Kunstgeschichtliches Institut Startseite

Strudientag

Kunst, Design, Konsum
Die Ästhetisieren des Alltags im Museum

30.11. und 1.12.23, Kaiser Wilhelm Museum im Kunstmuseum Krefeld

Infos...

Für Studierende im Master Kunstgeschichte:

1.12.2023, 10.30 - ca. 12.00 Uhr

Deutsche Bank Aktiengesellschaft (Taunusanlage 12, 60325 Frankfurt am Main)

Weitere Infos im OLAT Kurs

Ringvorlesung

"Faire Corps"
Verkörperungen - Korporationen
Interdisziplinäre Perspektiven auf und aus Frankreich

Mittwoch, 18-20 Uhr, HZ9
Infos: Institut Franco-Allemand

29.11.23
Silvia Sebastiani/Jean-Frédéric Schaub: Race and History in Western Societies: Blood, Body and Color (XV-XVIII centuries

6.12.23
Christine Ott: Körper und Konfessionen im 16. Jahrhundert

20.12.23
Andreas Farmer: Freiheit, Gleichheit, Wettbewerb. Elitenkorporationen und ihre Paradoxien

Interdisziplinäre Vortragsreihe


5.12.23, 16 Uhr, Hörsaal B, SKW

Dr. Sybille Wolf (Ältere Urgeschichte und Quartärökologie, University Tübingen):
Formschön. Mammutelfenbein als Werkstoff für eiszeitlichen Schmuck

TRAINING
praktische Grundlagen der Kunstgeschichte

5.12.2023, 16 - 18 Uhr

Digitale Kompetenzen

Seminarpavillon SP 0.03

Anmeldung über OLAT "Kunstgeschichte Bachelor"

DAS GESAMTE TUTORIEN VERANSTALTUNGSPROGRAMM

6.12.23, 18 Uhr
In Focus: CX wie... Canon><Canopy - Expert:innen-Gespräch mit Prof. Verena Kuni

20.12.23, 17 Uhr
Gathering: Skulpturen der Zusammenkunft - Diskussionsrunde mit Studierenden und Prof. Antje Krause-Wahl, moderiert von Studierenden der Curatorial Studies

10.1.24, 17 Uhr
In Focus: Expert:innen-Gespräch mit  Dr. Stefanie JHeraeus

Foyer SKW Gebäude

Weitere Infos unter Aktuelles

VERNETZUNG
Institutionen und Sammlungen in Frankfurt kennenlernen

12.12.23, 18 - 18 Uhr

Besinnliche Zeit. Das Karmeliterkloster und der Frankfurter Dom

Vortrag

Antje Krause-Wahl: Zusammensein in Zeiten der Krise

12.12.23, 18 Uhr, Kepler Salon Kunstuniversität Linz

Infos...



Ein Roundtable zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Regine Prange

15.12.23, 18 Uhr, Renate von Metzler-Saal, Casino, Campus Westend

Programm

Ausstellung

THE INSTITUTE FOR SCENE EXPERIMENTS
Postproduction

Studiengalerie 1.357, I.G. Farben-Haus, Campus Westend

Infos

DAS NEUE FORMAT FÜR ALLE STUDIERENDEN DES KGI

PERSPEKTIVEN

Einblicke in Berufswege mit einem Kunstgeschichtsstudium. Eingeladene Gäste berichten.

19.12.23, 16-18 Uhr, SKW B

Ich will in die Wissenschaft.
Doktorand:innen, wissenschafltiche Mitarbeiter:innen und Professor:innen berichten

GESAMTES  PROGRAMM

Studieren im Ausland mit ERASMUS! 

Mit neuen Partneruniversitäten: Paris und Lissabon.

Jetzt bewerben für das WiSe 24/25 und/oder SoSe 25!

PDF mit allen Infos hier

Vortrag
Regine Prange: "Ein Traum von der Moderne": Notizen zu Klaus Herdings Courbet-Forschung

31.01.24, 16:15 Uhr, Uni Gießen, Raum 011, Alter Steinacher Weg 44

Infos...

Benvenuto Cellini Gesellschaft. e.V.Kunstgeschichtliches Institut
Kunstgeschichte@kunst.uni-frankfurt.de
Hausanschrift: Rostocker Straße 2, 60323 Frankfurt
Briefsendungen:  60629 Frankfurt
Telefon (069) 798-28336