Kontakt:
Leitung: Regine Prange und Thomas Helbig
Kai Schwöbel
Telefon: (069) 798-22248
E-Mail: mediathek@kunst.uni-frankfurt.de
Ab den 1980er Jahren hält auch das bewegte Bild Einzug in das Kunstgeschichtliche Institut der Goethe-Universität. Fokussiert auf bildwissenschaftliche Themen wird der Film zu einem gefragten Untersuchungsgegenstand. In Frankfurt geschieht das durch die Berufung von Dr. Hubertus Günther als außerordentlichen Professor für Kunstgeschichte, Theater-, Film und Fernsehwissenschaften (1988–91). In diese Zeit fällt auch die Gründung der Mediathek, sie bereichert heute mit über 8.000 Filmen die Lehre und Forschung am Institut.
Das Medium der frühen Stunde war die VHS-Kassette. Zu den ersten gesammelten Werken gehörten Filme wie Ninotschka von Ernst Lubitsch oder Michelangelo Antonionis L'avventura. Eine Durchsicht des historischen VHS-Bestands hat gezeigt, dass sich darunter auch seltene Aufnahmen und Fernsehmitschnitte befinden, die zur Sicherung digitalisiert werden.
Anfragen zur Sichtung bzw. Bereitstellung von Medien richten Sie bitte an:mediathek@kunst.uni-frankfurt.de
Adresse und Zugang zur Datenbank
Videodatenbank: http://apps.kunst.uni-frankfurt.de/vdb/
Zugang: Benutzername: kgi/ Passwort: kgi
Videodatenbank:
https://apps.kunst.uni-frankfurt.de/vdb/
Benutzername: kgi
Passwort: kgi
Sichtungstermine nach Vereinbarung: mediathek-kgi@kunst.uni-frankfurt.de
Kai Schwöbel
Greta Wilger
Aktuelles Projekt:
Kunstwissenschaftliche Filmanalyse
Teilprojekte:
Jean-Luc Godards Filmgeschichte
Malerei im Film
VHS-RARA-Archiv
Anleitung
Leitfaden zur Einbindung von Videodateien in Bildpräsentationen