectures of Order Practices and Discourses between Design and Knowledge" 


Center for Critical Studies in Architecture
www.architecturesoforder.org
Carsten Ruhl – Architectures of Order

Modulbeauftragter

  • für das Modul 3 (Ba StO 2019)

Since 2013 Carsten Ruhl is Professor of Architectural History at Goethe-Universität Frankfurt/Main. Previously he served as Professor for Theory and History of Modern Architecture at Bauhaus-Universität Weimar and as Professor for Architectural History at Ruhr-Universität Bochum. He studied Architecture, Art History, Philosophy and Historic Science, and since has focused on post 18th century History and Theory of Architecture. His research projects were funded by scholarships from the Gerda-Henkel-Foundation, the German Academic Exchange Service (DAAD), London, the Getty Research Institute (GRI), Los Angeles and the German Research Fund (DFG).

In 2017 Carsten was one of the founders of the Center for Critical Studies in Architecture (CCSA) and since 2019 he is one of two directors of the LOEWE research cluster Architectures of Order: Practices and Discourses between Design and Knowledge. The four-year research focus is supported by the Hessian State Initiative for the Development of Scientific and Economic Excellence, with the Goethe University in Frankfurt am Main, the Technical University of Darmstadt, the Max Planck Institute for European Legal History and the German Architecture Museum (DAM) participating as partners.

Important publications are Mythos Monument. Urbane Strategien in Architektur und Kunst seit 1945, 2011 (Mythical Monument. Urban Strategies in Architecture and Science since 1945); Magisches Denken – Monumentale Form. Aldo Rossi und die Architektur des Bildes, Berlin/Tübingen 2013 (Magical Thinking – Monumental Form. Aldo Rossi and the Architecture of Image); Architektur ausstellen. Zur mobilen Anordnung des Immobilen, co-edited with Chris Dähne, Berlin 2015 (Exhibiting Architecture. About the mobile organization of the immovable); The Death and Life of the Total Work of Art. Henry van de Velde and the legacy of a Modern concept, proceedings of the 12th International Bauhaus-Colloquium, co-edited with Rixt Hoekstra and Chris Dähne, Berlin 2015; Architekturen des Unbestimmten. Auratische Räume und mediale Projektionen, (Architectures of the Undefined. Auratic Spaces and Medial Projections) in: Anna Minta/Frank Schmitz (Hg.): Auratische Räume der Moderne, Kritische Berichte, Heft 2, Jahrgang 44, Marburg 2016, S. 22-34; The Art of the Deal. Architektur im Zeitalter neoliberaler Selbstentwürfe, (The Art of the Deal. Architecture in the Age of neoliberal Self-Design), in: Dietrich Boschung / Julian Jachmann (Hg.): Selbstentwurf. Das Architektenhaus von der Renaissance bis zur Gegenwart, Paderborn 2018, S. 235-263.

Carsten's current research focuses on concepts of order in modern architectural institutions, networks and organisations, on architectural constructions of subjectivity and historiographical questions related to architecture. Upcoming titles include Organized Architectures: The New Frankfurt and the Bureaucratization of Modernity, in: Housing Regimes, ed. by Regine Hess,  Kritische Berichte, Nr. 2, 2020 and Bauhaus Architecture, proceedings of the CCSA Bauhaus Lecture Series, co-edited with Daniela Ortiz dos Santos and Oliver Elser.

In 2020 Carsten is going to chair the Round Table Split Cultures/New Dialogues at the EAHN meeting in Edingburgh (together with Brigitte Sölch).


  • Zwischenräume oder Weltentwürfe? – Zu den Paradoxien architektonischer Kreativität, in: Friedrich Jaeger/Sabine Voßkamp (Hrsg.): Wie kommt das Neue in die Welt? Kreativität und Innovation interdisziplinär, Berlin: J.B. Metzler, 2023, S. 165-182
  • Brasília oder London? Regierungsarchitekturen zwischen Ordnung und Konflikt, in: Regine Heß (Hg.): Architekturkonflikt, Kritische Berichte, Heft 2, 2023, S. 78-92 (with Dennis Pohl) 
  •  Mediated Orders: Material, Media, and Discourse in Architecture, Introduction to the AO-Lecture-Series Designed Order, Goethe-Universität, November 3, 2022 (with Dennis Pohl)
  • Kracauer und die Künste, Input und Podiumsdiskussion mit Gertrud Koch, Christof Menke und Felix Trautmann auf der Internationalen Kracauer-Konferenz des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt, 19.-21. Mai, 2022
  • Architekturen des Archivs, Carsten Ruhl im Gespräch mit dem Architekten Felix Waechter, CCSA-Talk, 26.01. 2022
  • Input & Moderation, Podiumsdiskussionen “Welches Theater für welche Stadt?“, Goethe-Universität Frankfurt, Dezember 2020 bis Februar 2021 (mit Nikolaus Müller-Schöll)
  • Siegfried Kracauer´s Architecture: Metaphors, Ornaments and the Materiality of Order, Lecture Series, Der Material Turn in den Künsten, TU Graz, January 28, 2021
  • Die Nichtexistenz der Altstadt. Zur Konstruktion historischer Räume im Neuen Frankfurt, Vortrag zur Ringvorlesung (Un)Sichtbare Städte. Vergegenwärtigung der mittelalterlichen Stadt im 20. und 21. Jahrhundert, 05.11.2019
  • From Criticism to Projects. Stories from the CCSA, Lecture at the conference The Critic in the 'moment of the archive' in Rennes at the Archives de la critique d'art, November 20, 2019
  • Organisierte Architekturen. Das Neue Frankfurt und die Institutionalisierung der Moderne, Festvortrag anlässlich der Vergabe des Theodor-Fischer-Preises, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München, 10. Juli 2019
  • The Monument. Between Crisis and Myth, Conference Monumental Public Buildings at the beginning of the 21st century, Dortmund 2019
  • Das Bauhaus als Utopie, Ringvorlesung Bauhaus Architecture, Deutsches Architekturmuse-um, Frankfurt 2018
  • Praktiken der Ähnlichkeitserzeugung in der Architektur, Internationale Tagung, Ähnlichkeit: Prozesse und Formen, Bibliothek Stiftung Werner Oechslin, Einsiedeln, 17.03.-19.03. 2016
  • Ruinen der Sichtbarkeit. Architektur zwischen Aura und Photographie, Manifestationen! Architekturkonzepte zwischen Aura und Repräsentation nach 1945, Institutskolloquium des Kunsthistorischen Instituts der Uni Zürich, Zürich, 14.10. 2015
  • Mimesis und Architektur, Integral Architecture, Symposium der Fakultät Architektur der TU Graz, Graz, 23. Mai 2014
  • Architecture, Research and the City, PhD seminar at the Oslo School of Architecture and Design (AHO) organised by Tim Anstey, Chair of Doctoral Programme, FTH and Léa-Catherine Szacka, with Jean-Pierre Chupin: Architecture, Oslo 2014
  • Erbe Entwickeln: Das Museum weiterbauen, Podiumsdiskussion, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe im Rahmen der Ausstellung: BAUEN UND ZEIGEN Aus Geschichte und Gegenwart der Kunsthalle Karlsruhe, 2. Juli 2014
  • Die Anwesenheit der Abwesenheit. Zur Ambivalenz architektonischer Ortsspezifik, Tagung Site-Specific. Ortsbezug in der Architektur, Hochschule München, Fakultät Architektur, 8.-10. November 2013
  • The death and life of the Gesamtkunstwerk, Eröffnungsvortrag des 12. Internationalen Bauhaus-Kolloquiums (Henry van de Velde and the Total Work of Art), Bauhaus-Universität Weimar, 4.-7. April 2013
  • Autobiografia ed esperienza estetica. La casa dell'artista di John Soane in Lincoln's Inn Fields, Festival Architettura in Città di Architettura, Castello del Valentino, Salone d'Onore, Dipartimento di Architettura e Design, Politecnico di Torino, Mai 2012
  • Magical Thinking – Monumental Form. Aldo Rossi and the Architecture of Image, Konferenz Aldo Rossi. L'Architettura della Città. Convegno internazionale di studi nel 45 anniversario della prima pubblicazione, Università di Venezia (IUAV), Oktober 2011
  • Autobiografie und ästhetische Erfahrung. John Soanes Haus in Lincoln's Inn Fields, Tagung Ein Haus wie Ich. Die gebaute Autobiographie in der Moderne, Johannes-Gutenberg Universität Mainz, Kunstgeschichtliches Institut, Oktober 2011
  • Dining, Sleeping, Bathing. Allan Wexlers Crate Buildings, Tagung Dienstbarkeitsarchitekturen. Vom Service-Korridor zur Ambient Intelligence, Internationale Tagung der Bauhaus-Universität Weimar und der Notre Dame University, Indiana, Mai 2011
  • Wir werden nie wissen, was Raum ist. Zu einem architekturtheoretischen Paradox des 20. Jahrhunderts, Vortrag, Kunstgeschichtliches Institut, FU Berlin, April 2010
  • Behind the veil of history. Aldo Rossi's theory of invisible form, Lecture, UCD School of Architecture, Landscape and Civil Engineering, Dublin, Oktober 2009
  • Between Architecture and Spazialismo. Competing aesthetics of ambiente in postwar Italy, Words in Postwar Architectural Discourse, Conference, ETH Zurich and University of Toronto, Collegium Helveticum, Semper-Sternwarte, Zürich June 19/20, 2009
  • Pensiero magico e forma monumentale, l'ambivalenza dell'autolegittimazione dell'architettura, in: Oswald Mathias Ungers, il razionalismo italiano e oltre, Konferenz der Villa Vigoni, Deutsch-Italienisches Zentrum, Loveno di Menaggio, Italien, Juni 2009
  • Die Ordnung der Dinge. Zum Verhältnis von Staat und Architektur bei Leon Battista Alberti, Vortrag Münster School of Architecture, November 2008
  • Komplexität versus Einfachheit. Zur Aktualität Robert Venturis, Vortrag Technische Universität Dortmund, Lehrstuhl für Städtebau, Prof. Dr. Christoph Mäckler, September 2008           
  • Ephemere Räume. Ausstellen als architektonische Praxis, Vortrag Technische Universität München, Fakultät Architektur, August 2008
  • Die Architekturausstellung. Von der Repräsentation zur Kunst, Die Medien der Architektur, Technische Universität Dortmund, Tagung des Lehrstuhles Geschichte und Theorie der Architektur, September 2007
  • Die Kunst des Zerdenkens. Zu Hans Scharouns Darmstädter Schulentwurf von 1951, Tagung des Bundes Deutscher Architekten, Scharoun‐Schule Marl 2008
  • Analogie und Typus. Aldo Rossis Architektur des Blickes, Das Auge der Architektur, Tagung des Nationalen Forschungsschwerpunktes für Bildkritik Eikones, Schaulager Basel, Mai 2008
  • Reine Formen unter dem Licht. Aldo Rossis Archäologie der Moderne, Gastvortrag an der ETH Zürich, Lehrstuhl Architekturtheorie, Prof. Dr. Ákos Moravanszky, Zürich, Mai 2007
  • Bilddurchtränke Räume. Zur Architektur Herzog & de Meurons, Bauhaus Universität Weimar, Mai 2006
  • Bild oder Bau. Oswald Mathias Ungers und die mediale Präsenz autonomer Architektur, Tagung Das Haus im Haus. Zur Wirkungsgeschichte einer Entwurfsidee, Deutsches Architekturmuseum (DAM), Frankfurt am Main, September 2006
  • Die Vermittlung ist das Werk. Zur Verselbstständigung des Ausstellens bei Herzog & de Meuron, Tagung Die Zukunft der Architekturvermittlung, Brandenburgisch Technische Universität Cottbus, Mai 2005
  • Carsten Ruhl/Daniela Ortiz dos Santos/Oliver Elser (eds.): Bauhaus Clouds. Challenges to the Nebula of Architectural Histories and Archives, CCSA Topics, Weimar 2022 (forthcoming) 
  • Carsten Ruhl: Kracauer's Architecture. The Ornamental Nature of the New Capitalist Order, Weimar 2022 
  • Carsten Ruhl et. al.: Mehr als ein Haus! Marcel Breuer in Wiesbaden, CCSA Topics 4, Weimar 2021 
  • Carsten Ruhl/Frederike Lausch/Oliver Elser/Christiane Salge (Hrsg.): Max Bächer: 50 Meter Archiv, CCSA Topics 1, Weimar 2019 
  • Carsten Ruhl/Hans-Rudolf Meier (Hrsg.): Mimesis Bauen – Architektengespräche, Paderborn 2017
  • Carsten Ruhl/Chris Dähne/Rixt Hoekstra (eds.): Death and Life of the Total Work of Art. Henry van der Velde and the legacy of a Modern concept, Berlin 2015 
  • Carsten Ruhl/Chris Dähne (Hrsg.): Architektur ausstellen. Zur mobilen Anordnung des Immobilen, Berlin 2015 
  • Carsten Ruhl (Hrsg.): Mythos Monument. Urbane Strategien in Architektur und Kunst seit 1945, Bielefeld 2011 
  • Carsten Ruhl: Magisches Denken – Monumentale Form. Aldo Rossi und die Architektur des Bildes, Tübingen 2013
  • Carsten Ruhl: Palladio bears away the Palm. Zur Ästhetisierung palladianischer Architektur in England, Hildesheim/Zürich/New York 2003
  • Zwischenräume oder Weltentwürfe? - Zu den Paradoxien architektonischer Kreativität, in: Wie kommt das Neue in die Welt? Kreativität und Innovation interdisziplinär, hg. v. Sabine Voßkamp/Friedrich Jaeger, (im Erscheinen)
  • The Art of Space: Marcel Breuers Architektur des Buches, in: Chris Dähne/Matthias Brunner/Carsten Ruhl: Mehr als ein Haus! Marcel Breuer in Wiesbaden, Weimar 2021, S. 17-40
  • Zur gesellschaftlichen Lage der Architektur, in: WestEnd, Neue Zeitschrift für Sozialforschung, 02, 2020, S. 25-42
  • The Monument between Crisis and Myth, in: monumental_public buildings at the beginning of the 21st century, ed. by Heike Hanada, Köln 2019, pp. 80-99
  • Organised Architectures: New Frankfurt and the Bureaucratisation of Modernity, in: Yael Allweil/Regine Heß (eds.): Housing Regimes - New Approaches to a State-Citizen-Relation, kritische Berichte, Heft 2, Jahrgang 48, 2020, 5-16
  • Monumente ohne Eigenschaften. Vom Ausgang der Moderne aus der Krise der Repräsentation, in: Der Architekt, 2/18, Zeichen und Wunder, Beiträge zur Architektur als Bedeutungsträgerin, 2018, S. 54-58
  • Der Architekturessay, in: Dietrich Erben (Hg.): Das Buch als Entwurf. Eine Geschichte der Architekturtheorie in Textgattungen, Paderborn 2018, S. 188-207
  • The Art of the Deal. Architektur im Zeitalter neoliberaler Selbstentwürfe, in: Dietrich Boschung / Julian Jachmann (Hg.): Selbstentwurf. Das Architektenhaus von der Renaissance bis zur Gegenwart, Paderborn 2018, S. 235-263
  • Haus, Maschine und die Schönheit der Dingwelt, in: Marlowes, Oktober 2018, https://www.marlowes.de/haus-maschine-und-die-schoenheit-der-dingwelt/
  • Haus am See oder im Schwarzwald, in: Marlowes, September 2018, https://www.marlowes.de/haus-am-see-oder-im-schwarzwald/
  • Architektur als bewohntes Konstruktum, in: Marlowes, August 2018, https://www.marlowes.de/architektur-als-bewohntes-konstruktum/
  • Architekturen des Unbestimmten. Auratische Räume und mediale Projektionen, in: Anna Minta/Frank Schmitz (Hg.): Auratische Räume der Moderne, Kritische Berichte, Heft 2, Jahrgang 44, Marburg 2016, S. 22-34
  • Das fragile Monument. Albin Hennigs Universitätsverwaltung, in: Richard Hoppe-Sailer/Cornelia Jöchner/Frank Schmitz (Hg.): Ruhr-Universität Bochum. Architekturvision der Nachkriegsmoderne, Berlin 2015, S. 265-273
  • Ruinen der Sichtbarkeit, in: Ausst.-kat. Margherita Spiluttini. Archiv der Räume. Landesgalerie Linz/ Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur in Köln, 2015 (in Vorbereitung)
  • Dining, Sleeping, Bathing. Allan Wexlers Crate Buildings, in: Dienstbarkeitsarchitekturen. Vom Service-Korridor zur Ambient Intelligence, hg. v. Markus Krajewski, 2015 (in Vorbereitung)
  • From Total Design to Total Theory, in: The Death and Life of the Total Work of Art. Henry van de Velde and the legacy of a Modern concept. 12th International Bauhaus-Colloquium, ed. by Carsten Ruhl/Chris Dähne/Rixt Hoekstra, Jovis-Verlag: Berlin 2015 (in Vorbereitung)
  • Architekturgeschichte/Architekturtheorie, in: Friedrich Jaeger/Ute Schneider/Wolfgang Knöbl (Hrsg.): Handbuch der Moderneforschung - Interdisziplinäre und internationale Perspektiven, J.B. Metzler: Stuttgart 2014 (in Vorbereitung)
  • Verknüpfung, Verdichtung, und Verschachtelung. Heinz Mohls Erweiterung der Kunsthalle und die zeitgenössische Architekturdiskussion, in: Ausst.-kat. Bauen und Zeigen. Aus Geschichte und Gegenwart der Kunsthalle Karlsruhe, hg. v. d. Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe u. Regine Hess, Bielefeld 2014, S. 262-275
  • Die Anwesenheit der Abwesenheit. Autobiografie, Fotografie und die Aura der Architektur, in: Fotogeschichte. Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie, Architektur und Fotografie, hg. v. Margareth Otti, Jahrg. 34, Heft 132, 2014, S. 53-57
  • Vom Nutzen und Vorteil der Architektur für die Kunstgeschichte. Bemerkungen zu einem vernachlässigten Forschungsgebiet, in: Positionen zur Architektur und Stadt, Kunsttexte, (Humboldt-Universität), hrsg. v. Marion Hilliges/Elmar Kossel/Lisa Marie Roemer/Christof Baier, Berlin 2013 www.kunsttexte.de
  • Autobiographie und ästhetische Erfahrung. John Soanes Haus in Lincoln's Inn Fields, in: Elisabeth Oy-Marra/Salvatore Pisani (Hrsg.): Ein Haus wie Ich. Die gebaute Autobiographie in der Moderne, Transcript: Bielefeld 2013, S. 129-157
  • Die Architektur des Bildes. Aldo Rossis Friedhof San Cataldo in Modena, in: Kristin Marek/Martin Schulz (Hrsg.): Kanon Kunstgeschichte, Bd. 4, Fink-Verlag: Berlin 2013, (in Vorbereitung)
  • Henry van de Velde, das Bauhaus, der Internationale Stil und die Historiographie der Moderne, in: Hellmut Seemann/Thorsten Valk (Hrsg.): Prophet des Neuen Stil. Der Architekt und Designer Henry van de Velde, Wallstein Verlag: Göttingen 2013, S. 17-33
  • Mythos Monument: Zwischen Memoria und objektiviertem Diskurs, in: Carsten Ruhl (Hrsg.): Mythos Monument. Urbane Strategien in Architektur und Kunst seit 1945, Transcript: Bielefeld 2011, S. 9-37
  • Vom Kult der Technik zur Kulturtechnik. Gibt es kulturellen Fortschritt?, in: polar, Nr. 9, September 2010, S. 45-53
  • Palladianism: From the Italian Villa to International Architecture, in: European History Online (EGO), published by the Institute of European History (IEG), Mainz 2011-04-07. URL: http://www.ieg-ego.eu/ruhlc-2010-en URN: urn:nbn:de:0159-2011020199 [2011-04-07].
  • Simulierte Geschichte. Der Berliner Schlossplatz als utopischer Ort, engl.: Simulated History. The Berlin Schlossplatz as a utopian place, in: Ausst.-kat. How to appear invisible, Zwei Videoarbeiten von Allora & Calzadilla (Kunstmuseen Krefeld, Haus Esters), 2009, S. 18‐24/pp. 40‐46
  • Vom Kristallinen zum Licht. Architekturvisionen zwischen Expressionismus und Bauhaus, in: Kai‐Uwe Hemken/Kai‐Uwe Schierz (Hrsg.): Ausst.-kat. Lichtspielkunst (Kunsthalle Erfurt), Kerber Verlag, 2009, S. 65-71
  • Hans Scharouns Entwurf zum Berliner Hauptstadtwettbewerb, in: Carsten Krohn (Hrsg.): Ausst-kat. Das ungebaute Berlin (Café Moskau), Berlin, 2009, S. 155-158
  • Hinter dem Schleier der Geschichte. Aldo Rossis Didaktik des Unsichtbaren, in: Ákos Moravánszky/Judith Hopfengärtner (Hrsg.): Aldo Rossi und die Schweiz. Architektonische Wechselwirkungen, Zürich: GTA‐ Verlag, 2011, S. 143-157
  • Die Architekturausstellung. Von der Repräsentation zur Kunst, in: Wolfgang Sonne (Hrsg.): Die Medien der Architektur, Berlin: Deutscher Kunstverlag, 2011, S. 302-330
  • Analogie und Typus. Aldo Rossis Architektur des Blickes, in: Andreas Beyer/Johannes Grave/Matteo Burioni (Hrsg.): Das Auge der Architektur. Zur Frage der Bildlichkeit in der Baukunst, München: Fink Verlag, 2011, S. 147-177
  • Die rheinische Art in ihrer weltweiten Humanität und klaren Schönheit. Neues Bauen im Rheinland, in: Dieter Breuer/Gertrude Cepl‐Kaufmann (Hrsg.): Das Rheinland und die Europäische Moderne. Kulturelle Austauschprozesse in Westeuropa. 1900‐1950, Essen: Klartext Verlag, 2008, S. 211‐231
  • Bild oder Bau? Oswald Mathias Ungers und die mediale Präsenz autonomer Architektur, in: Arne Winkelmann (Hrsg.): Das Haus im Haus. Zur Wirkungsgeschichte einer Entwurfsidee, Heidelberg: Kehrer Verlag, 2008, S. 45‐59
  • Die Vermittlung ist das Werk. Zur Verselbstständigung des Ausstellens bei Herzog & de Meuron, in: Wolkenkuckucksheim. Zeitschrift für Architekturtheorie, 11. Jahrgang, Doppelheft 1‐2, Cottbus, 2007, www.tu‐cottbus.de/Theo/Wolke/deu/Themen/061+062/Ruhl/ruhl.htm.
  • Aufbruch zur Postmoderne?, in: Thorsten Scheer/Rudolf Wolters (Hrsg.): Sechzig Jahre Architektur und Ingenieurskunst in NRW, Essen: Klartext Verlag, 2007, S. 186‐190
  • Der romantische Ikonograph. Robert Venturi und die Komplexität der Bildarchitektur, in: Archplus, Zeitschrift für Architektur und Städtebau, Nr. 176/177, 2006, S. 4‐6
  • Praktischer Verstand als anthropologische Konstante. Hermann Muthesius und das rationalistische Architekturverständnis Francis Bacons, in: Architectura. Zeitschrift für Geschichte der Baukunst, 2006, S. 168-177
  • Im Kopf des Architekten. Aldo Rossis La Città Analoga, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte, Februar 2006, S. 67‐98
  • Architekturtheorie (England), in: Christof Thoenes/Bernd Evers (Hrsg.): Architekturtheorie. Von der Renaissance bis zur Gegenwart, Taschen Verlag: Köln 2003, S. 400‐469; Engl.: Architectural Theory. From the Renaissance to the Present, London 2003, pp. 398-469
  • Interferenzen/Interférences: Architektur Deutschland – Frankreich, 1800-2000, Deutsches Architekturmuseum, Frankfurt am Main, 3 October 2013-12 January 2014, in: Journal of the Society of Architectural Historians, Volume 73, Number 3, September 2014, 242-243
  • Roland May/Wolfgang Voigt (Hrsg.): Paul Bonatz 1877-1956, Tübingen: Ernst Wasmuth Verlag 2010, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 3 [15.03.2012]
  • Ann Grünberg: Erich Mendelsohns Wohnhausbauten. Architekturkonzepte in den internationalen Tendenzen der klassischen Moderne, München/Berlin: Deutscher Kunstverlag 2006, in: sehepunkte 8 (2008), Nr. 1 [15.01.2008], URL: http://www.sehepunkte.de/2008/01/8588.html
  • Joachim Fischer/Michael Makropoulos (Hg.): Potsdamer Platz. Soziologische Theorien zu einem Ort der Moderne, München: Wilhelm Fink 2004, in: KUNSTFORM (2007), [15.04. 2007]
  • Harry Francis Mallgrave: Modern Architectural Theory. A Historical Survey, 1673-1968, New York: Cambridge University Press 2005, in: KUNSTFORM (2006), Nr. 7 [15.07.2006]
  • Carsten Krohn: Buckminster Fuller und die Architekten, Berlin: Dietrich Reimer Verlag 2004, in: KUNSTFORM (2006), Nr. 6 [15.06.2006]
  • Anders V. Munch: Der stillose Stil - Adolf Loos. Aus dem Dänischen von Heinz Kulas, München: Wilhelm Fink 2005, in: KUNSTFORM (2006), Nr. 2 [15.02.2006]
  • Vittorio Magnago Lampugnani/ Ruth Hanisch/ Ulrich Maximilian Schumann u.a. (Hg.): Architekturtheorie des 20. Jahrhunderts. Positionen. Programme, Manifeste, Ostfildern: Hatje Cantz 2004, in: KUNSTFORM (2005), Nr. 4 [15.04.2005]
  • Fritz Neumeyer: Quellentexte zur Architekturtheorie, München/Berlin/London/New York: Prestel Verlag 2002, in: KUNSTFORM  (2003), Nr. 4 [15.04.2003]
  • RheinRuhrCity. Die unentdeckte Metropole, in: deutsche bauzeitung, 01/03, S. 17   
  • Peter Dietl: Nicholas Hawksmoor (1661-1736) – Kirchenbauten. Hawksmoors Arbeiten für die Commission for Building Fifty New Churches 1711). Form und Bedeutung, Entwurf und Entwurfsmethode – Entstehung und Hintergrund. Eine Untersuchung zur Genese architektonischer Form, Esslingen: Books on Demand 2000, in: KUNSTFORM (2002), Nr. 7/8 [15.07.2002]
  • Symmetrie und Symbol. Die Industriearchitektur von Fritz Schupp und Martin Kremmer, in: deutsche bauzeitung 10/02, S. 18
  • Wir müssen die Meisterklassen endlich verlassen. Die Ausbildung hinkt der Zeit hinterher: Gespräch mit dem Architekturhistoriker Carsten Ruhl über den modernen Umgang mit Architektur, in FAZ 15. Februar 2023, S.4
  • Unterlassene Hilfeleistung. Pflegefall: In Marl droht einer Scharoun-Schule der Abriss, in: FAZ, 23. Dezember 2005, S. 34
  • Doch noch Ding genug. Das MARTa nach Entwürfen Frank O. Gehrys sprengt im westfälischen Herford die Grenzen, in: Frankfurter Rundschau, 06. Mai 2005, S. 15
  • Nach dem kurzen Prozess. Sag's mit Quellen: Vittorio Magnago Lampugnani und Gerd de Bruyn versichern sich auf gänzlich unterschiedliche Weise der Architektur­geschichte und –theorie der Moderne, in: Frankfurter Rundschau, 7. Januar 2005, S. 17
  • Lasst Massen sprechen, Köln ehrt seinen Architekten Wilhelm Riphahn, in: Frank­furter Rundschau, 13. Oktober 2004, S. 16
  • Raumkunst im Niemandsland. Der japanische Architekt Tadao Ando hat auf der ehemaligen Raketenstation in Hombroich bei Neuss einen symbolträchtigen Muse­umsneubau entworfen, in: Frankfurter Rundschau, 16. September 2004, S. 17
  • Auf dem Gemeinplatz. Resümee nach einem Jahr StadtBauKultur, in: Süddeutsche Zeitung, 09. Januar 2003, S. 38.
  • Verglaster Wankelmotor. Die Architektenkammer NRW eröffnet ihr neues Haus, in: Süddeutsche Zeitung, 09. Januar 2003, S. 38
  • Freiheit, die sich im Glas spiegelt. Ehrung zum 100. Geburtstag für den Architekten Bernhard Pfau, in: Süddeutsche Zeitung, 27. November 2002, S. 52
  • West-östlicher Riegel. Auf der Raketenstation Hombroich baut Tadao Ando ein Museum, in: Süddeutsche Zeitung, 26. November 2002, S. 50
  • Die Stadterfinder. Architektur: Fritzer/Pape und Kriege, in: Süddeutsche Zeitung, 13. November 2002, S. 51
  • Zum Raum wird hier die Zeit. Stadt im architektonischen Glück: In Krefeld wurde eine Villa entdeckt, deren Entwurf vermutlich von Mies van der Rohe stammt, in: Süddeutsche Zeitung, 23. Oktober 2002, S. 49
  • Licht und Luft. Das Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte zeigt Architektur und Wohnkultur aus den Zeiten des Wiederaufbaus, in: Süddeutsche Zeitung, 11. Oktober 2002, S. 43
  • Streben, nicht dienen. Der nordrheinwestfälische Tag der Architektur, in: Süd­deutsche Zeitung, 28. Juni 2002, S. 45
  • Letzte Hommage an die klassische Moderne, Zur Fertigstellung des Schürmann-Baus, in: Süddeutsche Zeitung, 27. Juni 2002, S. 42
  • Henry Wottons Elements of Architecture, London 1624, in: KINDLERS-LITERATURLEXIKON, Neuauflg., 2009
  • Klassizistische Architektur, in: Enzyklopädie der Neuzeit, hrsg. v. Friedrich Jaeger, Bd. 6, 2007
  • Palladianismus, in: Enzyklopädie der Neuzeit, hrsg. v. Friedrich Jaeger, Bd. 9, 2008

Since 2013 Carsten Ruhl is Professor of Architectural History at Goethe-Universität Frankfurt/Main. Previously he served as Professor for Theory and History of Modern Architecture at Bauhaus-Universität Weimar and as Professor for Architectural History at Ruhr-Universität Bochum. He studied Architecture, Art History, Philosophy and Historic Science, and since has focused on post 18th century History and Theory of Architecture. His research projects were funded by scholarships from the Gerda-Henkel-Foundation, the German Academic Exchange Service (DAAD), London, the Getty Research Institute (GRI), Los Angeles and the German Research Fund (DFG).

In 2017 Carsten was one of the founders of the Center for Critical Studies in Architecture (CCSA) and since 2019 he is one of two directors of the LOEWE research cluster Architectures of Order: Practices and Discourses between Design and Knowledge. The four-year research focus is supported by the Hessian State Initiative for the Development of Scientific and Economic Excellence, with the Goethe University in Frankfurt am Main, the Technical University of Darmstadt, the Max Planck Institute for European Legal History and the German Architecture Museum (DAM) participating as partners.

Important publications are Mythos Monument. Urbane Strategien in Architektur und Kunst seit 1945, 2011 (Mythical Monument. Urban Strategies in Architecture and Science since 1945); Magisches Denken – Monumentale Form. Aldo Rossi und die Architektur des Bildes, Berlin/Tübingen 2013 (Magical Thinking – Monumental Form. Aldo Rossi and the Architecture of Image); Architektur ausstellen. Zur mobilen Anordnung des Immobilen, co-edited with Chris Dähne, Berlin 2015 (Exhibiting Architecture. About the mobile organization of the immovable); The Death and Life of the Total Work of Art. Henry van de Velde and the legacy of a Modern concept, proceedings of the 12th International Bauhaus-Colloquium, co-edited with Rixt Hoekstra and Chris Dähne, Berlin 2015; Architekturen des Unbestimmten. Auratische Räume und mediale Projektionen, (Architectures of the Undefined. Auratic Spaces and Medial Projections) in: Anna Minta/Frank Schmitz (Hg.): Auratische Räume der Moderne, Kritische Berichte, Heft 2, Jahrgang 44, Marburg 2016, S. 22-34; The Art of the Deal. Architektur im Zeitalter neoliberaler Selbstentwürfe, (The Art of the Deal. Architecture in the Age of neoliberal Self-Design), in: Dietrich Boschung / Julian Jachmann (Hg.): Selbstentwurf. Das Architektenhaus von der Renaissance bis zur Gegenwart, Paderborn 2018, S. 235-263.

Carsten's current research focuses on concepts of order in modern architectural institutions, networks and organisations, on architectural constructions of subjectivity and historiographical questions related to architecture. Upcoming titles include Organized Architectures: The New Frankfurt and the Bureaucratization of Modernity, in: Housing Regimes, ed. by Regine Hess,  Kritische Berichte, Nr. 2, 2020 and Bauhaus Architecture, proceedings of the CCSA Bauhaus Lecture Series, co-edited with Daniela Ortiz dos Santos and Oliver Elser.

In 2020 Carsten is going to chair the Round Table Split Cultures/New Dialogues at the EAHN meeting in Edingburgh (together with Brigitte Sölch).


  • Zwischenräume oder Weltentwürfe? – Zu den Paradoxien architektonischer Kreativität, in: Friedrich Jaeger/Sabine Voßkamp (Hrsg.): Wie kommt das Neue in die Welt? Kreativität und Innovation interdisziplinär, Berlin: J.B. Metzler, 2023, S. 165-182
  • Brasília oder London? Regierungsarchitekturen zwischen Ordnung und Konflikt, in: Regine Heß (Hg.): Architekturkonflikt, Kritische Berichte, Heft 2, 2023, S. 78-92 (with Dennis Pohl) 
  •  Mediated Orders: Material, Media, and Discourse in Architecture, Introduction to the AO-Lecture-Series Designed Order, Goethe-Universität, November 3, 2022 (with Dennis Pohl)
  • Kracauer und die Künste, Input und Podiumsdiskussion mit Gertrud Koch, Christof Menke und Felix Trautmann auf der Internationalen Kracauer-Konferenz des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt, 19.-21. Mai, 2022
  • Architekturen des Archivs, Carsten Ruhl im Gespräch mit dem Architekten Felix Waechter, CCSA-Talk, 26.01. 2022
  • Input & Moderation, Podiumsdiskussionen “Welches Theater für welche Stadt?“, Goethe-Universität Frankfurt, Dezember 2020 bis Februar 2021 (mit Nikolaus Müller-Schöll)
  • Siegfried Kracauer´s Architecture: Metaphors, Ornaments and the Materiality of Order, Lecture Series, Der Material Turn in den Künsten, TU Graz, January 28, 2021
  • Die Nichtexistenz der Altstadt. Zur Konstruktion historischer Räume im Neuen Frankfurt, Vortrag zur Ringvorlesung (Un)Sichtbare Städte. Vergegenwärtigung der mittelalterlichen Stadt im 20. und 21. Jahrhundert, 05.11.2019
  • From Criticism to Projects. Stories from the CCSA, Lecture at the conference The Critic in the 'moment of the archive' in Rennes at the Archives de la critique d'art, November 20, 2019
  • Organisierte Architekturen. Das Neue Frankfurt und die Institutionalisierung der Moderne, Festvortrag anlässlich der Vergabe des Theodor-Fischer-Preises, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München, 10. Juli 2019
  • The Monument. Between Crisis and Myth, Conference Monumental Public Buildings at the beginning of the 21st century, Dortmund 2019
  • Das Bauhaus als Utopie, Ringvorlesung Bauhaus Architecture, Deutsches Architekturmuse-um, Frankfurt 2018
  • Praktiken der Ähnlichkeitserzeugung in der Architektur, Internationale Tagung, Ähnlichkeit: Prozesse und Formen, Bibliothek Stiftung Werner Oechslin, Einsiedeln, 17.03.-19.03. 2016
  • Ruinen der Sichtbarkeit. Architektur zwischen Aura und Photographie, Manifestationen! Architekturkonzepte zwischen Aura und Repräsentation nach 1945, Institutskolloquium des Kunsthistorischen Instituts der Uni Zürich, Zürich, 14.10. 2015
  • Mimesis und Architektur, Integral Architecture, Symposium der Fakultät Architektur der TU Graz, Graz, 23. Mai 2014
  • Architecture, Research and the City, PhD seminar at the Oslo School of Architecture and Design (AHO) organised by Tim Anstey, Chair of Doctoral Programme, FTH and Léa-Catherine Szacka, with Jean-Pierre Chupin: Architecture, Oslo 2014
  • Erbe Entwickeln: Das Museum weiterbauen, Podiumsdiskussion, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe im Rahmen der Ausstellung: BAUEN UND ZEIGEN Aus Geschichte und Gegenwart der Kunsthalle Karlsruhe, 2. Juli 2014
  • Die Anwesenheit der Abwesenheit. Zur Ambivalenz architektonischer Ortsspezifik, Tagung Site-Specific. Ortsbezug in der Architektur, Hochschule München, Fakultät Architektur, 8.-10. November 2013
  • The death and life of the Gesamtkunstwerk, Eröffnungsvortrag des 12. Internationalen Bauhaus-Kolloquiums (Henry van de Velde and the Total Work of Art), Bauhaus-Universität Weimar, 4.-7. April 2013
  • Autobiografia ed esperienza estetica. La casa dell'artista di John Soane in Lincoln's Inn Fields, Festival Architettura in Città di Architettura, Castello del Valentino, Salone d'Onore, Dipartimento di Architettura e Design, Politecnico di Torino, Mai 2012
  • Magical Thinking – Monumental Form. Aldo Rossi and the Architecture of Image, Konferenz Aldo Rossi. L'Architettura della Città. Convegno internazionale di studi nel 45 anniversario della prima pubblicazione, Università di Venezia (IUAV), Oktober 2011
  • Autobiografie und ästhetische Erfahrung. John Soanes Haus in Lincoln's Inn Fields, Tagung Ein Haus wie Ich. Die gebaute Autobiographie in der Moderne, Johannes-Gutenberg Universität Mainz, Kunstgeschichtliches Institut, Oktober 2011
  • Dining, Sleeping, Bathing. Allan Wexlers Crate Buildings, Tagung Dienstbarkeitsarchitekturen. Vom Service-Korridor zur Ambient Intelligence, Internationale Tagung der Bauhaus-Universität Weimar und der Notre Dame University, Indiana, Mai 2011
  • Wir werden nie wissen, was Raum ist. Zu einem architekturtheoretischen Paradox des 20. Jahrhunderts, Vortrag, Kunstgeschichtliches Institut, FU Berlin, April 2010
  • Behind the veil of history. Aldo Rossi's theory of invisible form, Lecture, UCD School of Architecture, Landscape and Civil Engineering, Dublin, Oktober 2009
  • Between Architecture and Spazialismo. Competing aesthetics of ambiente in postwar Italy, Words in Postwar Architectural Discourse, Conference, ETH Zurich and University of Toronto, Collegium Helveticum, Semper-Sternwarte, Zürich June 19/20, 2009
  • Pensiero magico e forma monumentale, l'ambivalenza dell'autolegittimazione dell'architettura, in: Oswald Mathias Ungers, il razionalismo italiano e oltre, Konferenz der Villa Vigoni, Deutsch-Italienisches Zentrum, Loveno di Menaggio, Italien, Juni 2009
  • Die Ordnung der Dinge. Zum Verhältnis von Staat und Architektur bei Leon Battista Alberti, Vortrag Münster School of Architecture, November 2008
  • Komplexität versus Einfachheit. Zur Aktualität Robert Venturis, Vortrag Technische Universität Dortmund, Lehrstuhl für Städtebau, Prof. Dr. Christoph Mäckler, September 2008           
  • Ephemere Räume. Ausstellen als architektonische Praxis, Vortrag Technische Universität München, Fakultät Architektur, August 2008
  • Die Architekturausstellung. Von der Repräsentation zur Kunst, Die Medien der Architektur, Technische Universität Dortmund, Tagung des Lehrstuhles Geschichte und Theorie der Architektur, September 2007
  • Die Kunst des Zerdenkens. Zu Hans Scharouns Darmstädter Schulentwurf von 1951, Tagung des Bundes Deutscher Architekten, Scharoun‐Schule Marl 2008
  • Analogie und Typus. Aldo Rossis Architektur des Blickes, Das Auge der Architektur, Tagung des Nationalen Forschungsschwerpunktes für Bildkritik Eikones, Schaulager Basel, Mai 2008
  • Reine Formen unter dem Licht. Aldo Rossis Archäologie der Moderne, Gastvortrag an der ETH Zürich, Lehrstuhl Architekturtheorie, Prof. Dr. Ákos Moravanszky, Zürich, Mai 2007
  • Bilddurchtränke Räume. Zur Architektur Herzog & de Meurons, Bauhaus Universität Weimar, Mai 2006
  • Bild oder Bau. Oswald Mathias Ungers und die mediale Präsenz autonomer Architektur, Tagung Das Haus im Haus. Zur Wirkungsgeschichte einer Entwurfsidee, Deutsches Architekturmuseum (DAM), Frankfurt am Main, September 2006
  • Die Vermittlung ist das Werk. Zur Verselbstständigung des Ausstellens bei Herzog & de Meuron, Tagung Die Zukunft der Architekturvermittlung, Brandenburgisch Technische Universität Cottbus, Mai 2005
  • Carsten Ruhl/Daniela Ortiz dos Santos/Oliver Elser (eds.): Bauhaus Clouds. Challenges to the Nebula of Architectural Histories and Archives, CCSA Topics, Weimar 2022 (forthcoming) 
  • Carsten Ruhl: Kracauer's Architecture. The Ornamental Nature of the New Capitalist Order, Weimar 2022 
  • Carsten Ruhl et. al.: Mehr als ein Haus! Marcel Breuer in Wiesbaden, CCSA Topics 4, Weimar 2021 
  • Carsten Ruhl/Frederike Lausch/Oliver Elser/Christiane Salge (Hrsg.): Max Bächer: 50 Meter Archiv, CCSA Topics 1, Weimar 2019 
  • Carsten Ruhl/Hans-Rudolf Meier (Hrsg.): Mimesis Bauen – Architektengespräche, Paderborn 2017
  • Carsten Ruhl/Chris Dähne/Rixt Hoekstra (eds.): Death and Life of the Total Work of Art. Henry van der Velde and the legacy of a Modern concept, Berlin 2015 
  • Carsten Ruhl/Chris Dähne (Hrsg.): Architektur ausstellen. Zur mobilen Anordnung des Immobilen, Berlin 2015 
  • Carsten Ruhl (Hrsg.): Mythos Monument. Urbane Strategien in Architektur und Kunst seit 1945, Bielefeld 2011 
  • Carsten Ruhl: Magisches Denken – Monumentale Form. Aldo Rossi und die Architektur des Bildes, Tübingen 2013
  • Carsten Ruhl: Palladio bears away the Palm. Zur Ästhetisierung palladianischer Architektur in England, Hildesheim/Zürich/New York 2003
  • Zwischenräume oder Weltentwürfe? - Zu den Paradoxien architektonischer Kreativität, in: Wie kommt das Neue in die Welt? Kreativität und Innovation interdisziplinär, hg. v. Sabine Voßkamp/Friedrich Jaeger, (im Erscheinen)
  • The Art of Space: Marcel Breuers Architektur des Buches, in: Chris Dähne/Matthias Brunner/Carsten Ruhl: Mehr als ein Haus! Marcel Breuer in Wiesbaden, Weimar 2021, S. 17-40
  • Zur gesellschaftlichen Lage der Architektur, in: WestEnd, Neue Zeitschrift für Sozialforschung, 02, 2020, S. 25-42
  • The Monument between Crisis and Myth, in: monumental_public buildings at the beginning of the 21st century, ed. by Heike Hanada, Köln 2019, pp. 80-99
  • Organised Architectures: New Frankfurt and the Bureaucratisation of Modernity, in: Yael Allweil/Regine Heß (eds.): Housing Regimes - New Approaches to a State-Citizen-Relation, kritische Berichte, Heft 2, Jahrgang 48, 2020, 5-16
  • Monumente ohne Eigenschaften. Vom Ausgang der Moderne aus der Krise der Repräsentation, in: Der Architekt, 2/18, Zeichen und Wunder, Beiträge zur Architektur als Bedeutungsträgerin, 2018, S. 54-58
  • Der Architekturessay, in: Dietrich Erben (Hg.): Das Buch als Entwurf. Eine Geschichte der Architekturtheorie in Textgattungen, Paderborn 2018, S. 188-207
  • The Art of the Deal. Architektur im Zeitalter neoliberaler Selbstentwürfe, in: Dietrich Boschung / Julian Jachmann (Hg.): Selbstentwurf. Das Architektenhaus von der Renaissance bis zur Gegenwart, Paderborn 2018, S. 235-263
  • Haus, Maschine und die Schönheit der Dingwelt, in: Marlowes, Oktober 2018, https://www.marlowes.de/haus-maschine-und-die-schoenheit-der-dingwelt/
  • Haus am See oder im Schwarzwald, in: Marlowes, September 2018, https://www.marlowes.de/haus-am-see-oder-im-schwarzwald/
  • Architektur als bewohntes Konstruktum, in: Marlowes, August 2018, https://www.marlowes.de/architektur-als-bewohntes-konstruktum/
  • Architekturen des Unbestimmten. Auratische Räume und mediale Projektionen, in: Anna Minta/Frank Schmitz (Hg.): Auratische Räume der Moderne, Kritische Berichte, Heft 2, Jahrgang 44, Marburg 2016, S. 22-34
  • Das fragile Monument. Albin Hennigs Universitätsverwaltung, in: Richard Hoppe-Sailer/Cornelia Jöchner/Frank Schmitz (Hg.): Ruhr-Universität Bochum. Architekturvision der Nachkriegsmoderne, Berlin 2015, S. 265-273
  • Ruinen der Sichtbarkeit, in: Ausst.-kat. Margherita Spiluttini. Archiv der Räume. Landesgalerie Linz/ Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur in Köln, 2015 (in Vorbereitung)
  • Dining, Sleeping, Bathing. Allan Wexlers Crate Buildings, in: Dienstbarkeitsarchitekturen. Vom Service-Korridor zur Ambient Intelligence, hg. v. Markus Krajewski, 2015 (in Vorbereitung)
  • From Total Design to Total Theory, in: The Death and Life of the Total Work of Art. Henry van de Velde and the legacy of a Modern concept. 12th International Bauhaus-Colloquium, ed. by Carsten Ruhl/Chris Dähne/Rixt Hoekstra, Jovis-Verlag: Berlin 2015 (in Vorbereitung)
  • Architekturgeschichte/Architekturtheorie, in: Friedrich Jaeger/Ute Schneider/Wolfgang Knöbl (Hrsg.): Handbuch der Moderneforschung - Interdisziplinäre und internationale Perspektiven, J.B. Metzler: Stuttgart 2014 (in Vorbereitung)
  • Verknüpfung, Verdichtung, und Verschachtelung. Heinz Mohls Erweiterung der Kunsthalle und die zeitgenössische Architekturdiskussion, in: Ausst.-kat. Bauen und Zeigen. Aus Geschichte und Gegenwart der Kunsthalle Karlsruhe, hg. v. d. Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe u. Regine Hess, Bielefeld 2014, S. 262-275
  • Die Anwesenheit der Abwesenheit. Autobiografie, Fotografie und die Aura der Architektur, in: Fotogeschichte. Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie, Architektur und Fotografie, hg. v. Margareth Otti, Jahrg. 34, Heft 132, 2014, S. 53-57
  • Vom Nutzen und Vorteil der Architektur für die Kunstgeschichte. Bemerkungen zu einem vernachlässigten Forschungsgebiet, in: Positionen zur Architektur und Stadt, Kunsttexte, (Humboldt-Universität), hrsg. v. Marion Hilliges/Elmar Kossel/Lisa Marie Roemer/Christof Baier, Berlin 2013 www.kunsttexte.de
  • Autobiographie und ästhetische Erfahrung. John Soanes Haus in Lincoln's Inn Fields, in: Elisabeth Oy-Marra/Salvatore Pisani (Hrsg.): Ein Haus wie Ich. Die gebaute Autobiographie in der Moderne, Transcript: Bielefeld 2013, S. 129-157
  • Die Architektur des Bildes. Aldo Rossis Friedhof San Cataldo in Modena, in: Kristin Marek/Martin Schulz (Hrsg.): Kanon Kunstgeschichte, Bd. 4, Fink-Verlag: Berlin 2013, (in Vorbereitung)
  • Henry van de Velde, das Bauhaus, der Internationale Stil und die Historiographie der Moderne, in: Hellmut Seemann/Thorsten Valk (Hrsg.): Prophet des Neuen Stil. Der Architekt und Designer Henry van de Velde, Wallstein Verlag: Göttingen 2013, S. 17-33
  • Mythos Monument: Zwischen Memoria und objektiviertem Diskurs, in: Carsten Ruhl (Hrsg.): Mythos Monument. Urbane Strategien in Architektur und Kunst seit 1945, Transcript: Bielefeld 2011, S. 9-37
  • Vom Kult der Technik zur Kulturtechnik. Gibt es kulturellen Fortschritt?, in: polar, Nr. 9, September 2010, S. 45-53
  • Palladianism: From the Italian Villa to International Architecture, in: European History Online (EGO), published by the Institute of European History (IEG), Mainz 2011-04-07. URL: http://www.ieg-ego.eu/ruhlc-2010-en URN: urn:nbn:de:0159-2011020199 [2011-04-07].
  • Simulierte Geschichte. Der Berliner Schlossplatz als utopischer Ort, engl.: Simulated History. The Berlin Schlossplatz as a utopian place, in: Ausst.-kat. How to appear invisible, Zwei Videoarbeiten von Allora & Calzadilla (Kunstmuseen Krefeld, Haus Esters), 2009, S. 18‐24/pp. 40‐46
  • Vom Kristallinen zum Licht. Architekturvisionen zwischen Expressionismus und Bauhaus, in: Kai‐Uwe Hemken/Kai‐Uwe Schierz (Hrsg.): Ausst.-kat. Lichtspielkunst (Kunsthalle Erfurt), Kerber Verlag, 2009, S. 65-71
  • Hans Scharouns Entwurf zum Berliner Hauptstadtwettbewerb, in: Carsten Krohn (Hrsg.): Ausst-kat. Das ungebaute Berlin (Café Moskau), Berlin, 2009, S. 155-158
  • Hinter dem Schleier der Geschichte. Aldo Rossis Didaktik des Unsichtbaren, in: Ákos Moravánszky/Judith Hopfengärtner (Hrsg.): Aldo Rossi und die Schweiz. Architektonische Wechselwirkungen, Zürich: GTA‐ Verlag, 2011, S. 143-157
  • Die Architekturausstellung. Von der Repräsentation zur Kunst, in: Wolfgang Sonne (Hrsg.): Die Medien der Architektur, Berlin: Deutscher Kunstverlag, 2011, S. 302-330
  • Analogie und Typus. Aldo Rossis Architektur des Blickes, in: Andreas Beyer/Johannes Grave/Matteo Burioni (Hrsg.): Das Auge der Architektur. Zur Frage der Bildlichkeit in der Baukunst, München: Fink Verlag, 2011, S. 147-177
  • Die rheinische Art in ihrer weltweiten Humanität und klaren Schönheit. Neues Bauen im Rheinland, in: Dieter Breuer/Gertrude Cepl‐Kaufmann (Hrsg.): Das Rheinland und die Europäische Moderne. Kulturelle Austauschprozesse in Westeuropa. 1900‐1950, Essen: Klartext Verlag, 2008, S. 211‐231
  • Bild oder Bau? Oswald Mathias Ungers und die mediale Präsenz autonomer Architektur, in: Arne Winkelmann (Hrsg.): Das Haus im Haus. Zur Wirkungsgeschichte einer Entwurfsidee, Heidelberg: Kehrer Verlag, 2008, S. 45‐59
  • Die Vermittlung ist das Werk. Zur Verselbstständigung des Ausstellens bei Herzog & de Meuron, in: Wolkenkuckucksheim. Zeitschrift für Architekturtheorie, 11. Jahrgang, Doppelheft 1‐2, Cottbus, 2007, www.tu‐cottbus.de/Theo/Wolke/deu/Themen/061+062/Ruhl/ruhl.htm.
  • Aufbruch zur Postmoderne?, in: Thorsten Scheer/Rudolf Wolters (Hrsg.): Sechzig Jahre Architektur und Ingenieurskunst in NRW, Essen: Klartext Verlag, 2007, S. 186‐190
  • Der romantische Ikonograph. Robert Venturi und die Komplexität der Bildarchitektur, in: Archplus, Zeitschrift für Architektur und Städtebau, Nr. 176/177, 2006, S. 4‐6
  • Praktischer Verstand als anthropologische Konstante. Hermann Muthesius und das rationalistische Architekturverständnis Francis Bacons, in: Architectura. Zeitschrift für Geschichte der Baukunst, 2006, S. 168-177
  • Im Kopf des Architekten. Aldo Rossis La Città Analoga, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte, Februar 2006, S. 67‐98
  • Architekturtheorie (England), in: Christof Thoenes/Bernd Evers (Hrsg.): Architekturtheorie. Von der Renaissance bis zur Gegenwart, Taschen Verlag: Köln 2003, S. 400‐469; Engl.: Architectural Theory. From the Renaissance to the Present, London 2003, pp. 398-469
  • Interferenzen/Interférences: Architektur Deutschland – Frankreich, 1800-2000, Deutsches Architekturmuseum, Frankfurt am Main, 3 October 2013-12 January 2014, in: Journal of the Society of Architectural Historians, Volume 73, Number 3, September 2014, 242-243
  • Roland May/Wolfgang Voigt (Hrsg.): Paul Bonatz 1877-1956, Tübingen: Ernst Wasmuth Verlag 2010, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 3 [15.03.2012]
  • Ann Grünberg: Erich Mendelsohns Wohnhausbauten. Architekturkonzepte in den internationalen Tendenzen der klassischen Moderne, München/Berlin: Deutscher Kunstverlag 2006, in: sehepunkte 8 (2008), Nr. 1 [15.01.2008], URL: http://www.sehepunkte.de/2008/01/8588.html
  • Joachim Fischer/Michael Makropoulos (Hg.): Potsdamer Platz. Soziologische Theorien zu einem Ort der Moderne, München: Wilhelm Fink 2004, in: KUNSTFORM (2007), [15.04. 2007]
  • Harry Francis Mallgrave: Modern Architectural Theory. A Historical Survey, 1673-1968, New York: Cambridge University Press 2005, in: KUNSTFORM (2006), Nr. 7 [15.07.2006]
  • Carsten Krohn: Buckminster Fuller und die Architekten, Berlin: Dietrich Reimer Verlag 2004, in: KUNSTFORM (2006), Nr. 6 [15.06.2006]
  • Anders V. Munch: Der stillose Stil - Adolf Loos. Aus dem Dänischen von Heinz Kulas, München: Wilhelm Fink 2005, in: KUNSTFORM (2006), Nr. 2 [15.02.2006]
  • Vittorio Magnago Lampugnani/ Ruth Hanisch/ Ulrich Maximilian Schumann u.a. (Hg.): Architekturtheorie des 20. Jahrhunderts. Positionen. Programme, Manifeste, Ostfildern: Hatje Cantz 2004, in: KUNSTFORM (2005), Nr. 4 [15.04.2005]
  • Fritz Neumeyer: Quellentexte zur Architekturtheorie, München/Berlin/London/New York: Prestel Verlag 2002, in: KUNSTFORM  (2003), Nr. 4 [15.04.2003]
  • RheinRuhrCity. Die unentdeckte Metropole, in: deutsche bauzeitung, 01/03, S. 17   
  • Peter Dietl: Nicholas Hawksmoor (1661-1736) – Kirchenbauten. Hawksmoors Arbeiten für die Commission for Building Fifty New Churches 1711). Form und Bedeutung, Entwurf und Entwurfsmethode – Entstehung und Hintergrund. Eine Untersuchung zur Genese architektonischer Form, Esslingen: Books on Demand 2000, in: KUNSTFORM (2002), Nr. 7/8 [15.07.2002]
  • Symmetrie und Symbol. Die Industriearchitektur von Fritz Schupp und Martin Kremmer, in: deutsche bauzeitung 10/02, S. 18
  • Wir müssen die Meisterklassen endlich verlassen. Die Ausbildung hinkt der Zeit hinterher: Gespräch mit dem Architekturhistoriker Carsten Ruhl über den modernen Umgang mit Architektur, in FAZ 15. Februar 2023, S.4
  • Unterlassene Hilfeleistung. Pflegefall: In Marl droht einer Scharoun-Schule der Abriss, in: FAZ, 23. Dezember 2005, S. 34
  • Doch noch Ding genug. Das MARTa nach Entwürfen Frank O. Gehrys sprengt im westfälischen Herford die Grenzen, in: Frankfurter Rundschau, 06. Mai 2005, S. 15
  • Nach dem kurzen Prozess. Sag's mit Quellen: Vittorio Magnago Lampugnani und Gerd de Bruyn versichern sich auf gänzlich unterschiedliche Weise der Architektur­geschichte und –theorie der Moderne, in: Frankfurter Rundschau, 7. Januar 2005, S. 17
  • Lasst Massen sprechen, Köln ehrt seinen Architekten Wilhelm Riphahn, in: Frank­furter Rundschau, 13. Oktober 2004, S. 16
  • Raumkunst im Niemandsland. Der japanische Architekt Tadao Ando hat auf der ehemaligen Raketenstation in Hombroich bei Neuss einen symbolträchtigen Muse­umsneubau entworfen, in: Frankfurter Rundschau, 16. September 2004, S. 17
  • Auf dem Gemeinplatz. Resümee nach einem Jahr StadtBauKultur, in: Süddeutsche Zeitung, 09. Januar 2003, S. 38.
  • Verglaster Wankelmotor. Die Architektenkammer NRW eröffnet ihr neues Haus, in: Süddeutsche Zeitung, 09. Januar 2003, S. 38
  • Freiheit, die sich im Glas spiegelt. Ehrung zum 100. Geburtstag für den Architekten Bernhard Pfau, in: Süddeutsche Zeitung, 27. November 2002, S. 52
  • West-östlicher Riegel. Auf der Raketenstation Hombroich baut Tadao Ando ein Museum, in: Süddeutsche Zeitung, 26. November 2002, S. 50
  • Die Stadterfinder. Architektur: Fritzer/Pape und Kriege, in: Süddeutsche Zeitung, 13. November 2002, S. 51
  • Zum Raum wird hier die Zeit. Stadt im architektonischen Glück: In Krefeld wurde eine Villa entdeckt, deren Entwurf vermutlich von Mies van der Rohe stammt, in: Süddeutsche Zeitung, 23. Oktober 2002, S. 49
  • Licht und Luft. Das Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte zeigt Architektur und Wohnkultur aus den Zeiten des Wiederaufbaus, in: Süddeutsche Zeitung, 11. Oktober 2002, S. 43
  • Streben, nicht dienen. Der nordrheinwestfälische Tag der Architektur, in: Süd­deutsche Zeitung, 28. Juni 2002, S. 45
  • Letzte Hommage an die klassische Moderne, Zur Fertigstellung des Schürmann-Baus, in: Süddeutsche Zeitung, 27. Juni 2002, S. 42
  • Henry Wottons Elements of Architecture, London 1624, in: KINDLERS-LITERATURLEXIKON, Neuauflg., 2009
  • Klassizistische Architektur, in: Enzyklopädie der Neuzeit, hrsg. v. Friedrich Jaeger, Bd. 6, 2007
  • Palladianismus, in: Enzyklopädie der Neuzeit, hrsg. v. Friedrich Jaeger, Bd. 9, 2008

Kunstgeschichtliches Institut
Kunstgeschichte@kunst.uni-frankfurt.de
Hausanschrift: Rostocker Straße 2, 60323 Frankfurt // Briefsendungen:  60629 Frankfurt