Das Institut in neuen Räumen:
Campus Westend SKW-Gebäude, 5. Stock
Das Institut in neuen Räumen:
Campus Westend SKW-Gebäude, 5. Stock
gültig von: 'nicht eingetragen' bis: '12.06.23 - 00:00'
während Gültigkeit
Neu erschienen:
Markus Dauss: Ferdinand Kramers Frankfurter Hochschularchitektur
In: Kunstgeschichte. Open Peer Reviewed Journal
gültig von: '12.06.23 - 00:02' bis: 'nicht eingetragen'
Mit dem Sommersemester 2023 tritt eine neue BA-Studienordnung in Kraft für alle Studierende, die im SoSe23 ihr Studium beginnen (Hauptfach und Nebenfach).
Mehr Infos im OLAT-Kurs "Studienordnung BA Kunstgeschichte 2023"
Hessen Schafft Wissen
Podcast
Markus Dauss:
Durchgangsorte und was sie über uns verraten
Ringvorlesung
„Ordnung I Unordnung“
15.06.2023
ANDREW WITT (Harvard University Graduate School of Design)
Between Calculation and Culture: Data, Mathematics, and Design (EN)
18Uhr, TU Darmstadt, Hörsaal L3/01/91
Mehr Infos...
Neu erschienen:
Markus Dauss: 'Lichtarchitektur'. Berliner Kinos des 'Goldenen Zeitalters'
In: Kunsttexte.de Nr. 1 (2023), hg. von Marion Hilliges und Elmar Kossel
(DOI: https://doi.org/10.48633/ksttx.2023.1.94347)
Vortrag
Julia Saviello:
"Vestimentäre Enthüllungen auf der Suche nach dem Floh
am 5.07.2023 um 18 Uhr in der Ringvorlesung "Erzählte Mode"
Ort: Campus Westend, IG-Farben-Gebäude, Raum 411
(Bild: RMN-Grand Palais (musée du Louvre)/Tony Quebec)
Das zum Sommersemester 2023 eingerichtete Nachrichtenforum Kunstgeschichte versteht sich als eine allgemeine Nachrichtenplattform (für Lehrende, Studierende, Alumni) zur Verbreitung von Ankündigungen, Meldungen und Ausschreibungen. Die Anmeldung erfolgt über den HRZ-Account (oder alternativ über einen Gast-Account), ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
Vortrag:
Heidrun Lange-Krach (DE): Die Kunstpolitik der Wittelsbacher und Wilhelm IV. und Jacobäa von Baden
Im Rahmen der MCCC23, 31.7. - 2.8.2023, Orff-Zentrum München